
Erziehungswissenschaft (Schulpädagogik) Schriftenreihe „LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik“
ISSN 1864-1474 | 34 lieferbare Titel | 34 eBooks

Silvia Cristina Mărginean / Camelia Budac / Troy B. Wiwczaroski (eds.)
The Paradigm Shift in Higher Education
Experiences in and Considerations of Virtual, Hybrid and Blended Learning
Hamburg 2022, Band 35
Bis zu der groben Störung praktisch aller Lebensbereiche im März 2020, als bekannt wurde, dass eine globale Pandemie ausgebrochen war, waren die Bemühungen um eine Internationalisierung der Hochschulen, z. B. durch die Förderung des Austauschs…
Blended Learning Didaktik Hochschulbildung Internationalisierung Pädagogik Pedagogy
Sandra Mirbek
Diversität und Inklusion in der Lehrkräftebildung
Eine Evaluationsstudie zu den Auswirkungen von universitären Aus- und Fortbildungsangeboten auf die Professionalisierung von Lehramtsstudierenden sowie Lehrkräften
Hamburg 2021, Band 34
Aktuell ist der Umgang mit Diversität und Inklusion eines der bedeutsamsten Themen in der Lehrkräftebildung. An der Goethe-Universität Frankfurt wurde in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium die Arbeitsstelle für Diversität und…
Diversität Einstellung Erziehungswissenschaft Evaluation Haltung Hochschulbildung Inklusion Kompetenz Lehramt Professionalisierung Schule Schulpädagogik Selbstwirksamkeit Sonderpädagogik Wissen
Alexander Fichtner
Bildung vom deutschen Kaiserreich zur Bundesrepublik Deutschland
Entwicklungslinien der Bildungspolitik im Bereich Hochschulzugang
Hamburg 2019, Band 33
Die Regelungen des Zuganges zur Hochschule bzw. Universität waren in der deutschen Geschichte sehr unterschiedlich. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts wurden die ersten deutschen Universitäten gegründet. Die Universität selbst hatte über…
Bildung Bildungspolitik Bundesrepublik Deutsches Kaiserreich Deutschland Erwachsenenbildung Erziehungswissenschaft Grundschulkinder Hochschule Hochschulzugang Preußen Studierfähigkeit Universität
Valentin Nagengast
Eine empirische Untersuchung subjektiver Theorien von Lehrenden der Sekundarstufe II und des Tertiärbereichs über Studienanfänger der Ingenieurwissenschaften an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Hamburg 2019, Band 32
Die Öffnung der Hochschulen hatte unter anderem zur Folge, dass die Heterogenität innerhalb der Studierenden in aller Munde ist. Durch die Öffnung und Vielfalt stellt sich die Frage, welche Kompetenzen zeichnen die verschiedenen…
Heterogenität Ingenieurwissenschaft Pädagogik Studienanfänger Subjektive Theorien
Gunter Gomille
Der Stellenwert der Wissenschaftlichen Weiterbildung an der Hochschule
Eine kritische Untersuchung über Möglichkeiten der Differenzierung der Wissenschaftlichen Weiterbildung innerhalb der Hochschule
Hamburg 2019, Band 31
Ambiguität Bologna-Prozess Erwachsenenbildung Hochschullehre Hochschulmanagement Lebenslanges Lernen Organisation Pfadabhängigkeit Weiterbildungsforschung Wissenschaftliche Weiterbildung[...] für an Organisationentwicklung Interessierte eine empfehlenswerte [...]

Sophie Wohlhage
AACSB-Accreditation of a German School of Business
A Sensemaking Perspective
Hamburg 2019, Band 30
Accreditation as part of quality management has become increasingly popular within the sector of higher education – especially in the field of management education. Accreditation processes pursue the idea of continuous improvement…
Case Study Hochschulmanagement Qualitätsmanagement Sensemaking
Anna-Victoria Benedikt
Prädiktoren für den Lernstrategieeinsatz im Studium
Eine Untersuchung zur Kausalstruktur von Lernmotivation, Lernstrategieeinsatz und dem Einfluss der Methode Peer Instruction
Hamburg 2018, Band 29
In der Regel wird davon ausgegangen, dass die Lernmotivation eine vorgeschaltete Variable für den Lernstrategieeinsatz darstellt, diesen also beeinflusst. Tatsächlich ist die Befundlage auf längsschnittlicher Basis diesbezüglich nicht eindeutig.…
Erziehungswissenschaft Hochschuldidaktik Lernmotivation Lernstrategie Motivation Pädagogik Studium
Katharina Verrière (Hrsg.)
(M)ein guter Unterricht – Unterrichtsqualität aus Studierendensicht im Praxissemester
Hamburg 2018, Band 28
In diesem Band werden gelungene studentische Studienprojekte, die im Rahmen des Praxissemesters von Lehramtsstudierenden durchgeführt wurden, gebündelt dargestellt. Die ausgewählten Studienprojekte wurden von der Herausgeberin des Bandes als…
Forschendes Lernen Schule Schulpädagogik Unterricht Unterrichtsqualität
Verena Kaiser
Identifikation von Studierenden mit ihrer Universität
Zwei nationale Fallstudien an den Universitäten Oxford und Bergen
Hamburg 2017, Band 27
Die mit dem Bologna-Prozess angestoßenen Entwicklungen verändern das Hochschulsystem; zentrale Tendenzen hierbei sind die Verstärkung des Wettbewerbs und das Konkurrieren um die besten Studierenden. Zielsetzung von Hochschulen ist es, Studierende…
Alumni-Management Einzelfallstudie Hochschulentwicklung Hochschulmanagement Korrespondenzanalyse
Michael Krüger
Das Lernwissen der Bildungsmanagement-Studiengänge im deutschsprachigen Raum
Seine Entstehung sowie seine Formen und Auswirkungen
Hamburg 2016, Band 26
Was ist Bildungsmanagement? Und wer bestimmt eigentlich darüber, was als Bildungsmanagement zu gelten hat? Sind es die Praktiker, die Bildungseinrichtungen managen oder die Theoretiker, die über Bildungsmanagement forschen und schreiben? Und wie…
Bildungsmanagement Hochschullehre Qualitative Inhaltsanalyse Sozialkonstruktivismus Studiengänge Studium Wissenssoziologie