Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Krankenhausmanagement
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das Krankenhauswahlverhalten von Notfallpatienten
Eine theoretische Auseinandersetzung und empirische Analyse
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Ein Großteil des stationären Fallwachstums in Krankenhäusern kommt über Notfallzuführungen zustande. In Kombination mit einer stark steigenden Inanspruchnahme von Krankenhäusern gegenüber anderen Leistungserbringern in der Notfallversorgung, ergibt sich die Frage nach dem Wahlverhalten von Patienten hinsichtlich…
Discrete-Choice-Experiment Entscheidungstheorie Gesundheitsökonomie Krankenhaus Krankenhausmanagement Krankenhauswahl Präferenzmessung Wahlentscheidung
Die Grenzen des DRG-Systems bei komplexen Erkrankungen und individualisierter Medizin
Eine exemplarische Analyse der Herzinsuffizienz (Basis-DRG F62)
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Das Krankheitsbild der Herzinsuffizienz ist eine der häufigsten und kostenintensivsten Krankheiten im deutschen Gesundheitssystem. Aufgrund des demographischen Wandels ist mit einem weiteren Anstieg von Prävalenz und Inzidenz zu rechnen. Im G-DRG-System werden Krankenhäuser derzeit mit einem diagnosebezogenen,…
DRG-System Gesundheitsmanagement Gesundheitsökonomie Gesundheitswesen Herzinsuffizienz Krankenhaus Krankenhausmanagement Medizin
Die Zukunft der kommunalen Krankenhausversorgung
Patientenversorgung aus Sicht des Managements
Das Gesundheitswesen stellt aufgrund der hohen Lebensqualität und Lebenserwartung der Menschen und des wissenschaftlich/technischen Fortschritts in den großen Industrieländern eine potentielle Antriebs- oder Innovationskraft dar, gleichzeitig ist sie aber auch die Herausforderung unseres Jahrhunderts. Für das…
Balanced Scorecard Betriebswirtschaftslehre Gesundheitswesen Krankenhausfinanzierung Krankenhausmanagement Performance Measurement Prozessmanagement Prozessoptimierung
Strategisches Kostenmanagement im Krankenhaus
Anwendung unter besonderer Berücksichtigung von DRG-Fallpauschalen
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Die Einführung des DRG-Fallpauschalensystems zwingt Krankenhäuser dazu, ihre Kosten an die landesweit einheitlichen Erlöse anzupassen. Ausgelöst durch diesen Kostendruck werden zukünftig nur solche Kliniken überlebensfähig sein, die ihre Betriebsführung nicht bloß an der reinen Daseinsfürsorge, sondern auch an…
Betriebswirtschaftslehre DRG Gesundheitsmanagement Gesundheitswissenschaft Investitionsrechnung Kostenmanagement Krankenhausmanagement Medizin Medizinökonomie Prozesskostenrechnung Strategisches Management Target Costing
Einsatz und Gestaltung von Shared Services in der Klinikorganisation
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Die angespannte wirtschaftliche Lage im Krankenhausbereich, die durch ansteigende Kosten und sinkende Erlöse gekennzeichnet ist, erfordert in zunehmenden Maß ein Überdenken bisheriger Organisationsstrukturen. Klassische Kostensenkungsmaßnahmen im Krankenhausbereich wie das komplette Outsourcing von…
Betriebswirtschaftslehre Führung Gesundheitsmanagement Gesundheitswesen Gesundheitswissenschaft Krankenhausmanagement Management Medizin Organisation Outsourcing Shared Services Transaktionskosten
Strategisches Klinikmarketing
Grundlagen - Konzepte - Instrumente
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Der Wettbewerb zwischen den verschiedenen Anbietern im deutschen Gesundheitsmarkt um neue Erlösquellen nimmt weiter zu und wird auch in Zukunft die Gesundheitswirtschaft prägen. Dabei rücken Marketingmaßnahmen zur Akquisition und Bindung von Patienten und Einweiser für Kliniken als wichtige Marktteilnehmer in den…
Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungsmarketing Gesundheitsmarketing Krankenhaus Krankenhausmanagement Krankenhausmarketing Markenführung
Markenführung im Krankenhaus
Eine empirische Analyse am Beispiel eines regionalen Konkurrenzumfeldes
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Die deutschen Krankenhäuser sehen sich einem zunehmenden Wettbewerbs- und Veränderungsdruck ausgesetzt. Vielfach reagierten sie auf diese Entwicklung zunächst mit Maßnahmen zur Effektivitäts- und Effizienzsteigerung innerhalb ihrer Leistungserstellung (z.B. in Form von drastischen Verweildauerkürzungen und…
Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungsmarketing Identitätsmanagement Krankenhausmanagement Krankenhausmarketing Kundenorientierung Markenpolitik Marktforschung
Entscheidungsverhalten in Krankenhäusern
Ambulante Operationen im Leistungsportfolio
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Die Zulassung von Krankenhäusern zum ambulanten Operieren einhergehend mit der monistischen Finanzierung dieser Leistungen hat einen grundlegenden Strukturwandel des deutschen Gesundheitssystems eingeleitet. Die Umsetzung der angestrebten Veränderungen in der Realität wird im vorliegenden Werk…
Ambulantes Operieren Betriebswirtschaftslehre Entscheidungsverhalten Gesundheitsstrukturgesetz Krankenhausmanagement
Ver- und Entsorgung im Krankenhaus
Aufgabenanalyse und Entwicklung effizenter Logistikkonzepte für den Bereich der Materialwirtschaft
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Im seinem Beitrag bietet Herr Müller einen ausgezeichneten Überblick über die Aufgaben und Tätigkeitsgebiete der mit der Ver- und Entsorgung im Krankenhaus befassten betrieblichen Funktionen. Er gibt wertvolle Anregungen, wie diese Bereiche organisiert und im Sinne einer Prozessbetrachtung miteinander verknüpft…
Betriebswirtschaftslehre Entsorgung Krankenhausmanagement Materialwirtschaft Versorgung