Wissenschaftliche Literatur Kognitive Prozesse
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

The Application of Intervention Programmes and the Development of Reading Comprehension Predictors
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Die Fertigkeit Leseverstehen hat nicht nur im Bildungssystem, sondern auch auf dem Arbeitsmarkt, national und weltweit, an Bedeutung gewonnen. Die Fähigkeit, nach relevanten Informationen zu suchen, geeignete Informationen auszuwählen, die Aufmerksamkeit auf wesentliche Aspekte zu lenken, die Informationen im…
Fremdsprachenunterricht Kognitive Prozesse Leseverstehen Metakognitive Prozesse Pädagogische Intervention Psycholinguistik Textrezeption
Strategische Problemformierung in kleinen und mittleren Unternehmen
Unternehmen sind grundsätzlich mit komplexen strategischen Problemen konfrontiert, die es im Sinne von Risiken zu bewältigen und im Sinne von Chancen zu nutzen gilt. Änderungen in der Gesetzgebung, wie beispielsweise die gesetzlich geforderte Wende in der Energiebranche hin zu erneuerbaren Energien, der…
Kleine und mittlere Unternehmen KMU Kognitive Karten Mikropolitische Taktiken Performative Macht Strategische Problemformierung Stretegische Prozesse Video-Interkations-Analyse
Informationsaufnahme- und -verarbeitungsprozesse innerhalb der Conjoint-Analyse
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Die Conjoint-Analyse gehört zu den am häufigsten eingesetzten multivariaten Analysemethoden innerhalb der Marktforschung und hat heute ihren festen Platz in der Präferenz- und Nutzenmessung im Marketing. Da die traditionelle Conjoint-Analyse allerdings nur die Berücksichtigung einer begrenzten Anzahl von Merkmalen…
Conjoint-Analyse Kognitive Prozesse Marketing Marktforschung Präferenzmessung Probanden Reihenfolgeeffekte Umfrageforschung Validitätssteigerung
Abwehrtaktik im Handball
Eine Analyse des Einflusses von Personenmerkmalen auf das Entscheidungsverhalten
Schriften zur Sportwissenschaft
Der herausragende Stellenwert der taktischen Leistungsfaktoren für die Spielfähigkeit und damit den Wettkampferfolg in den Sportspielen ist vielfach diskutiert und begründet worden. Speziell im Hochleistungssport scheinen die Optimierungsreserven für die Bereiche der Kondition und der Technik weitgehend…
Antizipation Entscheidungsverhalten Handball Kognitive Prozesse Pädagogik Sportwissenschaft Taktik Wahrnehmung
Anwendung von Strategien beim Lernen kausaler Zusammenhänge
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Ereignisse werden vielfach verständlich gemacht, indem man auf ihre Ursachen hinweist. Nach Flugzeugabstürzen wird von Experten die Ursache der Katastrophe ermittelt: Es wird zum Beispiel untersucht, ob menschliches oder technisches Versagen vorlag. Bei ausländerfeindlichen Anschlägen wird von Kommentatoren als…
Kausalwissen kognitive Modellierung kognitive Prozesse Lernen Lernpsychologie Lernstrategien Psychologie