Wissenschaftliche Literatur Beziehungsmarketing
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
![Kundenbindungsmanagement (Dissertation) Kundenbindungsmanagement (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830077015.webp)
Fabian Lehnert
Kundenbindungsmanagement
Ein länder- und branchenübergreifendes metaanalytisches Strukturgleichungsmodell (MASEM) zur Analyse der Determinanten von Kundenbindung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Bindung von Kunden an einen Anbieter sowie das Management von Geschäftsbeziehungen gelten als fundamentale Ressourcen für nachhaltige Wettbewerbsvorteile von Unternehmen und stellen wichtige marketingtheoretische Forschungsfelder dar. Insbesondere im Marketing und Vertrieb kann Kundenbindung daher als Kernaufgabe angesehen werden.
Zur Erreichung einer erfolgreichen Kundenbindung ist es allerdings von essentieller Bedeutung, zu wissen, welche Faktoren die…
BeziehungsmarketingCustomer Relationship ManagementDeterminanten der KundenbindungGeschäftsbeziehungInternationales ManagementKundenbeziehungKundenbeziehungsmanagamentKundenbindungKundenzufriedenheitMarketingMASEMMetaanalyseMetaanalytisches StrukturgleichungsmodellStructural equation modelingStrukturgleichungsmodell![(Un)Fairnessbasierte Kundenabwanderung in Dienstleistungsbeziehungen (Doktorarbeit) (Un)Fairnessbasierte Kundenabwanderung in Dienstleistungsbeziehungen (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830076933.webp)
Jens Nesper
(Un)Fairnessbasierte Kundenabwanderung in Dienstleistungsbeziehungen
Erfolgsfaktoren und Strategien für das Churn-Management in der Telekommunikationsbranche
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Die Abwanderung von Kunden stellt für Unternehmen eines der zentralen Probleme dar. Dabei sind an erster Stelle die hohen Kosten der Neukundenakquise zu nennen. Zudem gilt auch hier die Maxime, dass Kunden über einen längeren Zeitraum an das Unternehmen gebunden werden sollten, um Deckungsbeiträge zu generieren. Gleichzeitig können Cross- und Up-Sellingpotenziale ausgeschöpft werden. Losgelöst von rationalen Gründen wie Kündigung der Beziehung durch das Unternehmen oder…
(Un)FairnessAbwanderungspräventionBeschwerdemanagementBetriebswirtschaftslehreBeziehungsmarketing CRMChurn-ManagementDienstleistungenDienstleistungsmanagementDienstleistungsmarketingService RecoveryStrukturgleichungsmodellierungSzenariodesignTelekommunikationUnternehmensführung![Social Media als Rekrutierungsinstrument im Hochschulmarketing (Forschungsarbeit) Social Media als Rekrutierungsinstrument im Hochschulmarketing (Forschungsarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830074236.webp)
Jessica Thater
Social Media als Rekrutierungsinstrument im Hochschulmarketing
Eine theoretische und empirische Forschung
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Die Internationalisierung der Studienabschlüsse als Ergebnis des Bologna-Prozesses eröffnete den Markt für Hochschulen und den Wettbewerb um Studierende. Die konservativen Wissensvermittler treffen auf die Nutzer der digitalen Welt.
Wie verhalten sich die Studierenden, für die das Internet und Social Media zum Alltag gehören, in ihrer neuen Rolle als Kunden? Welche Erwartungen haben sie von ihrem zukünftigen Bildungsdienstleister als Startpunkt ihrer Karriere?…
BeziehungsmarketingBologna-ProzessDienstleistungsmarketingDigitale WeltenDigitalisierungFacebookHochschulmarketingMarketingSocial-Media-NutzungSocial MediaSoziale MedienSoziale NetzeStudierenden-RekrutierungWeb 2.0![Die optimale Kompensationshöhe nach einer Beschwerde (Dissertation) Die optimale Kompensationshöhe nach einer Beschwerde (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830075059.webp)
Jana Gäthke
Die optimale Kompensationshöhe nach einer Beschwerde
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Nach einem Produkt- oder Dienstleistungsfehler, ist es für einen Kunden wichtig, dass er für seinen Schaden kompensiert wird. Eine Kompensation ist daher die zentrale Maßnahme, mit der ein Unternehmen auf eine Beschwerde reagieren sollte. Denkbar sind hierbei eine Geldrückerstattung, eine Gutschrift, ein Gratisprodukt oder ein Ersatz des Produkts bzw. der Dienstleistung. All das führt dazu, dass der Kunde nach einer Beschwerde wieder zufrieden ist. Unter Umständen ist der…
BeschwerdeBeschwerdebehandlungBeschwerdemanagementBeziehungsmarketingBeziehungsqualitätDienstleistungsfehlerKompensationKundenbeziehungsmanagementKundenzufriedenheitNachbeschwerdezufriedenheitOptimale KompensationProduktfehler![Intermediäre Akzeptanzbarrieren bei Einführung eines Bonusprogramms zur Kundenbindung (Doktorarbeit) Intermediäre Akzeptanzbarrieren bei Einführung eines Bonusprogramms zur Kundenbindung (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830041337.webp)
Silvia Meischke
Intermediäre Akzeptanzbarrieren bei Einführung eines Bonusprogramms zur Kundenbindung
Management – Forschung und Praxis
Strategien zur Kundengewinnung und Kundenbindung haben sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis einen hohen Stellenwert. In Deutschland hat die Diskussion über Kundenbindungsprogramme zusätzlichen Auftrieb als Folge der ersatzlosen Streichung des Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung im Juli 2001 erhalten. Ein Bereich, der sich geradezu inflationär in den letzten Jahren entwickelt hat und sich zunehmender Beliebheit erfreut sind Bonusprogramme als…
AkzeptanzforschungBetriebswirtschaftslehreBeziehungsmarketingBonuskarteBonusprogrammCRMErfolgsvoraussetzungenInnovationsforschungKundenbindungsmanagementKundenbindungsprogrammMarketingWirtschaftswissenschaft![Kundenbindung durch Personalisierung im Internet (Doktorarbeit) Kundenbindung durch Personalisierung im Internet (Doktorarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830037675.webp)
Alessandra Poggiolini
Kundenbindung durch Personalisierung im Internet
Eine Analyse im Rahmen eines Interrelations-Frameworks
Studien zum Konsumentenverhalten
Wie können Anbieter im Internet ihre Kunden durch Personalisierung binden?
Worauf sollen Anbieter im Internet zielen, um langfristige, auf Vertrauen und Zufriedenheit basierende Beziehungen mit ihren Kunden aufzubauen?
Welche relevanten Wissensverarbeitungsprozesse sowie welche affektiven Bedürfnisse der Kunden müssen bei der Konzipierung von Kundenbindungsmaßnahmen berücksichtigt werden?
In der Praxis befindet sich die Personalisierung im…
BetriebswirtschaftslehreBeziehungsmarketingE-CommerceE-CRMElectronic Customer Relationship ManagementInternetKonsumentenverhaltenKundenbindungKundenloyalitätKundenverhaltenKundenzufriedenheitPersonalisierung![Ressourcenorientiertes Kundenbindungsmanagement (Dissertation) Ressourcenorientiertes Kundenbindungsmanagement (Dissertation)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783830007050.webp)
Dirk Wobbe
Ressourcenorientiertes Kundenbindungsmanagement
Die Entwicklung eines analytisch-synoptischen Phasenmodells zur Identifikation, Entwicklung und Nutzung von Kundenbeziehungen
Motiviert durch die mangelnde strategische Verankerung und Implementierung des Beziehungsmarketing stellt sich Dirk Wobbe die Frage, ob die Einbettung eines kundengerichteten Beziehungsmarketing in die strategische Unternehmensführung dieses Defizit beheben kann. Insbesondere interessiert Wobbe die in der wissenschaftlichen Literatur offene Fragestellung, inwieweit eine Verbindung der ressourcenorientierten Sichtweise der Unternehmensführung mit dem Phänomen der…
BetriebswirtschaftslehreKundenbindungKundenzufriedenheitManagementResource-based viewRessourcenorientierungWissensmanagement![Dynamik um Messe-Marketing der deutschen Investitionsgüterindustrie (Forschungsarbeit) Dynamik um Messe-Marketing der deutschen Investitionsgüterindustrie (Forschungsarbeit)](https://www.verlagdrkovac.de/img/buecher/webp_gross/9783860647189.webp)
Heike Helmich
Dynamik um Messe-Marketing der deutschen Investitionsgüterindustrie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Arbeit greift einen Themenbereich des Marketing auf, der von einer sehr großen praktischen Bedeutung ist, in der Wissenschaft jedoch bisher eher beiläufig behandelt wurde. Die besondere Dynamik des Messemarketing geht vor allem von der Internationalisierung industrieller Austauschprozesse aus und im besonderen von der Bedeutung, die Innovationen für die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen haben. [...]
AusstellungBetriebswirtschaftslehreBeziehungsmarketingErlebnisorientierungMesseMesse-MarketingSystemtheorieUnternehmenskommunikationUnternehmensnetzwerk