Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Betriebspädagogik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Ausbildungscoaching und externes Ausbildungsmanagement
Ein wissenschaftlicher Diskurs mit Anregungen, Beispielen, Handlungsempfehlungen
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Demografischer Wandel und Fachkräftemangel dominieren vielfach die öffentliche Debatte. Ausbildungscoaching und externes Ausbildungsmanagement tragen dazu bei, den Stellenwert, die Attraktivität und die Qualität der dualen Ausbildung zu erhöhen.
Der Sammelband wird durch ein Editorial von MinR Peter…
Betriebspädagogik Duale Berufsausbildung Jugendliche Personalentwicklung Unternehmenskultur Wirtschafts- und Berufspädagogik
M-Learning in der beruflichen Bildung
Potenziale und Gestaltungsempfehlungen für M-Learning-Szenarien
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Breitbandnetz und mobiles Web sind mittlerweile Alltag und bewirken einen Trend der Mobilisierung. Ein virtueller Plausch über soziale Netzwerke oder die Nutzung von Location Based Services gehören daher zum Alltag von medienaffinen Smartphone-Nutzern. Diese mobilen Geräte eröffnen für das technologie-basierte…
Betriebspädagogik Bildung E-Learning Pädagogik Personalentwicklung Smartphones Tablets Wirtschaft Wirtschaftspädagogik
Führen als organisationale Funktion und personale Haltung
Dieses Buch ergänzt die umfangreiche Literatur zu Führung, Management und Leadership im Kontext von Organisationen um weitere Zentimeter. Es erhebt aber – nicht ohne eine Portion Provokation – den Anspruch auf relevante Zentimeter. Die Autoren eröffnen mit einer sozialwissenschaftlich-rekonstruktiven…
Diskurstheorie Führungsforschung Führungskräfteentwicklung Führungstheorien Leadership Management Neo-Institutionalismus Professionstheorien Systemtheorie
Führungskultur im Krankenhaus
Eine systemtheoretische und betriebspädagogische Studie am Fall katholischer Einrichtungen angesichts aktueller Veränderungsprozesse
Lange Zeit war das Führungshandeln, aber auch die Führungslehre vom technisch-instrumentellen Paradigma geprägt. Management by -Konzepte oder konkrete Führungsfertigkeiten, wie Potentialanalyse, 360° Feedback, Kennzahlenentwicklung usw. lassen sich exemplarisch für dieses Paradigma anführen. [...]
Betriebspädagogik Diskurs DRG Führung Gesundheitswesen Krankenhaus Kultur Management Pädagogik Qualität Systemtheorie Veränderungsprozesse
Ethik im Rahmen einer ganzheitlichen und interdisziplinären Ausbildung in betriebswirtschaftlichen Studiengängen
Am Beispiel von Hochschulen der Angewandten Wissenschaften in der Bundesrepublik Deutschland
Studierende betriebswirtschaftlicher Studiengänge an Hochschulen der Angewandten Wissenschaften übernehmen nach Beendigung des Studiums Führungspositionen in der Wirtschaft.
Führung bedeutet Verantwortung gegenüber Menschen, Unternehmen und der Gesellschaft. [...]
Betriebspädagogik Ethik Führungskompetenz Gesellschaftlicher Wandel Globalisierung Menschenführung Ökonomie Pädagogik Persönlichkeit Philosophie Wirtschaft
Das Konzept der Lernenden Organisation
Bildungstheoretische Anfragen und Analysen
Innerhalb der westlichen Industriestaaten vollzieht sich seit Jahrzehnten und auch derzeit ein umfassender Strukturwandel ökonomischer, technologischer und nicht zuletzt auch soziokultureller Art, welcher im Interesse ökonomischer Effizienz, Flexibilität und Innovativität zwingend neue Formen der Organisation von…
Arbeitssoziologie Berufspädagogik Betriebspädagogik Bildungstheorie Ideologiekritik Kompetenz Kulturkritik Pädagogik Schlüsselqualifikation