Wissenschaftliche Literatur Handlungssteuerung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Was brauchen Studierende zum Lernen?
Eine qualitative Studie zur kritischen Betrachtung der Konzepte zu Lerntypen am Beispiel Medizinstudierender
Die Frage nach Lernbedürfnissen Studierender stellt sich Personen, die Ausbildungskonzepte für Universitäten entwickeln ebenso wie Personen, die Lehre ausführen.
In einer umfangreichen, qualitativen Studie wurden daher insgesamt 75 Studierende der Humanmedizin in durchschnittlich ca. 80 minütigen Einzelinterviews befragt. Die anschließende…
Didaktik Handlungssteuerung Hochschulbildung Lehre Lernbedürfnisse Lernbelastung Lernmotivation Lernprozess Lernstile Lerntypen Lernverhalten Motivation Pädagogik Selbstgesteuertes Lernen Studierende
Lernen in und von Organisationen
Die Rolle von individuellem Interesse
Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Lernen in und von Organisationen“ ist eine Auseinandersetzung mit dem Bestehen und Überleben von Organisationen, mit deren Erfolg und Misserfolg. Da das Forschungsgebiet des „Organisationalen Lernens“, also dem Lernen von Organisationen, bereits seit den frühen 1960er Jahren besteht, widmet sich der erste Teil des Buches der…
Betriebswirtschaftslehre Emotion Handlungssteuerung Interesse Lernen Motivation OrganisationHäufige Schlagworte im Fachgebiet