Wissenschaftliche Literatur Persönlichkeitseigenschaften
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Yannik Seewald
Gamification im Berichtswesen
Theoretische und experimentelle Untersuchungen zum Einsatz von Gamification bei Online-Umfragen und im Berichtswesen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Gamification ist ein aktueller Trend, der sich insbesondere aufgrund der zunehmenden Digitalisierung vermehrt im Alltag der Gesellschaft wiederfindet. Dieses Konzept zielt darauf ab, Motivationssteigerungen in verschiedenen Lebensbereichen hervorzurufen, indem das menschliche Grundbedürfnis zum Spielen angesprochen wird. Erfolgreiche Anwendungen von Gamification im Bildungsbereich, im Gesundheitsbereich, in sozialen Medien oder im Marketing legen die Vermutung nahe, dass…
BerichtswesenControllingExperimentelle Contorlling-ForschungFlowGamificationMotivationOnline-UmfragePersönlichkeitseigenschaftenSpielelementeSpielertypen
Günter G. H. Gutsche
Beiträge zur Soziologie der Persönlichkeit
Soziologische Theorien in der Diskussion
In der vorliegenden dritten Ausgabe seiner „Soziologie der Persönlichkeit“ macht Gutsche auf eine Reihe von Fragestellungen der Theorie aufmerksam, die daher rühren, dass die meisten Sozialwissenschaftler unter einer Persönlichkeitstheorie immer nur eine psychologische Theorie verstehen und dass sie Persönlichkeitsentwicklung schlicht und einfach mit Sozialisation gleichsetzen.
Der Autor der vorliegenden Ausgabe unterscheidet dagegen psychische von…
DigitalisierungDurkheimFreizeitPersönlichkeitsentwicklungPsychologieSozialisationSoziologieSubjektTheorieTypologieWertorientierung
Thomas Grünhage
Der Mensch als Zoon Politikon? Die Politische Orientierung aus evolutions- und differentiell-psychologischer Perspektive
Schriften zur differenziellen Psychologie
Politische Konflikte sind ein universelles Merkmal menschlicher Gesellschaften. Doch was liegt Unterschieden in der Politischen Orientierung ultimativ zugrunde, warum tendieren einige Personen nach rechts, andere nach links? Die klassischen, sozialisationszentrierten Erklärungsansätze der Politikwissenschaften haben hier nur begrenzten Erklärungswert, insbesondere angesichts überzeugender Befunde, die eine substantielle Erblichkeit Politischer Orientierungen…
AutoritarismusEvolutionspsychologieHomo politicusIdeologieMoralPolitische OrientierungPsychologieSoziale DominanzorientierungZoon politikon
Benjamin Albrecht
Decision-Making Under Risk and Ambiguity
An Investigation of Risk Behavior in Different Financial Situations and a Search for Relevant Personality Traits
Schriften zur differenziellen Psychologie
In our daily life, we have many things to decide. These decisions include more or less risk. Many situations where we have to decide between different options are financial decisions. Such financial decisions include the risk to lose or the possibility to win money. But what are the psychological factors which influence decisions in such financial situations Are there personality traits which make people take greater risks? Can we detect critical neuronal patterns which…
Decision-MakingEntscheidungsfindungFinancial decisionFinanzielle EntscheidungFMRIGierGreedInvestmentNeuroeconomicsNeuroökonomiePersönlichkeitseigenschaftenPersonality traitsPsychologieRisk gameRistk and ambiguity
Alexander Kulikov
Soziale Persönlichkeitseigenschaften
Aktivierung der Konsumentenpersönlichkeit durch wertebasierte Werbung am Beispiel umweltfreundlicher und innovativer Produkte
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Konsumentenpersönlichkeit wurde in der Marketingforschung lange vernachlässigt. Der Grund war der häufig sehr geringe Beitrag der Persönlichkeitsmerkmale zur Erklärung des Konsumentenverhaltens in vielen Studien, die allerdings nicht theoretisch begründet wurden. In diesem Buch werden Bedingungen wissenschaftlich fundiert abgeleitet, unter denen die Persönlichkeitseigenschaften Offenheit für Erfahrungen und Verträglichkeit das Konsumentenverhalten beeinflussen. Als…
Big FiveBrand ManagementEmpathieInnovationInnovationsmanagementKonsumentenpersönlichkeitMarkenkommunikationMyers-Briggs Type IndicatorNachhaltigkeitOffenheit für ErfahrungenProduct ManagementProdukt- und MarkenmanagmentVerträglichkeitWerbungWertebasiertes Marketing
Rita Demmerling
Persönlichkeitseigenschaften, Persönlichkeitsstörungen und Alkoholmissbrauch bei Gewalttätern
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Bei der Analyse delinquenter Handlungen kommt der psychosozialen Entwicklung des Straftäters eine besondere Bedeutung zu: Insbesondere die Persönlichkeitsstruktur von Gewalt- und Sexualstraftätern wird auf bestimmte Merkmale hin analysiert.
In dem Buch geht es vor allem um die Frage, ob sich Gewaltstraftäter mit einer Alkohol-/Drogenproblematik auf sechs Persönlichkeitsdimensionen (in Anlehnung an das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit) von anderen…

Markus Borgstädt
Teaming in der Post Merger Integration
Die Bedeutung der persönlichen Eigenschaften der Teammitglieder
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Post Merger Integration gilt gemeinhin als riskanteste und erfolgskritischste Phase im gesamten M&A-Prozess. Sie hat in der betriebswirtschaftlichen Forschung daher in den vergangenen Jahren eine hohe Aufmerksamkeit erfahren. Warum aber bleiben trotz aller methodischen und instrumentellen Fortschritte die Misserfolgsquoten auf konstant hohem Niveau? Und welche Rolle spielen eigentlich die Menschen, die mit der Umsetzung einer Integration beauftragt werden? Um diesen…
BetriebswirtschaftslehreM&AMergers & AcquisitionsPersönlichkeitPersönlichkeitseigenschaftenPersönlichkeitsstrukturPersönlichkeitstypologiePMIPost Merger IntegrationStrukturationstheorieTeamTeamingUnternehmensführung
Marcel Goelden
Spitzensport als biografische Information bei der Personal(vor-)auswahl
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Berufsspezifische Qualifikationen sind in vielen Bereichen eine zwingende Zugangsvoraussetzung und werden häufig mit dem Synonym Fachwissen umschrieben. Auf der Suche nach zukunftsfähigen Kompetenzen und Fähigkeiten wurde jedoch ersichtlich, dass besonders dort, wo der Einzelne mit anderen Personen erfolgreich interagieren soll, bestimmte Persönlichkeitsmerkmale zu den wichtigsten und Erfolg versprechendsten Faktoren zählen.
Es wundert daher nicht, dass Begriffe…
Berufsbezogenen PersönlichkeitsmerkmaleBerufseinstiegBig FiveBiographieBWLDifferentielle PersönlichkeitspsychologieEhrenamtHumankapitalLeistungssportPersonalauswahlPersonaldiagnostikSoft SkillsSpitzensportWirtschaftswissenschaft
Simone Moczall
„Choking under Pressure“ im Leistungssport
Theorie, Empirie, Intervention
Schriften zur Sportpsychologie
Choking under Pressure ist im Deutschen als Versagen unter Druck und im Volksmund als das Phänomen des Trainingsweltmeisters bekannt. Das Thema Versagen unter Druck stellt in allen Bereichen des Arbeits- und Berufslebens einen zentralen Punkt dar, so auch im Sport. Ganz allgemein versteht man unter Choking under Pressure, dass ein Sportler in dem Moment versagt, in dem es darauf ankommt, sein volles Leistungsniveau abzurufen, in einer bedeutsamen Situation,…
AblenkungstheorieAngstBerufssportlerFeldforschungInterventionsprogrammKonzentrationLeistungssportProfisportlerQualitative ForschungSelbstaufmerksamkeitstheorieSportwissenschaftTransiente HypofrontalitätVersagen unter Druck
Christian Bock
Zur Akzeptanz und Anreizwirkung verzögerter Bonuszahlungen
Die Implementierung von leistungsorientierter Vergütung für die organisationalen Leistungsträger eines Unternehmens dient der Interessenverlinkung zwischen den Eigentümern bzw. unternehmerischen Anteilseignern einer Gesellschaft und eben den unternehmerischen Entscheidungsträgern. Die auf variablen, erfolgs- und leistungsabhängigen Komponenten basierte Vergütung der Führungskräfte hat das Ziel einen kontinuierlichen Wertzuwachs vom und im Unternehmen zu wahren sowie zu…
AktienoptionenAnreizAnreizsystemeBonuszahlungenGratifikationLeistungsorientierte VergütungPay to PerformancePrämieVariable VergütungVergütung