Wissenschaftliche Literatur Präferenzmessung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 12 Bücher

Das Krankenhauswahlverhalten von Notfallpatienten
Eine theoretische Auseinandersetzung und empirische Analyse
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Ein Großteil des stationären Fallwachstums in Krankenhäusern kommt über Notfallzuführungen zustande. In Kombination mit einer stark steigenden Inanspruchnahme von Krankenhäusern gegenüber anderen Leistungserbringern in der Notfallversorgung, ergibt sich die Frage nach dem Wahlverhalten von Patienten hinsichtlich…
Discrete-Choice-Experiment Entscheidungstheorie Gesundheitsökonomie Krankenhaus Krankenhausmanagement Krankenhauswahl Krankenhauswahlverhalten Notaufnahmen Notfallambulanz Notfallpatienten Patientenpräferenz Präferenzmessung Wahlentscheidung
Generation Y zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Eine conjointanalytische Präferenzmessung der Arbeitgeberfaktoren in Deutschland und den Balkanstaaten
Über die Generation Y ist viel geschrieben worden: sie bevorzugt Geld statt Glück, will die große Karriere nicht und pocht stattdessen auf die Work-Life-Balance. Um herauszufinden, was die Generation Y von Anderen unterscheidet und was sie bei Arbeitgebern bevorzugt, wählt die Autorin einen gebündelten Ansatz:…
Arbeitgeberfaktoren Balkan Betriebswirtschaft Conjointanalyse Deutschland Generation Y HRM Millenials Personalmanagement Präferenzmessung Segmentierung Studie Survey Unternehmensführung und Organisation Work-Life-Balance
Der Effekt der Präsentationsform auf die Prognosefähigkeit frühzeitiger Konzepttests
Empirische Analysen unter Berücksichtigung des objektiven und subjektiven Konzeptverständnisses
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Kenntnis der Kundenpräferenzen und deren Berücksichtigung in der Produktentwicklung bilden entscheidende Faktoren für den Erfolg eines neuen Produktes. Die frühzeitige Erhebung dieser Präferenzen gestaltet sich jedoch schwierig, da zu Beginn des Entwicklungsprozesses noch keine realen Prototypen verfügbar…
Conjoint-Analyse Digitalisierung Ingenieurwissenschaft Innovation Konzeptauswahl Konzepttest Konzeptverständnis Marketing Objektives Verständnis Präferenzmessung Präsentationsform Produktentwicklung Prognosefähigkeit Subjektives Verständnis Virtuelle Realität VR
Virtual Reality-Based Product Representations in Conjoint Analysis
Empirical Insights into Its Applicability for Early Customer Integration in the Development Process of a Technical Innovation
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die erfolgreiche Entwicklung von Innovationen ist einer der Schlüsselfaktoren für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Obwohl Unternehmen bis zu 51 % ihres Umsatzes mit Produkten und Services erwirtschaften, die vor weniger als drei Jahren auf den Markt gebracht wurden, liegt die Floprate…
Conjoint-Analyse Digitalisierung Early Customer Integration Ingenieurwissenschaft Innovation Marketing Präferenzmessung Produktinnovationen Produktverständnis Technik Virtual Reality Virtuelle Realität VR
Pricing Instruments and Consumer Preferences
Electronic Commerce, Marketing & Finance
Diese Abhandlung richtet sich vor allem an Pricingmanager, die in ihrer Arbeit maßgeblich an der Preisgestaltung für Produkte und Services in „Business to Consumer“-Industrien beteiligt sind. Neben der Festlegung von Preisniveaus für Produkte müssen sie eine Vielzahl von Aufgabenfeldern in der Vermarktung von…
Advance Payment Systems Bedeutungsgewichte Behavioral Pricing Consumer Behavior E-Commerce Marketing Präferenzmessung Pricing Time-Variable Pricing Plans
Der Einfluss des Alters auf das Informations- und Entscheidungsverhalten bei Lebensmitteln mit Gesundheitsnutzen
Empirische Untersuchungen am Beispiel der Lebensmittelkennzeichnung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Aufgrund des mit zunehmendem Alter in der Regel sinkenden Gesundheitskapitals, erlangen Aspekte der Bewahrung eines bestimmten Gesundheitsniveaus eine verstärkte Bedeutung für die immer älter werdende Bevölkerung. Da "Volkskrankheiten" wie Adipositas oder kardiovaskuläre Erkrankungen unter anderem auf…
Functional Food Gerontologie Konsumentenverhaltensforschung Lebensmittelkennzeichnung Mehrgruppenkausalanalyse Nährwertkennzeichnung Präferenzmessung Seniorenmarketing
Informationsaufnahme- und -verarbeitungsprozesse innerhalb der Conjoint-Analyse
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Die Conjoint-Analyse gehört zu den am häufigsten eingesetzten multivariaten Analysemethoden innerhalb der Marktforschung und hat heute ihren festen Platz in der Präferenz- und Nutzenmessung im Marketing. Da die traditionelle Conjoint-Analyse allerdings nur die Berücksichtigung einer begrenzten Anzahl von Merkmalen…
Conjoint-Analyse Kognitive Prozesse Marketing Marktforschung Präferenzmessung Probanden Reihenfolgeeffekte Umfrageforschung Validitätssteigerung
Individualisierung von Merkmalsausprägungen innerhalb der Conjoint-Analyse
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Eine wesentliche Aufgabe des Marketings in Konsumgüter-, Industriegüter- und Dienstleistungsmärkten besteht darin, ein tiefgreifendes Verständnis des Kaufverhaltens von Kunden zu entwickeln. Wird dabei davon ausgegangen, dass Kunden bei Kaufentscheidungen stets versuchen, ihren Nutzen zu maximieren, kommt der…
Conjoint-Analyse Heterogenität Individualisierung Konsumentenverhalten Marketing Marktforschung Merkmalsausprägungen Multivariante Analysemethoden Nutzenmessung Präferenzmessung Quantitative Methoden Wirtschaftswissenschaft
Die Chance-Methode zur Erfolgsprognose neuer Produkte
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen heute mehr denn je kontinuierlich mit neuen Produkten an sich ändernde Marktbedingungen anpassen. Hierfür ist die Potentialabschätzung von neuen Produktideen und marktreifer Produkte vor einer kostenintensiven Markteinführung unerlässlich. Methoden wie die…
Absatzprognose Chance-Methode FMCG Kaufentscheidung Konsumentenverhalten Marketing Marktforschung neue Produkte Präferenzmessung Produktidee Produkttest Status-Quo-Effekt Tauschabneigung Testmarktsimulation Trade-Off-Vermeidung
Präferenzmessung bei inkrementellen Innovationen
Entwicklung neuartiger Aufwärmphasen auf Basis der Erkenntnisse der Adoptions- und Präferenzforschung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
„Die Entwicklung und konkrete Ausgestaltung von neuen Produkten für den Markt stellt einen Bereich dar, mit dem in zahlreichen Facetten sowohl Unternehmen als auch gesamte Volkswirtschaften ständig konfrontiert sind. Der Autor beschäftigt sich in seiner Dissertation mit einem abgegrenzten Gebiet während der…
Adoption Aufwärmphase Betriebswirtschaftslehre Conjoint-Analyse Dimensionen von Innovationen EVAS Evoked Set based Attribute Selection Inkrementelle Innovation Innovation Innovationsmanagement Involvement Marketing Präferenzen Präferenzmessung Produktwissen Risiko Untersuchungsobjekt Spielkonsolen