Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Arbeitskräfte

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

The Impact of Talent Management on Organizational and Employees᾿ Performance (Doktorarbeit)

The Impact of Talent Management on Organizational and Employees᾿ Performance

The Case of Multinational Companies in Egypt

Personalwirtschaft

In der heutigen globalen Welt versuchen Unternehmen, das Anziehen, Entwickeln und Behalten talentierter Mitarbeiter sicherzustellen. Somit könnten Organisationen die Effizienz erreichen, die sie anstreben.

Das Buch beschäftigt sich mit der Auswirkung des Talentmanagements auf die Leistung von…

Ägypten Arbeitskräfte Betriebswirtschaft Führung Globalisierung Human Resource Management Multinationale Unternehmen Organisationsstruktur Personalmanagement Talentmanagement Unternehmenskultur Wirtschaftswissenschaft
Der gewerbliche private Arbeitsvermittlungsvertrag (Forschungsarbeit)

Der gewerbliche private Arbeitsvermittlungsvertrag

Das Vertragsverhältnis zwischen dem gewerblichen privaten Arbeitsvermittler und dem Arbeitgeber im österreichischen und deutschen Recht

Studien zum Vertragsrecht

Das Buch betrachtet das Vertragsverhältnis zwischen gewerblichen, privaten Arbeitsvermittlern und Arbeitgebern im österreichischen und deutschen Recht aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Ein rechtshistorischer Teil untersucht zunächst die Entstehung und Abschaffung der staatlichen…

Arbeitnehmerüberlassung Arbeitsförderung Arbeitsrecht Maklerrecht Personalberatung Rechtswissenschaft Sozialrecht Vertragsrecht
Dynamik der Migration in der Schweiz (Dissertation)

Dynamik der Migration in der Schweiz

Eine empirische Untersuchung der Mobilität der ausländischen Arbeitskräfte 1984–1994

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Der Bestand der ausländischen Erwerbsbevölkerung der Schweiz zeichnet sich, aus wirtschaftlicher Sicht, durch eine zunehmende Sesshaftigkeit der ausländischen Arbeitskräfte und deren steigende Präsenz im Arbeitslosenbestand aus. Angesichts der streng reglementierten Zulassungspolitik erstaunen diese Entwicklungen.…

Migration Mobilität Multinomiales Logit-Modell Ökonometrie Volkswirtschaftslehre
EU-Osterweiterung und eingeschränkte Arbeitskräftefreizügigkeit (Doktorarbeit)

EU-Osterweiterung und eingeschränkte Arbeitskräftefreizügigkeit

Auswirkungen auf Deutschland

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Nicht zuletzt auf Betreiben Deutschlands wurde die EU-Osterweiterung daran gebunden, dass die Zuwanderung von Arbeitskräften aus den Beitrittsländern vorübergehend eingeschränkt bleibt. Damit sollen migrationsbedingte Nachteile für die deutsche Volkswirtschaft vermieden werden. [...]

Deutschland EU-Osterweiterung Europäische Union Migration Osteuropa Volkswirtschaftslehre
Wie wir die Fremden sehen (Forschungsarbeit)

Wie wir die Fremden sehen

Russen-, Rumänen- und Polenbilder im aktuellen deutschen Pressediskurs

Schriften zur Kulturwissenschaft

Als Literatur- und Kulturwissenschaftlerinnen beschäftigen sich die Autorinnen in dieser Arbeit mit Fremd- und Eigenbildern in den Medien. Ausgehend vom Wissen um die Traditionen, wie Deutsche in der Vergangenheit Fremde sahen, ist es ihnen wichtig, danach zu fragen, wie sich heute Einstellungen Deutscher gegenüber…

Ausländer Fremde Kriminalität Kulturwissenschaft Printmedien
Ausländerbeschäftigung als dauerhafter Angebotsfaktor auf dem Arbeitsmarkt der BRD (Forschungsarbeit)

Ausländerbeschäftigung als dauerhafter Angebotsfaktor auf dem Arbeitsmarkt der BRD

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Bedeuten weniger Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland weniger Arbeitslose?

Diese Frage steht im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses seit sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt erheblich verschärft hat. Hans-Peter Pammesberger beantwortet diese Frage auf der Grundlage seiner volkswirtschaftlichen…

Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Ausländerbeschäftigung Bundesrepublik Deutschland Einwanderung Volkswirtschaftslehre
 

Nach oben ▲