Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Reihenfolgeeffekte

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Informationsaufnahme- und -verarbeitungsprozesse innerhalb der Conjoint-Analyse (Doktorarbeit)

Informationsaufnahme- und -verarbeitungsprozesse innerhalb der Conjoint-Analyse

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Die Conjoint-Analyse gehört zu den am häufigsten eingesetzten multivariaten Analysemethoden innerhalb der Marktforschung und hat heute ihren festen Platz in der Präferenz- und Nutzenmessung im Marketing. Da die traditionelle Conjoint-Analyse allerdings nur die Berücksichtigung einer begrenzten Anzahl von Merkmalen erlaubt und zudem für die Analyse von…

Conjoint-Analyse Kognitive Prozesse Marketing Marktforschung Präferenzmessung Reihenfolgeeffekte Umfrageforschung
Soziale Informationsverarbeitung in strategischen Entscheidungssituationen (Dissertation)

Soziale Informationsverarbeitung in strategischen Entscheidungssituationen

Eine Analyse von ‘Timing-Effekten‘

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Was kann die Ökonomik von der Psychologie lernen?

Ob auf der Suche nach einer Arbeitsstelle, einem Partner, einem Absatzmarkt oder einem neuen Produkt, wir befinden uns ständig in strategischen Entscheidungssituationen, d.h. Situationen, in denen das Ergebnis von den Entscheidungen mehrerer Entscheidungsträger abhängt. [...]

Begrenzte Rationalität Psychologie Reihenfolgeeffekte
 

Nach oben ▲