Wissenschaftliche Literatur Agrarökonomie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  15 Bücher 








HOPONOMICS: Market analysis applied to the hop industry 1980–2020 (Forschungsarbeit)

HOPONOMICS: Market analysis applied to the hop industry 1980–2020

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Hoponomics provides an unprecedented look into the hop industry between 1980 and 2020 and introduces the topic most taboo within the industry, how and why the market works the way it does.

With a half century of combined experience across varying segments of the industry, the authors analyze the inner…

Agrarökonomie Agrarpolitik Agricultural economics Agricultural policy Hop demand Hopfenangebot Hopfenmarkt Hopfennachfrage Hopfenwirtschaft Hop market IPR Market analysis Marktanalyse Preis Preis; Hop industry Price Supply of hops
Tierwohl in der nordwestdeutschen Putenhaltung (Doktorarbeit)

Tierwohl in der nordwestdeutschen Putenhaltung

Eine betriebswirtschaftliche Analyse

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Im Hinblick auf Tierschutz- und Tierwohl-Aspekte ist durch gesellschaftlichen Druck ein Wandel der agrarpolitischen Rahmenbedingungen zu erwarten, der Unsicherheiten für landwirtschaftliche Betriebe mit sich bringt. Tierhalter geraten zunehmend in einen Zielkonflikt zwischen Tierschutzbemühungen und…

Agrarökonomie Agrarwissenschaft Animal Welfare Betriebswirtschaft Nutztierhaltung Putenhaltung Strukturwandel Tiergesundheit Tierwohl Tierwohlindikatoren
Empirische Untersuchungen zur gesellschaftlichen Wahrnehmung und Bewertung von Bildern aus der Nutztierhaltung (Doktorarbeit)

Empirische Untersuchungen zur gesellschaftlichen Wahrnehmung und Bewertung von Bildern aus der Nutztierhaltung

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Nutztierhaltung steht zunehmend in der öffentlichen Kritik. Dabei gibt es vor allem gesellschaftliche Bedenken bezüglich des Tierwohls und der Beschaffenheit heutiger Haltungssysteme. Speziell das aus gesellschaftlicher Sicht zu geringe Platzangebot für die Tiere, sowie die fehlende Natürlichkeit der…

Agrarökonomie Agrarwissenschaft Animal Welfare Befragung Bildbewertung Bilderwahrnehmung Eye-Tracking Gesellschaft Landwirtschaft Nutztierhaltung Öffentlichkeitsarbeit Landwirtschaft Schweinehaltung
Die Produktivitäts- und Effizienzanalyse als methodische Erweiterung in der landwirtschaftlichen Unternehmensberatung (Dissertation)

Die Produktivitäts- und Effizienzanalyse als methodische Erweiterung in der landwirtschaftlichen Unternehmensberatung

Dargestellt am Beispiel der Milchviehhaltung Nordrhein-Westfalens

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland steigen. Waren die anfänglichen Ziele der gemeinsamen EU-Agrarpolitik noch die Steigerung der Produktivität und die kostengünstige Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, so stehen heute vornehmlich ökologische und tierwohlspezifische Ziele…

Agrarökonomie Agrarwissenschaft Betriebswirtschaft Consulting Data Envelopment Analysis Dynamisches Panel-Modell Landwirtschaftliche Unternehmensberatung Malmquist Index Milchviehhaltung Operations Research Technologieeffizienz Technologischer Fortschritt Tierwohl Tobit-Modell
Nutztierhaltung und Gesellschaft (Doktorarbeit)

Nutztierhaltung und Gesellschaft

Kommunikationsmanagement zwischen Landwirtschaft und Öffentlichkeit

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die heutige Struktur der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung und die damit verbundenen Haltungssysteme sowie Produktionspraktiken werden in den letzten Jahren vermehrt öffentlich kritisiert. Viele Aspekte der konventionellen Tierhaltung werden in Teilen der Gesellschaft nicht mehr akzeptiert und führen zu…

Agrarökonomie Animal Welfare Bilderwahrnehmung gesellschaftliche Diskussion Kommunikationsmanagement Nutztierhaltung PR Landwirtschaft Tierhaltung Tierwohl
Mykotoxin-Risikomanagement zur Verbesserung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes vor Deoxynivalenol an Weizen (Doktorarbeit)

Mykotoxin-Risikomanagement zur Verbesserung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes vor Deoxynivalenol an Weizen

Eine Akzeptanzanalyse in der niedersächsischen Landwirtschaft

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Ein Ziel innerhalb des Forschungsvorhabens besteht darin, einen Ansatz zur Verbesserung des Mykotoxin-Risikomanagements, welches das Mykotoxin-Risiko in der niedersächsischen Getreide-Wertschöpfungskette deutlich reduziert, zu entwickeln und zu evaluieren. Neben einer Verbesserung des Verbraucherschutzes soll durch…

Agrarökonomie Agrarwissenschaft Akzeptanzanalyse Deoxynivalenol Fusanium-Befall Gesundheitlicher Verbraucherschutz Getreidemonitoring landwirtschaftliches Entscheidungsverhalten Mykotoxine Partial-Least-Squares-Ansatz PLS-Ansatz Risikomanagement Strukturgleichungsmodell TAM Technology Acceptance Model Theory of Planned Behaviour ToPB Verbraucherschutz
Strategien zur Verfolgung von Umweltzielen in der agrarischen Landnutzung (Dissertation)

Strategien zur Verfolgung von Umweltzielen in der agrarischen Landnutzung

Agrarpolitische Maßnahmen und freiwillige Standards

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Werk behandelt zwei sehr unterschiedlichen Strategien, mit denen Umweltziele in der agrarischen Landnutzung verfolgt werden können. Zunächst wird das sogenannte Greening untersucht, worunter bestimmte Umweltauflagen in der 2013er-Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union verstanden werden. Das…

Agrarische Landnutzung Agrarökonomie Agrarpolitik Agrarumweltpolitik agri-environmental policy agricultural land use agricultural policy Common Agricultural Policy CAP environmental protection goals Freiwillige/private Standards Gemeinsame Agrarpolitik GAP Greening Ökolandbau Ökologischer Landbau organic agriculture panel data methods private standards Reform der GAP robust random effects sustainable land use certification schemes Umwelt Umweltziele voluntary standards
Modell zur Einkommens- und Politikfolgenabschätzung Rindvieh haltender Betriebe in Nordrhein-Westfalen (Dissertation)

Modell zur Einkommens- und Politikfolgenabschätzung Rindvieh haltender Betriebe in Nordrhein-Westfalen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Eine fortschreitende Liberalisierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union und die zu erwartenden sozioökonomischen Rahmenbedingungen im Bereich der Landwirtschaft lassen künftig eine stärkere Segregation der regionalen landwirtschaftlichen Flächennutzung erwarten. Dies führt einerseits zu…

Agrarökonomie Agrarpolitik Einkommensentwicklung Investition Milchviehhaltung Modell Nordrhein-Westfalen Optimierung
Bedeutung regionaler Netzwerkstrukturen für Unternehmen in räumlichen Branchenclustern (Doktorarbeit)

Bedeutung regionaler Netzwerkstrukturen für Unternehmen in räumlichen Branchenclustern

Empirische Evidenz anhand der Obst- & Gemüsewertschöpfungskette

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Während innerhalb der neoklassischen Annahmen Transaktionen durch die unsichtbare Hand des Marktes geregelt werden und soziale Beziehungsstrukturen innerhalb dieser Modelle unbeachtet bleiben, finden Netzwerkrelationen zwischen Unternehmen und Institutionen in den letzten zwei Dekaden vermehrt Eingang in…

Agrarökonomie Cluster Deutschland Gemüse Michael Porter Niederrhein Obst Rhein-Pfalz Kreis Soziale Netzwerkanalyse Soziologie Wertschöpfungskette Wirtschaftsgeografie
Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Fleischwirtschaft (Doktorarbeit)

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Fleischwirtschaft

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Wie kaum eine andere Frage bewegt die Frage der Wettbewerbsfähigkeit seit Jahren Entscheidungsträger in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft gleichermaßen.

Die Fleischwirtschaft besitzt als Sektor der Agrar- und Ernährungswirtschaft eine große Bedeutung. Vor dem Hintergrund des weitgehend stagnierenden…

Agrarökonomie Agrarwissenschaft Argentinien Deutschland Ernährungswirtschaft Fleischwirtschaft Kennzahlen Produktivität Profitabilität Sektoranalyse Uruguay USA Wettbewerbsfähigkeit