Unsere Literatur zum Schlagwort Kompetenzorientierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Professionalisierung durch Akademisierung
Hochschulbildung in den therapeutischen Berufen
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Dieser Sammelband widmet sich den Herausforderungen der Hochschulbildung, die sich im Zuge der Akademisierung der Ausbildungen in der Ergotherapie, der Logopädie und der Physiotherapie für die Hochschulen bis heute ergeben haben. Hierin enthalten sind Beiträge zu Transformationsprozessen im Zuge der Akademisierung,…
Akademisierung Digitalisierung E-Learning Ergotherapie Gesundheitswissenschaft Hochschulbildung Hochschuldidaktik Kompetenzorientierung Logopädie Physiotherapie Professionalisierung Weiterbildungsforschung Wissenschaftliche Weiterbildung
Fachbezogene Inhaltsbestimmung und Kompetenzmodellierung
Ein partizipativer Ansatz zur Qualitätsentwicklung der Sportlehrerinnen- und Sportlehrerbildung
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Im Zuge des kompetenzorientierten Professionalisierungsansatzes geht es um die phasenübergreifende Modellierung fachbezogener Facetten professioneller Handlungskompetenz in der Sportlehrerbildung. Da insgesamt kein systematischer Kompetenzmodellierungsansatz vorliegt, der dem Anspruch nachkommt, Grundlage für eine…
Aktionsforschung Expertengruppe Kompetenzmodell Kompetenzorientierung Professionalisierung Qualitätsentwicklung Sport Sportpädagogik
MOSK – Training zur Förderung von Motivation und Selbstkonzept
Didaktik in Forschung und Praxis
Das Training zur Förderung von Motivation und Selbstkonzept – kurz MOSK – hat die Ausbildung der Selbstkompetenz zum Ziel. Im ersten Teil wird aufgezeigt, wie sich personale Kompetenzen fundierter, kollegial und systemisch konzipieren und implementieren lassen. Der zweite Teil beinhaltet 9 Module, die…
Didaktik Erziehungswissenschaft Individuelle Förderung Kompetenzorientierung Leistungsmotivation Motivation Pädagogische Psychologie Schule Schulentwicklung Selbstkonzept Training
Die religiöse Kompetenz muslimischer Schüler/innen im Kontext kompetenzorientierter Paradigmen
Eine empirische Studie und reaktive Handlungsoptionen
Religionspädagogik in Forschung und Praxis
Während das Thema „Radikalisierung“ immer rätselhafter wird und die kontroversen Debatten darüber von Relativierung über Verschleierung bis Islamfeindlichkeit reichen, konkretisiert dieses Buch die einzig vernünftige und nachhaltige Lösung gegen jegliche Art von geistiger Manipulation und erhebt die…
Bildung Islamismus Kompetenzorientierung Radikalisierung Religionsdidaktik Religionspädagogik
Die Bedeutsamkeit der religiösen Sprache für den Religionsunterricht und für die Ausbildung von Religionslehrkräften
Religionspädagogik in Forschung und Praxis
Lernen vollzieht sich maßgeblich mittels Sprache. Auch im Religionsunterricht spielt Sprache eine zentrale Rolle. Dabei scheinen drei Dimensionen der religiösen Sprache im Religionsunterricht auf: Die Vermittlung, Aneignung und Ermöglichung der religiösen Sprachen. Religionsunterricht muss demnach das Verstehen und…
Begegnung Hochschuldidaktik Instruktion Katholische Theologie Kompetenzorientierung Konstruktivismus Religionsdidaktik Religionspädagogik
Interaktiver und kompetenzorientierter Unterricht/ Interactive and Competence-Orientated Education
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Seit vielen Jahren zerbricht man sich in der erziehungswissenschaftlichen Theorie und in der pädagogischen Praxis die Köpfe über Möglichkeiten neuer interaktiver didaktischer Ansätze. Immer wieder wird herausgestellt, dass dieser neue interaktive Unterricht selbstregulierend, standardbasiert, handlungsorientiert,…
Bildung Erziehungswissenschaft Europäische Dimension Integration Interkulturelle Erziehung Kompetenzorientierung Schlüsselkompetenzen Sozialwissenschaft Sprachenvielfalt Sprachwissenschaft