Unsere Literatur zum Schlagwort Wissenschaftliche Weiterbildung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Lerntechniken und Lernstrategien für Studienanfänger*innen
Erwachsenenbildung │Weiterbildung
Didaktik in Forschung und Praxis
Ob im Studium oder in der Erwachsenenbildung – Studierende und Lernende werden in ihrer Studienanfangsphase und am Ausbildungsbeginn ständig mit neuen Herausforderungen aus dem Bereich des Lernens konfrontiert.
Daher ist es wichtig, Hindernisse und mögliche Probleme beim Studieren schon am Anfang des…
Arbeitstechniken Ausbildung Didaktik E-Learning Erwachsenenbildung Gruppenarbeit Konzentration Lernen Lernstrategien Lerntechniken Motivation Studienanfänger Studium Weiterbildung
Der Stellenwert der Wissenschaftlichen Weiterbildung an der Hochschule
Eine kritische Untersuchung über Möglichkeiten der Differenzierung der Wissenschaftlichen Weiterbildung innerhalb der Hochschule
Wissenschaftliche Weiterbildung (WWB) ist eine durch das Hochschulrahmengesetz festgelegte Aufgabe der deutschen öffentlichen Hochschulen. Ausgehend von der Ideen- und Entwicklungsgeschichte der WWB befasst sich der Autor mit mit ihrem Stellenwert aus organisationstheoretischer Perspektive. [...]
Ambiguität Bologna-Prozess Erwachsenenbildung Hochschullehre Hochschulmanagement Lebenslanges Lernen Organisation Pfadabhängigkeit Weiterbildungsforschung Wissenschaftliche Weiterbildung
Professionalisierung durch Akademisierung
Hochschulbildung in den therapeutischen Berufen
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Dieser Sammelband widmet sich den Herausforderungen der Hochschulbildung, die sich im Zuge der Akademisierung der Ausbildungen in der Ergotherapie, der Logopädie und der Physiotherapie für die Hochschulen bis heute ergeben haben. Hierin enthalten sind Beiträge zu Transformationsprozessen im Zuge der Akademisierung,…
Akademisierung Digitalisierung E-Learning Ergotherapie Gesundheitswissenschaft Hochschulbildung Hochschuldidaktik Kompetenzorientierung Logopädie Physiotherapie Professionalisierung Weiterbildungsforschung Wissenschaftliche Weiterbildung
Anspruch und Wirklichkeit wissenschaftlicher Weiterbildung an öffentlichen Hochschulen
Implementierung einer Qualitätspolitik
Öffentliche Hochschulen sehen sich neuen Herausforderungen gegenüber, denn sie befinden sich zwischen Tradition und neuem gesellschaftlichen Verständnis sowie steigendem Wettbewerb. Die wissenschaftliche Weiterbildung als Bestandteil des lebenslangen Lernens bewegt sich dabei in einem Spagat zwischen Anspruch und…
Anrechnung Bildungspolitik Hochschulentwicklung Hochschulmanagement Hochschulpolitik Lebenslanges Lernen Politikwissenschaft Qualitätsmanagement Weiterbildung Weiterbildungsforschung Wissenschaftliche Weiterbildung
Karrieren und Beschäftigungsperspektiven von Diplom- Pädagoginnen
Vom Diplom zum BA/MA. Empirische Bilanzen am Beispiel Trier
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Die Umstellung der Diplomstudiengänge Erziehungswissenschaft auf Bachelor- und Masterstudiengänge ist abgeschlossen. Wer ein Fach studiert und mit einem Diplom, BA oder MA abschließt, möchte wissen, ob, wo und unter welchen Bedingungen eine Berufstätigkeit möglich ist. Die Studie stellt die Karrieren und…
Beruf Berufliche Perspektiven Berufsforschung Bologna-Prozess Erziehungswissenschaft Identität Kompetenzen Soziologie Weiterbildung