Wissenschaftliche Literatur Abfallrecycling

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Ecological Influences on Different Life Aspects (Sammelband)

Ecological Influences on Different Life Aspects

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

The scientific monograph is an important interdisciplinary work, dealing with several aspects of life and ecological issues. Its profound message seeks to highlight the important impact of certain ecological problems on our life; from social, natural and technical sciences, as well as art. In terms of…

Abfallrecycling Agroecology Climate Change Ecology Education Gas emissions Klimawandel Landwirtschaftsökologie Nachhaltigkeit Ökologie Pädagogik Pollution Sustainability Treibhausgas Umweltverschmutzung Waste sorting
Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser mit Magnesium aus der Meerwasserentsalzung (Dissertation)

Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser mit Magnesium aus der Meerwasserentsalzung

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Phosphor ist eines der wichtigsten Nährstoffelemente des Ökosystems und wird überwiegend in Düngemitteln verwendet. Es handelt sich bei Phosphor um eine endliche natürliche Ressource, die nicht synthetisch substituierbar ist. Alternativ empfiehlt sich die Nutzung von Abwässern, diese stellen eine geeignete Quelle…

Abfallrecycling Abwasserbehandlung Düngemittel Magnesium Meerwasserentsalzung Meerwasserkonzentrat Nährstoffrecycling Phosphatrecycling Phosphorrückgewinnung Sekundärphosphat Struvit
Transdisziplinärer Ansatz zur Förderung einer Circular Economy durch nachhaltiges Ressourcenmanagement (Doktorarbeit)

Transdisziplinärer Ansatz zur Förderung einer Circular Economy durch nachhaltiges Ressourcenmanagement

Identifikation von Handlungsoptionen und Evaluierung von Umweltauswirkungen der Abfallvermeidung

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Das Konzept der Circular Economy visiert eine Kreislaufführung von Stoffen, einen nachhaltige Umgang mit Primärrohstoffen und eine Verringerung von unerwünschten Outputs und Dissipation an. Abfallvermeidung als priorisierte Strategie innerhalb eines nachhaltigen Ressourcen- und Abfallmanagements adressiert alle…

Abfallrecycling Abfallvermeidung Circular Economy Kommunen Life Cycle Assessment Nachhaltiges Ressourcenmanagement Nachhaltigkeit Transdisziplinarität Umweltauswirkungen
Das neue Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht: Was kommt auf die Unternehmen zu? (Tagungsband)

Das neue Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht: Was kommt auf die Unternehmen zu?

14. Hamburger Wirtschaftsrechtstag

Schriften zur Praxis des Wirtschaftsrechts

Die zukünftige Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts mit dem geplanten Kreislaufwirtschaftsgesetz stellt produzierende Unternehmen und die Entsorgungswirtschaft vor neue Herausforderungen.

Der 14. Hamburger Wirtschaftsrechtstag widmete sich der Frage: Was kommt auf die Unternehmen zu? Wie…

Abfallerzeuger Abfallhierarchie Abfallrecht Abfallrecycling Entsorgungszuständigkeit Hamburger Wirtschaftsrechtstag Kreislaufwirtschaftsgesetz KrW-/AbfG Tagung Wirtschaftsrechtstag
Die Abwrackung von Seeschiffen in Nicht-OECD-Staaten (Doktorarbeit)

Die Abwrackung von Seeschiffen in Nicht-OECD-Staaten

Zur Anwendbarkeit der Abfallverbringungsverordnung

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Wenn Seeschiffe zum Abwracken in Drittländer gebracht werden, findet die Abfallverbringungsverordnung grundsätzlich Anwendung, da diese Schiffe als Abfall einzustufen sind. Aus der Internationalität der Seeschifffahrt ergeben sich jedoch Schwierigkeiten bei der Anwendung und Durchsetzung der Verordnung. Im Zuge der…

Abfallrecycling Abfallverbringungsverordnung Abwracken von Schiffen Basel-Übereinkommen Demolishion Festhalteverfügungen Green Passport IMO-Übereinkommen Rechtswissenschaft Schiff als Abfall Schiffsrecycling Übereinkommen zum sicheren und umweltgerechten Recycling von Schiffen Umweltrecht
 

Nach oben ▲