Wissenschaftliche Literatur Evaluierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 6 Bücher

Evaluierung des Bewertungs- und Zertifizierungssystems der DGNB zur Gebäudenachhaltigkeit
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Evaluierung des Bewertungs- und Zertifizierungssystems der DGNB zur Gebäudenachhaltigkeit – Ein Beitrag für die Verbesserung des dynamischen Bewertungssystems der DGNB durch die Vereinfachung der Bewertungsmatrix am Beispiel des Nutzungsprofils Neubau von Büro- und Verwaltungsbauten. [...]
AHP Analytischer Hierarchischer Prozess Architektur Bewertungsmatrix DGNB Drei-Säulen-Modell Empirie Entscheidungsunterstützung Evaluierung Gebäudenachhaltigkeit Gewichtung Kriterien Nachhaltigkeit Paarvergleiche Zertifizierung Zertifizierungssystem
Bilanzierung des Upstream-Geschäfts von Erdöl bzw. Erdgas fördernden Unternehmen nach IFRS
Internationale Rechnungslegung
Erdöl bzw. Erdgas fördernde Unternehmen tätigen erhebliche Ausgaben für die Suche und Erschließung neuer Erdöl- bzw. Erdgasreserven. Gegenwärtig gibt es keine genauen Vorschriften, wie diese Ausgaben nach IFRS zu bilanzieren sind. Dies wirkt sich negativ auf die Beurteilbarkeit und Vergleichbarkeit der…
Area of Interests Accounting Betriebswirtschaftslehre Bilanzierung Erdölförderung Exploration und Evaluierung Externes Rechnungswesen Extractive Activities Extractive Undustries Full Cost Accounting IFRS 6 Internationale Rechnungslegung Rechnungslegung Rohstoffförderung Successful Efforts Accounting Upstream
Doing Higher Education Quality
A Discourse Analysis Approach to the Meaning Construction of Higher Education Quality in Sweden Between 1992 and 2007
Hochschulqualität ist weltweit ein signifikantes soziales Phänomen in den Hochschuldebatten geworden. Durch seine linguistische Verhandlung wird Hochschulqualität Teil einer konstruierten und erfahrbaren Realität. Neben einer starken Präsenz in öffentlichen, politischen und wissenschaftlichen Diskursen lässt sich…
Akkreditierung Akteursanalyse Argumentationsanalyse Auditierung Bedeutungskonstruktion Diskursanalyse Erziehungswissenschaft Evaluierung Hochschulqualität Konzeptuelle Metaphernanalyse Kulturwissenschaft Pädagogik Pragmatische Linguistik Qualitätsmanagement Schwedische Hochschulbildung Toposanalyse
Sportökonomik
Sozio-ökonomische ex-post Evaluierung der Winteruniversiade Innsbruck/Seefeld 2005
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Österreich führte mit der Winteruniversiade 2005 in Innsbruck und Seefeld/T. zum 2. Mal die "Weltwinterspiele der Studierenden" durch. Bereits im Jahre 1968 war dieser Raum Gastgeber einer Winteruniversiade.
Jedenfalls für den deutschsprachigen Veranstaltungsraum gilt, dass eine Winteruniversiade noch nie…
Betriebswirtschaftslehre Evaluierung Sozio-Ökonomik Sportevent Sportökonomie Sportökonomik Sportveranstaltung Universiade Weltwinterspiele der Studierenden
Betriebswirtschaftlicher Wandel in Deutschland
Festschrift für Prof. Dr. Horst-Günter Ptak
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Festschrift zu Ehren des renommierten Pioniers der Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Horst-Günter PTAK, Kassel, umfasst 12 qualitativ gehaltvolle, umfangreiche fachwissenschaftliche Aufsätze von Universitätspräsidenten, Hochschulrektoren, Dekanen und ausgewiesenen Betriebs- und Volkswirtschaftsprofessoren…
Betriebswirtschaftslehre Evaluierung Gesundheitssystem Hochschulmarketing Quality Signalling Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsfaktor
Länder- und Hoheitsrisiken
Eine kritische Analyse von Methoden und Verfahren zur Risikoevaluierung
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Analyse von Methoden und Verfahren zur Länder- und Hoheitsrisikoevaluierung.
Einen Schwerpunkt bildet dabei die Untersuchung der Rolle von Ratingagenturen und ihrer Bonitätsbewertungen bei der Beurteilung von Länderrisiken und Ausfallwahrscheinlichkeiten. Der Autor…
Betriebswirtschaftslehre Bonitätsrisiken Evaluierung Hoheitsrisiken Kreditderivate Länderrisiken Ratings Risikoevaluierung Risikomanagement