Erziehungswissenschaft
Schulpädagogik
LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

ISSN 1864-1474 | 38 lieferbare Titel | 38 eBooks

 Dissertation: Doing Higher Education Quality

Doing Higher Education Quality

A Discourse Analysis Approach to the Meaning Construction of Higher Education Quality in Sweden Between 1992 and 2007

Hamburg 2011, Band 9

Hochschulqualität ist weltweit ein signifikantes soziales Phänomen in den Hochschuldebatten geworden. Durch seine linguistische Verhandlung wird Hochschulqualität Teil einer konstruierten und erfahrbaren Realität. Neben einer starken Präsenz in…

AkkreditierungArgumentationsanalyseDiskursanalyseErziehungswissenschaftEvaluierungKulturwissenschaftPädagogikQualitätsmanagement
 Doktorarbeit: Ethik im Rahmen einer ganzheitlichen und interdisziplinären Ausbildung in betriebswirtschaftlichen Studiengängen

Ethik im Rahmen einer ganzheitlichen und interdisziplinären Ausbildung in betriebswirtschaftlichen Studiengängen

Am Beispiel von Hochschulen der Angewandten Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland

Hamburg 2010, Band 8

Studierende betriebswirtschaftlicher Studiengänge an Hochschulen der Angewandten Wissenschaften übernehmen nach Beendigung des Studiums Führungspositionen in der Wirtschaft.

Führung bedeutet Verantwortung gegenüber Menschen, Unternehmen…

BetriebspädagogikEthikFührungskompetenzGesellschaftlicher WandelGlobalisierungMenschenführungÖkonomiePädagogikPersönlichkeitPhilosophieWirtschaft
 Doktorarbeit: Afrikanische Universitäten als Motoren regionaler Entwicklung?

Afrikanische Universitäten als Motoren regionaler Entwicklung?

Eine Analyse von Wissenskanälen an drei peripheren Universitäten in Kamerun

Hamburg 2010, Band 7

Die zunehmende Bedeutung von Wissen als Wachstumsdeterminante in einer globalisierten Wirtschaft lässt den Universitäten weltweit die Rolle zukommen, als Inkubator für Wachstum und technologischen Wandel für die wissensorientierte Region zu…

AfrikaErziehungswissenschaftHochschulforschungHochschulmanagementKamerunLernende RegionPädagogikRegionalentwicklungThird MissionWirtschaftsgeographie
 Doktorarbeit: Einführung und Evaluation einer multimedialen Lern und Lehrumgebung in der universitären Ausbildung

Einführung und Evaluation einer multimedialen Lern- und Lehrumgebung in der universitären Ausbildung

Empirische Vergleichsstudien zur Veranstaltungsform

Hamburg 2009, Band 6

Der Autor untersucht mittels empirischer Vergleichsstudien zur Veranstaltungsqualität, ob neue Medien im Hochschulumfeld Einfluss auf die Motivation und damit die Veranstaltungsbeurteilung der Studierenden haben und was grundsätzliche gute…

E-LearningHochschullehreLehreLehrqualitätLernformenMultimediaNeue MedienPädagogikSelbstorganisiertes LernenUniversität
 Doktorarbeit: Hochschulautonomie und Zielvereinbarungen

Hochschulautonomie und Zielvereinbarungen

Neue Instrumente der Hochschulsteuerung und ihre Vereinbarkeit mit der akademischen Selbstverwaltung

Hamburg 2008, Band 5

Seit Beginn der 1990er Jahre hat sich im Kontext des so genannten "Neuen Steuerungsmodells" das traditionelle Verhältnis zwischen Hochschulen und Staat stark verändert. Dabei werden an den Hochschulen vermehrt auch Koordinationsinstrumente der…

AutonomieHochschulautonomieHochschuleHochschulmanagementHochschulpolitikÖffentliches RechtPädagogikVerwaltungsrechtWissenschaftsfreiheitZielvereinbarungen
 Dissertation: Was brauchen Studierende zum Lernen?

Was brauchen Studierende zum Lernen?

Eine qualitative Studie zur kritischen Betrachtung der Konzepte zu Lerntypen am Beispiel Medizinstudierender

Hamburg 2008, Band 4

Die Frage nach Lernbedürfnissen Studierender stellt sich Personen, die Ausbildungskonzepte für Universitäten entwickeln ebenso wie Personen, die Lehre ausführen.

In einer umfangreichen, qualitativen Studie wurden daher insgesamt 75…

DidaktikHandlungssteuerungHochschulbildungLehreLernmotivationLernprozessLernstileLernverhaltenMotivationPädagogikSelbstgesteuertes LernenStudierende
 Doktorarbeit: Höhere Effizienz durch mehr Autonomie

Höhere Effizienz durch mehr Autonomie

Eine institutionenökonomische Analyse aktueller Hochschulreformen

Hamburg 2008, Band 3

Seit Mitte der 1990er Jahre geht, angestoßen durch das New Public Management, eine Welle von Reformen durch das deutsche Hochschulwesen.

Ziel all dieser Reformen ist es, über die leistungsorientierte Vergabe finanzieller Mittel…

BildungspolitikForschung und LehreHochschuleHochschulmanagementHochschulorganisationHochschulpolitikHochschulreformHochschulsteuerungInstitutionenökonomikNeue SteuerungNew Public ManagementPädagogikReformkonzepteZielvereinbarungen
 Doktorarbeit: Entwicklung webbasierter Eignungsberatungen für HochschulenDas Buch erhielt eine Auszeichnung Promotionspreis der Hermann-Gutmann-Stiftung

Entwicklung webbasierter Eignungsberatungen für Hochschulen

Hamburg 2008, Band 2

Bei Studieninteressierten besteht heute ein deutlich gestiegener Informationsbedarf bezüglich der Inhalte und Anforderungen eines Studiengangs. Ein viel versprechender Ansatz zur Deckung des Informationsbedarfs und zur nachhaltigen Steigerung des…

AkzeptanzBildungserfolgHochschulbildungHochschuleKompetenzmanagementPädagogikStudienberatung
nur eBook
 Sammelband: Der Aufbruch des konformistischen Geistes

Der Aufbruch des konformistischen Geistes

Thesen zur Kritik der neoliberalen Universität

Neuauflage siehe 3. grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage

Hamburg 2007, Band 1

Neuauflage siehe Aktualisierte und erheblich erweiterte Neuauflage

Der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog hat vor zehn Jahren, in seiner ‘Ruck-Rede’, „Bildung“ als das „Megathema unserer Zeit“ bezeichnet. Seit Jahren werden…

BildungBologna-ProzessDialektik der AufklärungGeisteswissenschaftenHumankapitalKritische GesellschaftstheorieNeoliberalismusPädagogikSozialwissenschaftUniversitätUniversitätsreformWettbewerbWTO

Weitere Reihen neben „LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik