Wissenschaftliche Literatur Organisationsstruktur

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  16 Bücher 








The Impact of Talent Management on Organizational and Employees᾿ Performance (Doktorarbeit)

The Impact of Talent Management on Organizational and Employees᾿ Performance

The Case of Multinational Companies in Egypt

Personalwirtschaft

In der heutigen globalen Welt versuchen Unternehmen, das Anziehen, Entwickeln und Behalten talentierter Mitarbeiter sicherzustellen. Somit könnten Organisationen die Effizienz erreichen, die sie anstreben.

Das Buch beschäftigt sich mit der Auswirkung des Talentmanagements auf die Leistung von…

Ägypten Arbeitskräfte Betriebswirtschaft Führung Globalisierung Human Resource Management Mitarbeiterleistung Multinationale Unternehmen Organisationsstruktur Organisatorische Leistung Personalmanagement Talentmanagement Unternehmenskultur Wirtschaftswissenschaft
Human Resources Management and Organising Remote Work (Forschungsarbeit)

Human Resources Management and Organising Remote Work

Personalwirtschaft

In March 2020, many countries declared a COVID-19 epidemic. During the epidemic, many people worked remotely instead of at their employer’s premises.

In our book, we will address the phenomenon of working style that allows professionals to work outside of a traditional work environment. Of course, we do…

Arbeiten von zu Hause Corona-Pandemie Homeoffice Human Resource Management organisation organisational structure Organisationsstruktur Personalmanagement personnel administration personnel management productivity Produktivität remote working Remote Working Soldiering soldiering teleworking working from home
Einflüsse der Organisationsstruktur auf die Implementierung der wertorientierten Unternehmenssteuerung (Dissertation)

Einflüsse der Organisationsstruktur auf die Implementierung der wertorientierten Unternehmenssteuerung

Schriften zur Konzernsteuerung

Die wertorientierte Unternehmenssteuerung gilt heute als ein Management Konzept, das sich nicht nur im US-amerikanischen Raum, sondern auch in europäischen Unternehmen etabliert hat. Forschungsergebnisse weisen jedoch darauf hin, dass in der Praxis große Unterschiede im Implementierungsgrad der wertorientierten…

Controlling Diffusion Theory Management Organisationsstruktur Organizational fit PLS-SEM Shareholder Value Unternehmenssteuerung Value-based Management VBM sophistication Wertorientierte Unternehmenssteuerung
Industrieökonomische Analyse strategischer Unternehmensentscheidungen im Oligopol (Doktorarbeit)

Industrieökonomische Analyse strategischer Unternehmensentscheidungen im Oligopol

Beiträge zur Organisationsstruktur, Finanzierungsstruktur und zum Fusionsverhalten

Strategisches Management

Unternehmen treffen von Zeit zu Zeit Entscheidungen, die grundlegend für die internen Abläufe oder Strukturen sind. Diese Entscheidungen können, wenn sie durch die Wettbewerber beobachtbar sind, einen Einfluss auf die Wettbewerbsergebnisse haben. Verhält sich ein Unternehmen z. B. aggressiver, produziert es also…

Entscheidungsstruktur Finanzierungsstruktur Fusionsverhalten Industrieökonomik Kooperation Oligopol Organisationsstruktur Strategischer Zug Unternehmensentscheidung Volkswirtschaftslehre
Organisationsstrukturen und Wissenstransfer bei Lösungsanbietern (Doktorarbeit)

Organisationsstrukturen und Wissenstransfer bei Lösungsanbietern

Strategisches Management

Unter dem Schlagwort Solution Selling wird der Verkauf maßgeschneiderter Angebote mit Problemlösungscharakter als die Zukunftsstrategie gefeiert. Doch lassen sich derart individuelle Angebote auch innerhalb gewachsener Strukturen des deutschen Mittelstands realisieren? Wie können und müssen Vertrieb und Technik…

Knowledge Transfer Lösungsanbieter Lösungsverkauf Lösungsvertrieb Marketing Organisationsstrukturen Problemlösung Solution Selling Vertriebsstruktur Wissensmanagement Wissenstransfer
Organisationsstruktur und Corporate Governance der REIT-AG (Doktorarbeit)

Organisationsstruktur und Corporate Governance der REIT-AG

Finance, Insurance & Law

2007 ist das Gesetz über deutsche Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen (REITG) auf den Weg gebracht worden. Seitdem hat es gerade einmal eine Handvoll REIT-Gründungen gegeben. Trotzdem hat das Gesetz nichts von seiner Aktualität und juristischen Brisanz verloren. Im Gegenteil wirft es…

Corporate Governance Gesellschaftsrecht gesellschaftsrechtliche Analyse Kapitalmarktrecht Kontrollstruktur Leitungsstruktur Organisationsstruktur Rechtswissenschaft REIT-AG REITG
Organisationen im Spannungsfeld von Stabilität und Dynamik (Doktorarbeit)

Organisationen im Spannungsfeld von Stabilität und Dynamik

Analyse dynamischer Fähigkeiten als Innovationsroutinen in verschiedenen Organisationsstrukturtypen anhand formaler Strukturelemente

Strategisches Management

Organisationen sind in wachsendem Maße mit der Notwendigkeit konfrontiert, sich mit der Dynamik von Märkten auseinanderzusetzen. Dies betrifft nicht nur wissens- und forschungsintensive, sondern zunehmend auch bürokratische Organisationen. Um die Marktdynamik erfolgreich zu bewältigen, müssen Organisationen…

Betriebswirtschaftslehre Dynamische Fähigkeiten Innovationsroutinen Mintzberg Organisationale Routine Organisationen Organisationsstruktur Organisationstheorie Organisationswissenschaft Strukturelemente Zollo & Winter
Organisationsentwicklung im Krankenhaus im Spannungsfeld von Selbstorganisation und Bürokratismus (Doktorarbeit)

Organisationsentwicklung im Krankenhaus im Spannungsfeld von Selbstorganisation und Bürokratismus

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Das bundesdeutsche Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Deutlich werden die Spannungsfelder, in denen sich Krankenhäuser heute bewegen. Auf der einen Seite besteht ein enormer Kostendruck. Dieser fordert eine klare ökonomisch wirtschaftliche Ausrichtung der Kliniken. Auf der anderen Seite scheint…

Akteursgruppen (Mikroebene) Bürokratismus Desillusionierung Gesundheitswesen (Makroebene) Ideale Organisationsstruktur Konstruktive Krankenhaus (Mesoebene) Organisationsentwicklung Prototypische Fallbeschreibung Selbstorganisation Soziologie
Zwischeneinheiten als Koordinationsinstrument internationaler Unternehmen (Dissertation)

Zwischeneinheiten als Koordinationsinstrument internationaler Unternehmen

Strategisches Management

Die weltwirtschaftliche Situation zu Beginn des 21. Jahrhunderts stellt das Ergebnis einer sich immer deutlicher abzeichnenden globalen Konvergenz von produktbezogenen Konsumentenvorstellungen dar. Unternehmen sehen sich als Folge vielfach dazu gezwungen, dieser Entwicklung durch eine deutliche Ausweitung ihrer…

Betriebswirtschaftslehre Corporation Daimler AG Fallstudien Automobilindustrie Geert Hofstede General Motors Corporation GM Internationale Geschäftstätigkeit Koordination Koordinationsinstrumente Kultur/Hofstede Organisationsstruktur Promotorenmodell Regional Headquarters situativer Ansatz Toyota Motor Transaktionskostentheorie Zwischeneinheiten
Quantitative Methoden zur Netzwerkgenese in Supply Chains (Dissertation)

Quantitative Methoden zur Netzwerkgenese in Supply Chains

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Die Produktion von Gütern und Dienstleistungen innerhalb von Netzwerken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies gilt weniger für die "Global Player" als vielmehr für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), auf die der Autor den Fokus legt. Die Gründe für die Entstehung von Netzwerken und Kooperationen sind ebenso…

Betriebswirtschaftslehre Kompetenzen Kompetenzorientiert Organisationsstrukturen Partnerauswahl in virtuellen Unternehmen Polyedrale Analyse Q-Analyse Repertory Grid Soft-Facts Soziale Kompatibilität Supply Chains Theorie der persönlichen Konstrukte