Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Business-to-Business
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Power in supply chain negotiations: a two-stage approach
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Verhandlungen zwischen Einkäufern und Zulieferern haben einen unmittelbaren Einfluss auf die Kosten und den Umsatz eines Unternehmens und sind dementsprechend ein wichtiger Faktor für deren Gewinn. Das Ergebnis dieser Verhandlungen hängt maßgeblich von der Machtposition der Unternehmen und damit auch der Verhandler…
Automotive Business-to-Business Experiment Expertenbefragung Negotiation Supply Chain Management Verhandlungsmanagement
Markenwahlprognose im Business-to-Business-Marketing
Konzeption und Anwendung eines Markenwahl-Prognosemodells für die Markenwahlentscheidungen organisationaler Buying Center
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Das Markenwahlverhalten stellt eines der zentralen Interessensgebiete innovativer Marketing-Forschung dar. Die praktische Relevanz des Themas zeigt sich nicht zuletzt im Bestreben von Unternehmen, die Reaktionen auf Produkt- bzw. Markenangebote systematisch zu erforschen und zu prognostizieren, um wertvolle Impulse…
Automobilwirtschaft BMW Business-to-Business-Marketing Buying Center Gruppenentscheidung Inhaltsanalyse Management Marketing Prognosemodell Repertory Grid Vertrieb
Empirical B-to-B Marketing Research – A Literature-based Analysis of the Period Between 1983 and 2012
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Business-to-Business (B-to-B) marketing has become an essential research discipline in the marketing science. This has increased the necessity to review the existing literature not only with regard to investigated topics but in regard to the applied methodology as well, as the methodology constitutes the…
B2B Business-to-Business Inhaltsanalyse Marketing Methodik
The Role of Aspirations in Negotiation
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Buyer-seller negotiations have significant impact on a company’s profitability, which makes practitioners aim at maximizing their performance. One lever for increasing bargaining performance is to pursue a clearly defined aspiration, i.e. one’s most desired outcome. In this context, the author explores…
B2B-Marketing Business-to-Business-Marketing Motivation Negotiation Verhandlung Zielsetzung
The Impact of Concession Strategies on Negotiation Performance
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Konzessionen (auch: Zugeständnisse) spielen in Einkäufer-Zulieferer-Verhandlungen eine entscheidende Rolle, weil die beteiligten Verhandlungsparteien in der Regel nur über Konzessionen, das heißt über eine Abfolge von entgegenkommenden Angeboten, zu einem von beiden Seiten akzeptierten Verhandlungsergebnis…
Business-to-Business-Marketing Konzession Management Marketing Verhandlungen Verhandlungsergebnis Verhandlungsforschung Verhandlungsmanagement Verhandlungsperformance
Wertschaffung und Wertaneignung durch Lebenszykluskosten
Eine Operationalisierung und empirische Überprüfung von Wert für den Kunden am Beispiel der Investitionsgüterindustrie
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Bei der Beschaffung von Investitionsgütern werden zur Evaluation der Leistungen des Anbieters zunehmend lebenszyklusorientierte Gesamtkostenkonzepte eingesetzt.
Aus der Perspektive des Marketings schafft die Senkung der Lebenszykluskosten einer Leistung kommunizierbaren Wert für den Kunden und bietet eine…
Customer Value Pricing
Die Rolle und Determinanten der preisorientierten Qualitätsbeurteilung von innovativen Produkten im organisationalen Kaufentscheidungsprozess
Eine empirische Analyse in der Biotechnologie-Branche
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
„Qualität hat ihren Preis“ oder „you get what you pay for“ sind typische alltagssprachliche Redewendungen. Genauer betrachtet deuten sie darauf hin, dass die Korrelation von Preis und Qualität noch immer ein wichtiges Thema für den Verbraucher darstellt. Es wird davon ausgegangen, dass jeder Verbraucher für die…
Preis Preispolitik Qualität Qualitätsindikator Risikotheorie
Simulationsbasierte Strategieunterstützung in Closed-Loop Supply Chains
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Die Wiederaufbereitung von Gebrauchtprodukten hat in den letzten Jahren aufgrund verschiedener Gesetzesinitiativen sowie einem gestiegenen Umweltbewusstsein stark an Bedeutung gewonnen. Die originäre Supply Chain muss somit um zusätzliche Prozesse und Akteure zu einer Closed-Loop Supply Chain erweitert werden. Dies…
Betriebswirtschaftslehre Business-to-Business Elektroindustrie Kreislaufwirtschaft Logistik Nachhaltigkeit Produktion Reverse Logistics SCM Supply Chain Management System Dynamics Wiederaufbereitung
Wettbewerb elektronischer Business-to-Business Marktplätze
Entwicklungen und dominante Strukturen
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Entwicklung des elektronischen Handels ist unmittelbar an die hohe Dynamik des Electronic Business gebunden. Der auf Basis elektronischer Netzwerke vermittelte Handel stellt hierbei eine Facette des Electronic Commerce dar, dessen Potenziale insbesondere im Handel zwischen Unternehmen auf Business-to-Business…
Business-to-Business Industrieökonomik Netzwerkeffekte Volkswirtschaftslehre
Marktforschung für komplexe Systeme aus Sach- und Dienstleistungen im Privatkundenbereich
Entwicklung und Überprüfung eines Vorgehenskonzeptes am Beispiel des ‘Intelligenten Hauses‘
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Mit zunehmender Verbreitung von Systemtechnologien werden nicht nur Industriegüter, sondern zunehmend auch Konsumgüter immer komplexer. Einerseits erschließen sich dem Anwender völlig neue Nutzenspotenziale. Andererseits stellt der Umgang mit den Systemtechnologien neue Anforderungen sowohl an die Anbieter als auch…
Betriebswirtschaftslehre Conjointanalyse Marketing Marketingkonzept Marktforschung Smart Home Unternehmensberatung