Wissenschaftliche Literatur Abfallvermeidung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Transdisziplinärer Ansatz zur Förderung einer Circular Economy durch nachhaltiges Ressourcenmanagement (Doktorarbeit)

Transdisziplinärer Ansatz zur Förderung einer Circular Economy durch nachhaltiges Ressourcenmanagement

Identifikation von Handlungsoptionen und Evaluierung von Umweltauswirkungen der Abfallvermeidung

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Das Konzept der Circular Economy visiert eine Kreislaufführung von Stoffen, einen nachhaltige Umgang mit Primärrohstoffen und eine Verringerung von unerwünschten Outputs und Dissipation an. Abfallvermeidung als priorisierte Strategie innerhalb eines nachhaltigen Ressourcen- und Abfallmanagements adressiert alle…

Abfallrecycling Abfallvermeidung Circular Economy Kommunen Life Cycle Assessment Nachhaltiges Ressourcenmanagement Nachhaltigkeit Transdisziplinarität Umweltauswirkungen
Indikatoren, Handlungsoptionen und Potenziale zum optimierten Umgang mit Lebensmittelabfällen in privaten Haushalten (Dissertation)

Indikatoren, Handlungsoptionen und Potenziale zum optimierten Umgang mit Lebensmittelabfällen in privaten Haushalten

Studien zum Konsumentenverhalten

Verweile nicht in der Vergangenheit,
träume nicht von der Zukunft.
Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment.
Gautama Buddha

Das Überangebot an Lebensmitteln in den Industrieländern bringt mit sich, dass eine Vielzahl an…

Abfallvermeidung Abfallwirtschaft Indikatoren Konsumentenverhalten Lebensmittelabfälle Lebensmittelverluste Mindesthaltbarkeitsdatum Restabfall Restmüllanalyse Umweltwissenschaft Verbrauchsdatum
Die Kreislaufwirtschaft bei Elektro- und Elektronikgeräten (Doktorarbeit)

Die Kreislaufwirtschaft bei Elektro- und Elektronikgeräten

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die Abfallentsorgung hat sich in den letzten Jahren zu einem dringlichen Umweltproblem entwickelt. Die komplexe Zusammensetzung von Elektro(nik)geräten aus verschiedensten Materialien birgt eine zunehmend schwieriger werdende Entsorgung in sich. Dem wollen auf Ebene der Europäischen Gemeinschaften die Richtlinie…

2002/95/EG 2002/96/EG Abfall Abfallentsorgung Abfallrecht Abfallvermeidung Altgeräte ElektroG Elektrogeräte Elektrogerätegesetz Elektronikgeräte Elektronikgerätegesetz Entsorgung Entsorgungsträger Kreislaufwirtschaft Produktverantwortung Rechtswissenschaft RoHS-Richtlinie Umweltrecht WEEE-Richtlinie Zielhierarchie
Produktverantwortung von Fahrzeugherstellern in Umsetzung der Altfahrzeug-Verordnung (Dissertation)

Produktverantwortung von Fahrzeugherstellern in Umsetzung der Altfahrzeug-Verordnung

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Die auf Basis des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes erlassene Altfahrzeug-Verordnung (AltfahrzeugV) fordert Hersteller von Fahrzeugen zur Wahrnehmung der Produktverantwortung, insbesondere mit der Maßgabe zur kostenlosen Rücknahme der produzierten Fahrzeuge und zu deren weitestgehenden stofflichen…

Abfallvermeidung Betriebliches Umweltmanagement Betriebswirtschaftslehre Entscheidungsunterstützung Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Spieltheorie Umweltpolitik
Die rechtliche Ausgestaltung der Produktverantwortung in der Altautoentsorgung (Dissertation)

Die rechtliche Ausgestaltung der Produktverantwortung in der Altautoentsorgung

Das Zusammenspiel von Selbstverpflichtung und Ordnungsrecht

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Zusammenwirken einer freiwilligen Selbstverpflichtung und einer Rechtsverordnung im Bereich der Altautoentsorgung. Erstmals in der Geschichte des Umweltrechts wurde eine freiwillige Selbstverpflichtung von der Wirtschaft abgegeben, damit der Staat eine Rechtsverordnung erlässt.…

Abfallgesetz Abfallrecht Abfallvermeidung Altautoentsorgung Altautorichtlinie Altfahrzeug Kreislaufwirtschaftsgesetz Rechtswissenschaft Selbstverpflichtung
Entwicklung eines Online-Biomonitors zur wirkungsbezogenen und kontinuierlichen Überwachung von Emissionen aus Abfallverbrennungsanlagen (Forschungsarbeit)

Entwicklung eines Online-Biomonitors zur wirkungsbezogenen und kontinuierlichen Überwachung von Emissionen aus Abfallverbrennungsanlagen

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Abfallverbrennungsanlagen und ihre Emissionen waren während der letzten Jahre immer wieder ein sehr umstrittenes Thema in der öffentlichen Diskussion. Bezüglich der Müllproblematik gab es zwar intensive Bemühungen auf den Gebieten der Müllvermeidung und des Recyclings, die jedoch die Probleme der Abfallentsorgung…

Abfallverbrennung Abfallvermeidung Agrarwissenschaft Bioindikation Biomonitoring Emission Messung Online-Überwachung Rauchgase Toxizität
Ökonomische Bewertung des Einsatzes von Flüssigfutter aus speziellen organischen Reststoffen in ausgewählten Schweinemastbetrieben (Dissertation)

Ökonomische Bewertung des Einsatzes von Flüssigfutter aus speziellen organischen Reststoffen in ausgewählten Schweinemastbetrieben

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Eine Vermeidung oder Verwertung spezieller organischer Reststoffe ist eines der Ziele des seit dem 07.10.1996 in Deutschland geltenden Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW/-AbfG). Bei der Veredelung von Agrarrohstoffen zum verzehrfertigen Lebensmittel bleiben teilweise größere Mengen an organischer…

Abfallvermeidung Agrarwissenschaft Beseitigung Flüssigfutter Futtersuppe Organische Reststoffe Schlachtkörper
 

Nach oben ▲