Wissenschaftliche Literatur Kundenbindung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 27 Bücher

Die Rolle von Wechselkosten im Systemgeschäft
Wirkung von Wechselkosten auf die Kundenbindung unter Betrachtung des Einflusses von Preisinstrumenten. Empirische Untersuchung aus Perspektive der Industrieökonomik und des Marketings
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Aufgrund des Paradigmenwechsels vom Produkt- zum Systemanbieter im Industriegüterbereich, wird die Bindung der Kunden als einer der wesentlichen Erfolgstreiber immer wichtiger. Hierbei stellt der Wiederkauf einen bedeutenden Aspekt dar um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und dadurch zur nachhaltigen Sicherung der…
Industrieökonomik Komponenten der Wechselkosten Kundenbindung Kundenloyalität Marketing Partial least Square PLS Preisinstrumente Produktbegeleitende Dienstleistungen Strukturgleichungsmodell Switching costs Systemgeschäft Systemprodukt Wechselkosten
Zur rechtlichen Ausgestaltung von Bonusprogrammen im Verhältnis zum teilnehmenden Verbraucher unter Berücksichtigung des Wettbewerbsrechts
Schriften zum Verbraucherrecht
Durch Bonusprogramme gelangen Unternehme an neue Kunden und – dies ist noch bedeutender – binden bestehende Kunden enger an sich.
Das wirtschaftliche Potential von Bonusprogrammen bietet auch rechtlichen Konflikten zunehmend eine Grundlage. Bedeutende deutsche Bonusprogramme bilden…
AGB BGB Bonusprogramme Kundenbindungsprogramme Lauterkeitsrecht Meilen Punkte Teilnahmebedingungen UWG Verbraucherrecht Wettbewerbsrecht
Analyse des Anbieterwechsels mit Hidden-Markov-Modellen
Empirische Untersuchung im Retail Banking
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Kundenloyalität stellt unter ökonomischen Gesichtspunkten insbesondere in gesättigten Märkten, wie dem Retail Banking, eine immer bedeutendere Größe für Unternehmen dar. Teils wird sogar vom „größten Vermögen“ gesprochen, das ein Unternehmen besitzen kann. Diese Untersuchung geht daher der Frage nach, wie sich der…
Anbieterwechsel Bankkunde Big Data Churn-Management Data-Mining Entscheidungsraum Girokonto Hidden-Markov-Modell Künstliches Neuronales Netz Kundenbindung Nutzungsprozess Retail Banking
Kundenbindungsmanagement
Ein länder- und branchenübergreifendes metaanalytisches Strukturgleichungsmodell (MASEM) zur Analyse der Determinanten von Kundenbindung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Bindung von Kunden an einen Anbieter sowie das Management von Geschäftsbeziehungen gelten als fundamentale Ressourcen für nachhaltige Wettbewerbsvorteile von Unternehmen und stellen wichtige marketingtheoretische Forschungsfelder dar. Insbesondere im Marketing und Vertrieb kann Kundenbindung daher als…
Beziehungsmarketing Customer Relationship Management Determinanten der Kundenbindung Geschäftsbeziehung Internationales Management Kundenbeziehung Kundenbeziehungsmanagament Kundenbindung Kundenzufriedenheit Marketing MASEM Metaanalyse Metaanalytisches Strukturgleichungsmodell Structural equation modeling Strukturgleichungsmodell
Customer Retention on the Internet:
Investigating the Impact of Portal Quality on User Retention
The Case of E-Health Service Providers (Health Portals)
INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets
Die Autorin untersucht empirisch den Einfluss von Qualität auf die Nutzerbindung am Beispiel von informationsbasierten Webseiten bzw. Gesundheitsportalen.
Angesichts des steigenden Interesses an Gesundheitsinformationen im Internet und der steigenden Kritik an verlässlichen und glaubwürdigen…
E-Commerce E-Health E-Servicequalität Gesundheit Gesundheitsökonomie Gesundheitsportale Internet Kundenbindung Kundenzufriedenheit Marketing Online-Werbung Portalqualität Qualität Vertrauen
Einflussfaktoren des Entscheidungsverhaltens von Bestandskunden
Empirische Analyse der Einflussfaktoren Kundenzufriedenheit, Direkt-Marketing und der Attention im Privatkundengeschäft von Banken
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Im Mittelpunkt dieser Studie steht neben dem Entscheidungsverhalten auf der Ebene des Anlegerverhaltens das Entscheidungsverhalten auf der Ebene der Kundenbindung.
Letztgenanntes Entscheidungsverhalten auf der Ebene der Kundenbindung wird durch äußere Einflussfaktoren (Einflussfaktoren, die von außen auf…
Anlegerverhalten Attention Banken Behavioral Finance Direct Marketing Kundenbeziehung Kundenbindung Kundenzufriedenheit Marketing Privatkundengeschäft Retail Banking
Kundenbindung im Multichannel Retailing
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In den letzten Jahren hat Multichannel Retailing aufgrund tiefgreifender technologischer und kundenseitiger Veränderungen im Einzelhandel zunehmend an Bedeutung gewonnen. Viele Handelsunternehmen streben durch die Implementierung mehrerer Absatzkanäle eine Erhöhung der Kundenbindung an. In diesem Zusammenhang…
Channel Handel Handelskanäle Kausalanalyse Kundenbindung Kundenbindungsdeterminanten Kundenbindungsmanagement Kundenzufriedenheit Loyalität Marketing Mehrkanalsystem Multichannel Retailing
Kundenintegrativer Marketing-Mix
Milieutheorie als Basis von Blue-Ocean- und Lovemark-Strategien
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
„Unternehmen, die nicht begreifen, dass ihre Märkte von Mensch zu Mensch vernetzt sind, das Gespräch suchen und dabei immer intelligenter werden, verpassen vielversprechende Chancen.“ (Cluetrain Manifest, These 18). Von dieser Ausgangsbasis wird Marketing auf das Fundament Kundenintegration und -partizipation…
Betriebswirtschaftslehre Blue Ocean CRM-Management Customer Relationship Management CRM Gesellschaftlich-ökonomischer Wandel Kundenbedürfnisse Kundenbindung Kundenintegration Lovemark Marketing Milieutheorie Neuromarketing
Wert- und dialogorientiertes Kundenmanagement
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Kundenmanagement hat in den vergangenen Jahren sowohl in der betriebswirtschaftlichen Praxis als auch in der betriebswirtschaftlichen Forschung massiv an Bedeutung gewonnen. Bei immer mehr Unternehmen setzt sich die Erkenntnis durch, dass der Kunde ein zentraler, wenn nicht sogar der einzige, Umsatzbringer ist…
Add-On-Selling Betriebswirtschaftlehre Betriebswirtschaftslehre Customer Relationship Management Kundenbeziehungsmanagement Kundenbindung Kundenempfehlung Kundenempfehlungsprogramme Kundengewinnung Kundenlebenswert Kundenmanagement Kundenwert Weiterempfehlung
Kundenwertorientierte strategische Segmentierung in der gesetzlichen Krankenversicherung
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Durch die Einführung des Gesundheitsfonds und eines einheitlichen Beitragssatzes hat der Gesetzgeber die Möglichkeit der Preisdifferenzierung weitgehend nivelliert. Gleichzeitig bedeutet die Einführung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs einen Paradigmenwechsel hin zur Fokussierung auf erkrankte…
Betriebswirtschaftslehre Cluster Gesetzliche Krankenkasse Gesetzliche Krankenversicherung Gesundheitswissenschaft Krankenkasse Kundenbefragung Kundenbindung Kundensegmente Kundenwert Marketing Medizin Risikomanagement Segmentierung Versorgungsmanagement Vertrieb