13 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Industrieökonomik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Industrieökonomische Analyse strategischer Unternehmensentscheidungen im Oligopol (Doktorarbeit)

Industrieökonomische Analyse strategischer Unternehmensentscheidungen im Oligopol

Beiträge zur Organisationsstruktur, Finanzierungsstruktur und zum Fusionsverhalten

Strategisches Management

Unternehmen treffen von Zeit zu Zeit Entscheidungen, die grundlegend für die internen Abläufe oder Strukturen sind. Diese Entscheidungen können, wenn sie durch die Wettbewerber beobachtbar sind, einen Einfluss auf die Wettbewerbsergebnisse haben. Verhält sich ein Unternehmen z. B. aggressiver, produziert es also…

Entscheidungsstruktur Finanzierungsstruktur Fusionsverhalten Industrieökonomik Kooperation Oligopol Organisationsstruktur Strategischer Zug Unternehmensentscheidung Volkswirtschaftslehre
Eine experimentelle Untersuchung zur Preissetzung auf Plattformmärkten (Dissertation)

Eine experimentelle Untersuchung zur Preissetzung auf Plattformmärkten

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im digitalen Wandel. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielen Plattformen, die vielfach auf disruptive Weise bestehende Strukturen verändern. Indirekte Netzwerkeffekte sind dabei die treibenden Kräfte hinter den Plattformen. [...]

Experimentelle Wirtschaftsforschung Heuristiken Industrieökonomik Laborexperiment Netzwerkeffekte Ökologische Rationalität Optimale Preissetzung Plattformmärkte Plattformökonomie Volkswirtschaftslehre Zweiseitige Märkte
Ökonomische Theorie der Religionen (Forschungsarbeit)

Ökonomische Theorie der Religionen

Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft

In den 60er Jahren gab es in den USA eine erste Beschäftigung mit ökonomischen Fragen der Religion, insbesondere zu Aspekten des dort regen Wettbewerbs zahlreicher divergierender Bekenntnisse. Insbesondere Gary S. Becker, der spätere Nobelpreisträger, wandte ökonomische Methoden bei der Untersuchung…

Gerechter Preis Industrial Economics Industrieökonomik Institutionenökonomie Kanonisches Zinsverbot Ökonomische Theorie Politische Ökonomie Religionsökonomie Schariakonforme Geschäfte Utilitarismus Wohlfahrtsökonomik Wucher
Die Rolle von Wechselkosten im Systemgeschäft (Dissertation)

Die Rolle von Wechselkosten im Systemgeschäft

Wirkung von Wechselkosten auf die Kundenbindung unter Betrachtung des Einflusses von Preisinstrumenten. Empirische Untersuchung aus Perspektive der Industrieökonomik und des Marketings

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Aufgrund des Paradigmenwechsels vom Produkt- zum Systemanbieter im Industriegüterbereich, wird die Bindung der Kunden als einer der wesentlichen Erfolgstreiber immer wichtiger. Hierbei stellt der Wiederkauf einen bedeutenden Aspekt dar um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und dadurch zur nachhaltigen Sicherung der…

Industrieökonomik Komponenten der Wechselkosten Kundenbindung Kundenloyalität Marketing Partial least Square PLS Preisinstrumente Produktbegeleitende Dienstleistungen Strukturgleichungsmodell Switching costs Systemgeschäft Systemprodukt Wechselkosten
Die Chemieindustrie in Deutschland (Dissertation)

Die Chemieindustrie in Deutschland

Eine volkswirtschaftliche Funktionsfähigkeitsprüfung auf der Basis des Koordinationsmängel-Diagnosekonzepts

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Chemische Produkte sind aus modernen Volkswirtschaften nicht mehr wegzudenken. Sowohl mittelbar als unzählige Vorprodukte in der Industrie als auch unmittelbar als Konsumgüter, wie Shampoo oder Waschmittel, stellen sie eine wichtige Komponente des täglichen Lebens dar. Die Chemieindustrie ist hinter der…

Chemische Industrie Funktionsfähigkeit von Märkten Industrieökonomik Industriestudie Koordinationsmängel-Diagnosekonzept Marktanalyse Marktfunktionen Volkswirtschaftslehre
Wettbewerb elektronischer Business-to-Business Marktplätze (Dissertation)

Wettbewerb elektronischer Business-to-Business Marktplätze

Entwicklungen und dominante Strukturen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Entwicklung des elektronischen Handels ist unmittelbar an die hohe Dynamik des Electronic Business gebunden. Der auf Basis elektronischer Netzwerke vermittelte Handel stellt hierbei eine Facette des Electronic Commerce dar, dessen Potenziale insbesondere im Handel zwischen Unternehmen auf Business-to-Business…

Business-to-Business Indirekte Netzwerkeffekte Industrieökonomik Intermediär Markteintrittsspiel Netzwerkeffekte Netzwerkökonomik two-sided markets Volkswirtschaftslehre Volkwirtschaftslehre
Wettbewerb zwischen Flughäfen (Doktorarbeit)

Wettbewerb zwischen Flughäfen

Eine ökonomische Analyse aktueller Problemfelder

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Das Werk greift vier aktuelle Problemfelder des Luftverkehrsbereichs auf und analysiert diese vor dem Hintergrund des Wettbewerbs zwischen Flughäfen und den ökonomischen Besonderheiten der Luftverkehrsinfrastruktur.

Das Konkurrenzverhältnis unter Flughäfen lässt sich anhand ihrer Einzugsbereiche darstellen.…

Betriebswirtschaftslehre Bodenabfertigung Catchment Area Einzugsgebiet Flughafen Industrieökonomik Logistik-Management Monopol Räumlicher Wettbewerb Transportwirtschaft Wettbewerb
Der Markt für ökologisch erzeugte Fleischprodukte (Dissertation)

Der Markt für ökologisch erzeugte Fleischprodukte

Wachstumsimpulse durch den Aufbau einer effizienten und konsumentenorientierten Wertschöpfungskette

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Marktanteil von Bio-Fleisch am gesamten Fleischmarkt in Deutschland ist aufgrund der geringen Distributionsdichte und der etwa doppelt so hohen Verbraucherpreise gering. Diese werden auch durch die geringe Effizienz in der Bio-Fleisch-Wertschöpfungskette beeinträchtigt. [...]

Agrarwirtschaft Agrarwissenschaft Effizienz Ernährungswirtschaften Industrieökonomik Lebensmittelvermarktung Marktforschung Morphologische Marktforschung Neue Institutionenökonomik Öko-Lebensmittel Ökologische Erzeugung Qualitative Marktforschung Transaktionskostenansatz Verwendungsstile Wertschöpfungskette
Strategische Preis- und Kapazitätsplanung in Theorie und Praxis (Dissertation)

Strategische Preis- und Kapazitätsplanung in Theorie und Praxis

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Untersuchung der interdependenten Beziehung zwischen strategischer Kapazitätsdimensionierung und operativer Preissetzung steht im Mittelpunkt der Analyse von Björn Walker. Damit widmet sich der Autor einer ungebrochen aktuellen und hoch relevanten Frage, die in der betriebwirtschaftlichen Forschung wie in der…

Betriebswirtschaftslehre Controlling Industrieökonomik Jahresabschlussanalyse Kennzahlen Marktanalyse Performanzgrössen Rechnungswesen
Absicherung von Preis- und Wechselkursrisiken in volatilen Märkten (Doktorarbeit)

Absicherung von Preis- und Wechselkursrisiken in volatilen Märkten

Am Beispiel der Halbleiterindustrie

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Unternehmen in volatilen Märkten sehen sich bei dem Absatz ihrer Produkte oft einem Preisrisiko und, wenn sie in fremden Währungsräumen tätig sind, einem Wechselkursrisiko ausgesetzt. Preis- und Wechselkursrisiken werden jedoch häufig auf Terminmärkten gehandelt, auf denen sie für einen kurz- bis mittelfristigen…

DRAM Branche Futures Halbleiterbranche Hedging Industrieökonomik Preisrisiko Risikomanagement Volatile Märkte Volkswirtschaftslehre Wechselkursrisiko