Wissenschaftliche Literatur Organisationale Routine
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Organizational Negotiation Management
Implementation and Impact
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Verhandlungen sind eine Form der gemeinsamen Entscheidungsfindung und eine Unterform des sozialen Konflikts. Da sie über die konkrete Verteilung knapper Ressourcen bestimmen, haben Verhandlungen einen großen Einfluss auf die Wertschöpfung von Unternehmen.
Wenn es Unternehmen gelingt, langfristig bessere…
Digitale Verhandlungstools Negotiation Management Organisationale Routine Verhandlung Verhandlungsartefakte Verhandlungsmanagement Verhandlungsunterstützungssystem
Absorptive Capacity of SMEs
An Empirical Analysis of the Early Phases in the Process of External Information Absorption of German SMEs in the Mechanical Engineering Industry
Das sich stetig schneller verändernde Unternehmensfeld in den meisten westlichen Industrienationen erfordert von Unternehmen sich diesen Veränderungen schnell anzupassen und stellt somit einen konstanten Innovationsdruck dar. Die Fähigkeit innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln ist daher einer der…
Absorptionsfähigkeit Absorptive Capacity Cohen Innovation Innovationsmanagement KMU Levinthal Open Innovation Organisationale Routine SME Wirtschaftswissenschaft
Organisationen im Spannungsfeld von Stabilität und Dynamik
Analyse dynamischer Fähigkeiten als Innovationsroutinen in verschiedenen Organisationsstrukturtypen anhand formaler Strukturelemente
Organisationen sind in wachsendem Maße mit der Notwendigkeit konfrontiert, sich mit der Dynamik von Märkten auseinanderzusetzen. Dies betrifft nicht nur wissens- und forschungsintensive, sondern zunehmend auch bürokratische Organisationen. Um die Marktdynamik erfolgreich zu bewältigen, müssen Organisationen…
Betriebswirtschaftslehre Dynamische Fähigkeiten Innovationsroutinen Mintzberg Organisationale Routine Organisationen Organisationsstruktur Organisationstheorie Organisationswissenschaft Strukturelemente Zollo & Winter
Konstituierende Merkmale dynamischer Fähigkeiten
Eine explorative Untersuchung in der Spezialchemie
Eine immer stärkere Dynamisierung der Märkte einhergehend mit stetem technologischem sowie wirtschaftlichem Wandel zwingen Unternehmen sich immer schneller an die veränderten Gegebenheiten anzupassen – sprich sich zu wandeln. Dies hat meistens eine permanente Abstimmung des Leistungsprogramms und der…
Betriebswirtschaftslehre Dynamische Fähigkeiten Effizienz Eisenhardt/Martin Evolutionsökonomik First Mover J. A. Martin K. M. Eisenhardt Organisationale Fähigkeiten Organisationale Routine Qualitative Untersuchung Ressourcenentwicklung Ressourcenorientierter Ansatz Spezialchemie Teece Wandel
Die Dynamisierung organisationaler Kompetenzen
Eine kritische Rekonstruktion und Analyse der Dynamic Capability-Debatte
Die Vorstellung, dass Kompetenzen eine zentrale Rolle für den dauerhaften Erfolg von Unternehmen spielen, ist in der Management- und Organisationslehre stark verankert, hat aber in den letzten Jahren eine Schwerpunktverlagerung in Richtung einer Dynamisierung von Kompetenzen erfahren. Besonders hervorstechend ist…
Betriebswirtschaftslehre Dynamic Capabilities Dynamische Kompetenzen Evolutionsökonomie Kompetenzmonitoring Organisationale Kompetenzen Organisationale Routine Organisationale Verfestigungen Ressourcenbasierter Ansatz