Wissenschaftliche Literatur Shareholder Value
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Development of a Strategic Controlling Concept
Recommendations for Persistent Firm Value Creation
Seit mehreren Jahrzehnten ist die wertorientierte Unternehmensführung fester Bestandteil verschiedener Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre. Zu den wesentlichen Instrumenten gehören wertorientierte Kennzahlen und Wertsteigerungshebel. Ob sich die Steuerung eines Unternehmens nach einer wertorientierten…
Betriebswirtschaftslehre Controlling Exploration and Exploitation Geschäftsstrategie Organizational Learning Shareholder Value Strategisches Management Wertorientierte Unternehmensführung
Einflüsse der Organisationsstruktur auf die Implementierung der wertorientierten Unternehmenssteuerung
Schriften zur Konzernsteuerung
Die wertorientierte Unternehmenssteuerung gilt heute als ein Management Konzept, das sich nicht nur im US-amerikanischen Raum, sondern auch in europäischen Unternehmen etabliert hat. Forschungsergebnisse weisen jedoch darauf hin, dass in der Praxis große Unterschiede im Implementierungsgrad der wertorientierten…
Controlling Diffusion Theory Management Organisationsstruktur Organizational fit PLS-SEM Shareholder Value Unternehmenssteuerung Value-based Management VBM sophistication Wertorientierte Unternehmenssteuerung
Führung international operierender Unternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Internationalisierung einzelwirtschaftlicher Aktivitäten gehört seit vielen Jahren zu den besonders stark fokussierten und außerordentlich anspruchsvollen Prozessen in der betriebswirtschaftlichen Praxis. Dies erfordert adäquate Prozesse der Forschung und der Lehre auf dem Gebiet der institutionalisierten…
Auslandsgeschäftssysteme Außenhandel Funktionale Internationalisierung Globale Netzwerke Holdingstrukturen Institutionelle Internationalisierung Interkulturelle Kooperation Internationales Management Internationalisierungsstrategien Kooperation Shareholder Value-Konzept Stakeholder-Ansatz Unternehmensführung Unternehmenskultur Wachstum zu Auslandsmärkten
Die Leitungsmacht des Vorstands (AG) im Spannungsverhältnis von Shareholder Value und Corporate (Social) Responsibility
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Verwerfungen der globalen Finanzkrise ab dem Jahre 2007 hat der seit jeher polarisierende Shareholder Value-Ansatz einiges von seiner einstigen Strahlkraft eingebüßt. Anstelle einer stärkeren Fokussierung der Unternehmensleitung auf Aktionärsinteressen wird besonders auf…
AktG Aktienrecht Corporate Social Responsibility CSR Gesellschaftsrecht Organhaftung Shareholder Value UMAG Unternehmensspenden Vorstand Vorstandsrecht
Heuristische Informationen im Controlling
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
In dieser Studie wird die heuristische Dimension von Instrumenten im Kontext eines Eigenkapitalgeberorientierten Controllings untersucht. Der Eigenkapitalgeberorientierte Controlling-Ansatz, der das Controlling als Träger des Wissens über die Interessen der Eigenkapitalgeber betrachtet, wird im ersten Teil der…
Begrenzte Rationalität Betriebswirtschaftslehre Controlling Formalziele Investitionsrechnung Kapitalkosten Kognitive Heuristiken Kostenrechnung Rechnungswesen & Finanzen Shareholder Value
Sustainable Real Estate – Konzeption eines nachhaltigen und betrieblichen Immobilienmanagements
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Immobilien besitzen oft einen großen Anteil am betrieblichen Anlagevermögen von Unternehmen, auch wenn der aktuelle Buchwert meist deutlich unter dem aktuellen Marktwert liegt. Der infolge von Abschreibungen und inflationären Entwicklungen niedrige Buchwertansatz in den Bilanzen der Unternehmen ist die Hauptursache…
Corporate Real Estate Management Corporate Social Responsibility CSR Energieverbrauch Facility Management Immobilienmanagement Immobilienökonomie Integriertes Management Nachhaltiges Bauen Nachhaltige Unternehmensführung Nachhaltigkeit Shareholder Value Systemtheorie Umweltmanagement Viable System Model
Desinvestitionen und Anreizsysteme
Theoretische Fundierung und empirische Analyse in deutschen börsennotierten Unternehmen (2007–2010)
Schriften zur Konzernsteuerung
Die hohe Bedeutung des Konzepts der wertorientierten Unternehmensführung sowie die zunehmende globale Kapitalknappheit und die steigende Umweltdynamik machen es für börsennotierte Unternehmen verstärkt erforderlich, ihr Geschäftsportfolio durch Desinvestitionen von Unternehmensteilen (z. B. Geschäftsfelder)…
Anreizsysteme Börsennotierte Unternehmen Corporate Finance Corporate Governance Desinvestitionen Ereignisstudie Prinzipal-Agenten-Konflikte Shareholder Value Unternehmensführung und Organisation Vergütungsbericht Wertorientierte Unternehmensführung
Wertorientierte Unternehmensführung
Problemstellungen und ihre Lösungsmöglichkeiten
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
"Das Konzept der wertorientierten Unternehmensführung erfreut sich auch in der Unternehmenspraxis einer hohen Relevanz und Beliebtheit. Dem Autor gelingt es, wissenschaftliche Erkenntnisse zur Lösung praktischer Problemstellungen zu nutzen, wodurch diese Ausarbeitung eine außergewöhnlich hohe Attraktivität für eine…
Betriebswirtschaftslehre Controlling Controlling-Instrumente Rechnungswesen Shareholder Value Strategisches Controlling Value Based Management Wertorientierte Unternehmensführung
Zum Kontrolleinfluss von Finanzinvestoren bei deutschen Großunternehmen
Eine empirische Untersuchung
Finanzinvestoren haben in den vergangenen Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Praxis erlangt. Unterstützt wurde diese Entwicklung insbesondere durch den vor allem im angelsächsischen Raum verfolgten Shareholder-Value-Ansatz. Umso erstaunlicher erweist sich, dass bisher relativ wenig empirische…
Aktionärsrechte Betriebswirtschaftslehre Eigentum und Verfügungsgewalt Finanzinvestoren Großunternehmen Hauptversammlung Institutionelle Investoren Investoren Kontrolle Management Managerkontrolle Private Equity Publikumsgesellschaften Shareholder Value
Value-based Mergers & Acquisitions-Management
Die Steigerung des Shareholder Value durch M&A
Das aus dem Englischen stammende Begriffspaar "Mergers & Acquisitions" (M&A) bezeichnet Transaktionen, bei denen Unternehmen andere Unternehmen kaufen bzw. Unternehmen miteinander fusionieren. Ein Beispiel hierfür ist die 2009 durchgeführte Akquisition des niederländischen Energieversorgers Essent durch den…
Betriebswirtschaftslehre Finanzwirtschaft M&A M&A-Prozess Mergers & Acquisitions Shareholder Value Synergiebewertung Synergieidentifizierung Synergien Unternehmensbewertung Wertorientiertes M&A-Management Wertorientiertes Management Wertorientierte Unternehmensführung