Wissenschaftliche Literatur Vertriebsstrukturen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Organisatorische Aspekte internationaler Post-Merger Integration
Erarbeitung und Anwendung eines Evaluierungskonzepts zur effizienten Integration von Vertriebsstrukturen
Management – Forschung und Praxis
Der Markt für Unternehmensfusionen und -käufe (Mergers & Acquisitions) weist allein im deutschsprachigen Raum in den letzen Jahren ein jährliches Volumen von bis zu 200 Mrd. EUR auf. In der Phase der Unternehmensintegration (Post Merger Integration) gilt es, die häufig hohen Erwartungen des Käuferunternehmens an…
Betriebswirtschaftslehre CRM Integrationsmaßnahmen Integrationsplanung Integrationsprojekt IT Integration Kundenbeziehungsmanagement M&A Mergers & Acquisitions Post Merger Integration Vertriebsintegration Vertriebsintegrationsplanung Vertriebsintegrationsprojekt Vertriebsmanagement Vertriebsstrukturen
Konzeption eines Inbound-induzierten Vertriebs
Optimierung von Service- und Vertriebsprozessen bei eingehenden Kundenkontakten im Call Center am Beispiel von Versicherungsunternehmen
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Verschiedene Branchen befinden sich heute in einem tiefgreifenden Wandel. Die festzustellenden Marktveränderungen sind vielfältig determiniert. Deregulierungen und Liberalisierungen, Globalisierung bzw. Internationalisierung und die zunehmende Konzentration und Verflechtung von Unternehmen führen ebenso zu…
Betriebsprozess Betriebswirtschaftslehre Call Center Cross Selling Inbound Kundenbindung Kundenkontakt Kundenmanagement Marketing Marketingkonzept Service Serviceprozess Umsatzgenerierung Up Selling Versicherung Vertrieb Vertriebsstrukturen
Rechtliche Aspekte moderner Vertriebsverträge in der Textil- und Bekleidungsbranche
Studien zur Rechtswissenschaft
Shop-Systeme, Franchising, Outlet-Center – Vertriebsstrukturen im Textilbereich kennen keine Grenzen. Grund hierfür ist zum einen die Schnelllebigkeit der Modeindustrie und die Reichweite und Vielfalt dieser Branche als größte Konsumgüterindustrie in Deutschland. Trotzdem ist bislang wenig über die rechtlichen…
Franchising Kartellrecht Kostenoptimierung Modeindustrie Moderecht Outlet-Center Rechtswissenschaft Shop-Systeme Textil- und Bekleidungsbranche Textilindustrie Vertragsrecht Vertriebsrecht Vertriebsstrukturen Vertriebsverträge
Der Vertrieb von Kraftfahrzeugen im Internet
Im Lichte der GVO 1400/2002
Das Internet hat den Handel in vielen Branchen verändert. Im Hinblick auf den Vertrieb von Neuwagen ist dies nicht der Fall. Dies liegt vor allem daran, dass bis 2002 die GVO 1475/95 in Kraft war, die es den Herstellern ermöglichte, extrem starre Vertriebsstrukturen aufrecht zu erhalten. [...]
Automobilbranche Automobilvertrieb Gruppenfreistellungsverordnung GVO 1400-2002 GVO 1475-95 Internet Internetvertrieb Kfz-GVO Kfz-Vertrieb Neuwagen Rechtswissenschaft Vertriebsstrukturen
Vertikale Vereinbarungen im Kfz-Sektor
Die neue GVO 1400/2002
Studien zur Rechtswissenschaft
Der europäische Automobilsektor hat durch die Gruppenfreistellungsverordnung 1400/2002 einen neuen rechtlichen Rahmen erhalten. Sämtliche Verträge zwischen Automobilherstellern, Vertriebshändlern, Werkstätten und Teileherstellern werden von dem Regelungswerk erfasst und mussten dementsprechend angepasst…
Automobilvertrieb Europäisches Wettbewerbsrecht Gruppenfreistellungsverordnung location clause Mehrmarkenvertrieb Originalersatzteil Rechtswissenschaft Selektiver Vertrieb Vertriebsstrukturen