Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Lebensmittelvermarktung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Ag-related Marketing Claims (Doktorarbeit)

Ag-related Marketing Claims

Differenzierungsstrategien auf Basis landwirtschaftlicher Produktionsprozesse im Lebensmittelmarkt

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die gesellschaftliche Diskussion landwirtschaftlicher Themen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dabei stehen häufig die Nutztierhaltung und das Tierwohl im Fokus. Die gesellschaftliche Kritik an der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung hat zunehmend Auswirkungen auf den Lebensmittelmarkt. In den letzten…

Animal Welfare Konsumentenverhalten Landwirtschaft Lebensmittelmarkt Lebensmittelvermarktung Marketing Milchwirtschaft Nachhaltigkeit Nutztierhaltung Produktionsprozesse Tierwohl Vermarktungsstrategien
Wahrnehmung der regionalen Herkunft von Lebensmitteln und ihre Relevanz im Kaufentscheidungsprozess (Dissertation)

Wahrnehmung der regionalen Herkunft von Lebensmitteln und ihre Relevanz im Kaufentscheidungsprozess

Eine Analyse aus Sicht von Verbrauchern

Studien zum Konsumentenverhalten

Die Lebensmittelproduktion findet in einer komplexen, arbeitsteiligen und durch Entfremdung geprägten Umwelt statt. In einem solchen Umfeld bedeutet eine vielfach als homogen wahrgenommene objektive Produktqualität nicht automatisch, dass die Waren als gut beurteilt werden. Eine große Produkt- und…

Betriebswirtschaftslehre Discrete Choice Analyse Ernährungswirtschaften Gruppendiskussionen Imageanalyse Konsumentenverhalten Lebensmittelvermarktung Markenimage Marktforschung Nordrhein-Westfalen Qualitätswahrnehmung Regionale Lebensmittel Zahlungsbereitschaft
Der Markt für ökologisch erzeugte Fleischprodukte (Dissertation)

Der Markt für ökologisch erzeugte Fleischprodukte

Wachstumsimpulse durch den Aufbau einer effizienten und konsumentenorientierten Wertschöpfungskette

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Marktanteil von Bio-Fleisch am gesamten Fleischmarkt in Deutschland ist aufgrund der geringen Distributionsdichte und der etwa doppelt so hohen Verbraucherpreise gering. Diese werden auch durch die geringe Effizienz in der Bio-Fleisch-Wertschöpfungskette beeinträchtigt. [...]

Agrarwirtschaft Agrarwissenschaft Effizienz Ernährungswirtschaften Industrieökonomik Lebensmittelvermarktung Marktforschung Neue Institutionenökonomik Öko-Lebensmittel Qualitative Marktforschung Transaktionskostenansatz Wertschöpfungskette
Konsumentenverhalten in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung (Dissertation)

Konsumentenverhalten in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung

Eine kognitiv-behavioristische Analyse der Determinanten ausgewählter Parameter

Studien zum Konsumentenverhalten

Tatsächliche und vermeintliche Skandale bei der Erzeugung von Lebensmitteln, wie beispielsweise die BSE-Krise ab dem Jahr 2000, haben bei vielen Verbrauchern zu einer Verunsicherung über Qualität und Unbedenklichkeit der Lebensmittel geführt. Dadurch ist es, zumindest kurzzeitig, zu einer starken Risikowahrnehmung…

Agrarmarketing Agrarökonomie Agrarwissenschaft Befragung Beobachtung Betriebswirtschaftslehre Konsumentenverhalten Lebensmittel Lebensmitteleinzelhandel Lebensmittelvermarktung Marketing Verbraucherverhalten
Konsumentenverhalten bei der Nachfrage nach Lebensmitteln aus der Direktvermarktung (Dissertation)

Konsumentenverhalten bei der Nachfrage nach Lebensmitteln aus der Direktvermarktung

Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse unter Berücksichtigung regionaler Besonderheiten

Studien zum Konsumentenverhalten

Der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt impliziert neue Regeln des Konsums: Nicht mehr der physische Bedarf, sondern die mentale Stimmungsfrage bestimmen die Nachfrage. Um Konsumentenverhalten zu erklären und zukünftiges Kaufentscheidungen zu prognostizieren, Bedarf es infolgedessen mehr denn je psychologisch und…

Betriebswirtschaftslehre Conjoint-Analyse Einstellungsmessung Konsumentenverhalten Lebensmittelvermarktung Marketing-Management Marktforschung Ökologische Lebensmittel Präferenzmessung
Regional- und ökologieorientiertes Marketing (Dissertation)

Regional- und ökologieorientiertes Marketing

Entwicklung einer Marketing-Konzeption für naturschutzgerecht erzeugte Nahrungsmittel aus dem niedersächsischen Elbetal

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Die in Deutschland vorherrschenden Marktbedingungen (u.a. Marktsättigungstendenzen, Liberalisierung, Globalisierung, hoher Wettbewerbs- und Preisdruck) erfordern auf Seiten der landwirtschaftlichen Produzenten die Suche nach Möglichkeiten für eine nachhaltig wettbewerbsfähige Unternehmenspositionierung. Vielfach…

Betriebswirtschaftslehre Lebensmittelvermarktung Logitanalyse Ökologische Lebensmittel Qualitätsmanagement Verbraucherverhalten Vermarktungsstrategien Wertschöpfungskette
 

Nach oben ▲