Wissenschaftliche Literatur Vergleichsstudie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  8 Bücher 








Frühkindliche Bildung in Deutschland und Südkorea unter besonderer Berücksichtigung der Bildungsbereiche Bewegung, Spiel und Ästhetik in Waldkindergärten (Dissertation)

Frühkindliche Bildung in Deutschland und Südkorea unter besonderer Berücksichtigung der Bildungsbereiche Bewegung, Spiel und Ästhetik in Waldkindergärten

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Die Waldkindergarten-Pädagogik hat sich weltweit als Kindertagesstätten-Konzept etabliert und zählt zu den innovativsten Ansätzen in der Pädagogik der frühen Kindheit. Das Werk Frühkindliche Bildung in Deutschland und Südkorea unter besonderer Berücksichtigung der Bildungsbereiche Bewegung, Spiel und Ästhetik in…

Ästhetik Bewegung Bildung Deutschland Frühpädagogik International Kindergarten Kindertagesstätte Naturpädagogik Spiel Südkorea Vergleichsstudie Waldkindergarten
Haben die PISA-Sieger von 2000, 2003 und 2006 auch die gesünderen Lehrkräfte? (Doktorarbeit)

Haben die PISA-Sieger von 2000, 2003 und 2006 auch die gesünderen Lehrkräfte?

Eine Vergleichsstudie zur allgemeinen gesundheitlichen Situation sowie gesundheitsbezogenen individuellen und schulischen Merkmalen deutscher und finnischer Lehrkräfte

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Der Lehrerberuf ist mit einem breiten Aufgabenspektrum und hohen Anforderungen verbunden. Zahlreiche Studien zeigen, dass Lehrkräfte eine hoch belastete Berufsgruppe sind und die gesundheitliche Verfassung insbesondere deutscher Lehrkräfte alarmierend ist. Es scheint jedoch Unterschiede zwischen Lehrkräften…

AVEM Beschwerdeerleben Bildungssystem Chronischer Stress Deutschland Finnland Gesundheit Innere Kündigung Internationale Vergleichsstudie Lehrer Lehrergesundheit PISA Psychologie Schule Schulische Qualitätsmerkmale Stress
Pädagogen als Multiplikatoren im Prozess lebenslangen Lernens (Dissertation)

Pädagogen als Multiplikatoren im Prozess lebenslangen Lernens

Qualitative Vergleichsstudie: Deutschland und Ungarn

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die breit angelegte Studie „Pädagogen als Multiplikatoren im Prozess des lebenslangen Lernens, Qualitative Vergleichsstudie: Deutschland und Ungarn“ versteht sich als ein Kultur- und Landesvergleich und soll als Versuch für die Beschreibung der Modernisierungsschwelle zwischen Ost und West bzw. für die Erklärung…

Bildung Deutschland Erzieher Lebenslanges Lernen Lehrer Lernen Pädagogen Qualitative Vergleichsstudie Subjektive Theorie Ungarn
Der Einfluss von Babcock und endovasaler Laser Operation auf Compliance, Lebensqualität und Arbeitsausfallzeiten bei Patienten mit CVI (Dissertation)

Der Einfluss von Babcock und endovasaler Laser Operation auf Compliance, Lebensqualität und Arbeitsausfallzeiten bei Patienten mit CVI

Eine prospektive, klinische Vergleichsstudie bezogen auf das deutsche Gesundheitssystem

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Krampfadern (Varizen) zeigen sich in einem breiten Spektrum an Ausprägungsgraden und körperlicher Lokalisation. Besonders die Varizen der unteren Extremitäten haben sich in der westlichen Welt aufgrund von teils genetisch determinierten, teils durch den Lebenswandel beeinflussten Risikofaktoren zu einer…

Babcock Chirurgie Compliance CVI Deutsches Gesundheitssystem Endoluminal Gefäßchirurgie Klinische Vergleichsstudie Krampfader Lebensqualität Medizin Medizinischer Laser Stripping Varizen
Sonderpädagogische Beratung und Kooperation als Konsultation (Dissertation)

Sonderpädagogische Beratung und Kooperation als Konsultation

Theoretische Modelle und professionelle Konzepte der indirekten Unterstützung zur schulischen Integration von Schülern mit Verhaltensproblemen in Deutschland und den USA

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Untersucht werden verschiedene theoretische Modelle und praktische Konzepte der Beratung zur schulischen Integration von Schülern mit Verhaltensstörungen.

Die Analyse des internationalen Standes zur Integtations-, Beratungs- und Konsultationsforschung und der Vergleich unterschiedlicher Beratungsansätze aus…

Beratung Beratungstheorie Emotional and Behavioral Disorders Inklusion Integration Komparative Erziehungswissenschaft Konsultation Kooperation Pädagogik Pädagogik bei Verhaltensstörungen Prävention School Consultation Schulberatung Schulische Erziehungshilfe Special Education Supervision USA Vergleichsstudie Verhaltensgestörtenpädagogik Verhaltensstörung
Das Selbstkonzept der Schüler im Sportunterricht (Forschungsarbeit)

Das Selbstkonzept der Schüler im Sportunterricht

Struktur und maßgebliche Einflussgrößen - eine deutsch-kanadische Vergleichsstudie

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Wie kann ein Lehrer die Persönlichkeitsentwicklung seiner Schüler optimal unterstützen? Und wie sieht sie überhaupt aus, diese Schülerpersönlichkeit?

Unter anderem diesen Fragen wird in diesem Buch am Beispiel des Sportunterrichts nachgegangen. Neben einem Abriss über Sport und psychisches Wohlbefinden…

Attribuierungsmuster Jugendalter Körperkonzept Pädagogik Persönlichkeitsentwicklung Schule Selbstkonzeptforschung Selbstwertgefühl Vergleichsstudie Wohlbefinden
Der Zusammenhang von Persönlichkeitseigenschaften, Strategien und Erfolg bei Kleinunternehmern (Forschungsarbeit)

Der Zusammenhang von Persönlichkeitseigenschaften, Strategien und Erfolg bei Kleinunternehmern

Eine Vergleichsstudie zwischen Brasilien und Deutschland

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Der Autor geht in dieser Arbeit der Frage nach dem Zusammenhang zwischen Persönlichkeitseigenschaften, Strategien und Erfolg bei Kleinunternehmern nach. Welche Beziehungen zwischen diesen Konzepten überhaupt bestehen, welcher Art sie sind bzw. in welchem Maße diese Konzepte zusammenhängen, wird im interkulturellen…

Brasilien Deutschland EKU Entrepreneur Erfolgsfaktoren Gründungsforschung Kleinunternehmer Organisationspsychologie Persönlichkeitseigenschaften Psychologie Strategie Vergleichsstudie
Die Wirksamkeit neuer Antidepressiva (Forschungsarbeit)

Die Wirksamkeit neuer Antidepressiva

Statistische Metaanalyse im Vergleich zu Imipramin

Studien zur Psychiatrieforschung

Entdeckt wurde der stimmungsaufhellende Effekt von Medikamenten durch den Schweizer Psychiater R. Kuhn, der ca. 500 depressive Patienten drei Jahre lang mit verschiedenen Iminodibenzyl-Derivaten behandelte. Darunter war Imipramin, ein Medikament, das einer ganzen Reihe trizyklischer Antidepressiva vorausging und…

Antidepressiva Gesundheitswissenschaft Imipramin Medikament Medizin Nebenwirkungsprofil Psychiatrie Statistische Metaanalyse Vergleichsstudie Wirkmechanismus