8 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Energieverbrauch

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Simulationsbasierte Nutzenergiebedarfsberechnung komplexer Krankenhausgebäude (Dissertation)

Simulationsbasierte Nutzenergiebedarfsberechnung komplexer Krankenhausgebäude

Methodenentwicklung und Verifizierung

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Das von der Bundesregierung vorgegebene Ziel eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestandes bis zum Jahr 2050 macht umfangreiche Maßnahmen notwendig, um (1) den Einsatz erneuerbarer Energien und (2) die effizientere Energienutzung in Gebäuden zu fördern. Derzeit beträgt deren Anteil am gesamten Endenergieverbrauch in…

Energienutzung Energiesimulation Energiesysteme Energieverbrauch Gebäudeenergie Gebäudesimulation Grünes Krankenhaus Krankenhaus Krankenhausgebäude Medizintechnik Nutzenergiebedarfsberechnung Simulationsentwicklung
Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung im nationalen Rechtsrahmen (Doktorarbeit)

Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung im nationalen Rechtsrahmen

Rechtsvergleichende Betrachtung nach kasachischem und deutschem Recht

Schriften zum Energierecht

Die Verfasserin stellt in ihrer Studie einerseits die deutsche und kasachische nationale Gesetzgebung zur Energieeinsparung in der Industrie und bei der Stromerzeugung dar, bewertet diese und führt einen Rechtsvergleich durch. Andererseits untersucht sie die rechtliche Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen…

Energieeffizienz Energieeffizienzrecht Energieeinsparung Energierecht Energieverbrauch Industrie Kasachstan Rechtsvergleichung Stromerzeugung
Low Energy Living Analytics (LELA) (Doktorarbeit)

Low Energy Living Analytics (LELA)

Business Intelligence in Smart Homes zur Unterstützung eines verbrauchsseitigen Energiemanagements in privaten Haushalten

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Die Forderung nach sparsamem und nachhaltigem Umgang mit Energie sowie der wachsende Wettbewerbsdruck unter den Energieversorgern verlangen ein effizientes Energiemanagement innerhalb moderner Energiesysteme (Smart Grids). Zu diesen gehören auch die privaten Haushalte, die als Energieendverbraucher aktiv oder…

Analytische Informationssysteme Business Intelligence Data-Warehouse-Systeme Energiemanagement Energieverbrauch Feedbacksysteme Haushalt Informationsmanagement Intelligentes Wohnen Low Energy Modellierung Nachhaltigkeit Smart Energy Smart Grids Smart Home Wirtschaftsinformatik
Umweltgerechtigkeit und Nachhaltigkeit (Dissertation)

Umweltgerechtigkeit und Nachhaltigkeit

Gerechtigkeitsurteile und ihr Einfluss auf private und politische Handlungsbereitschaften am Beispiel der Energieproblematik

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In Folge des voranschreitenden, anthropogenen Klimawandels nehmen Naturkatastrophen und extreme Wetterereignisse stetig zu. Gleichzeitig besteht der Großteil der in Deutschland genutzten Primärenergie aus fossilen Energieträgern. Eine schnelle Umstellung oder Verringerung des Energieverbrauchs zu Gunsten…

Anthropogen Emotionen Energie Energiepolitik Energieverbrauch Gerechtigkeit Gerechtigkeitsurteile Klimaschutz Nachhaltigkeit Psychologie Sozialpsychologie Umwelt Verantwortung Weltklima
Sustainable Real Estate – Konzeption eines nachhaltigen und betrieblichen Immobilienmanagements (Doktorarbeit)

Sustainable Real Estate – Konzeption eines nachhaltigen und betrieblichen Immobilienmanagements

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Immobilien besitzen oft einen großen Anteil am betrieblichen Anlagevermögen von Unternehmen, auch wenn der aktuelle Buchwert meist deutlich unter dem aktuellen Marktwert liegt. Der infolge von Abschreibungen und inflationären Entwicklungen niedrige Buchwertansatz in den Bilanzen der Unternehmen ist die Hauptursache…

Corporate Real Estate Management Corporate Social Responsibility CSR Energieverbrauch Facility Management Immobilienmanagement Immobilienökonomie Integriertes Management Nachhaltiges Bauen Nachhaltige Unternehmensführung Nachhaltigkeit Shareholder Value Systemtheorie Umweltmanagement Viable System Model
Bestimmung des Energiebedarfs von Rechenzentren (Doktorarbeit)

Bestimmung des Energiebedarfs von Rechenzentren

Non-Deterministic Resource Framework

Forschungsergebnisse zur Informatik

Eine Optimierung des Energieverbrauchs im Rechenzentrum (RZ) ist auch unter gleichzeitiger Einhaltung von Service-Level-Agreements (SLA) möglich. Die in diesem Buch vorgestellten Untersuchungen im Rahmen des Non-Deterministic Resource Framework (NDRF) zeigen Optimierungsmöglichkeiten für Rechenzentren auf. Die…

Energieeffizienz Energieverbrauch Green IT Informatik Optimierung Klimatechnik Optimierung Rechenzentren Rechenzentren Service Level Agreement Simulation Rechenzentren
Stoffstromorientiertes Kostenmanagement (Dissertation)

Stoffstromorientiertes Kostenmanagement

Evaluierung, Erprobung und Weiterentwicklung der material- und energieflussorientierten Kostenrechnung

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Welche Kosten entfallen, wenn im Unternehmen kein Abfall mehr entsteht?

Um diese Frage zu beantworten, beschäftigt sich das Werk in einem mehrstufigen Evaluierungsprozess mit mehr als 50 Ansätzen der Umweltkostenrechnung, deren Stärken im Verfahren des stoffstromorientierten Kostenmanagements vereint…

Betriebliche Umweltinformationssysteme Betriebswirtschaftslehre Controlling Energieverbrauch Flusskostenrechnung ISO 14051 Material- und Energieflussorientierte Kostenrechnung Materialflussanalyse Öko-Controlling Öko-Effizienz Prozesskosten Stoffstrommanagement Umweltcontrolling Umweltkostenrechnung Umweltmanagement Wirtschaftswissenschaft
Deutsch-englische Fachterminologie Energie und Energierecht (Wörterbuch)

Deutsch-englische Fachterminologie Energie und Energierecht

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die jüngsten, raschen und anscheinend unaufhaltsamen Entwicklungen, die alles betreffen, was mit Energiewirtschaft und deren Auswirkungen auf Umwelt und Menschen verbunden ist, haben eine Fülle von neuen Termini hervorgebracht.

Herkömmliche Wörterbücher können mit diesen Entwicklungen nicht Schritt halten.…

deutsch-englisch Energieproduktion Energierecht Energieverbrauch Gesetzesnamen Rechtswissenschaftliche Terminologie Sprachwissenschaft Übersetzung Wörterbuch