Wissenschaftliche Literatur DRG
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Hier finden Sie Analysen und Diskussionen zu Gesundheitssystemen, -reformen, Gesundheitsversorgung und Gesundheitspolitik auf globaler, nationaler und regionaler Ebene. Hier finden Sie Analysen zur Gesundheitsversorgung, Gesundheitssystemen, Gesundheitsreformen und deren Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit. Die Sammlung ist eine wertvolle Informationsquelle für Interessierte, die ein tieferes Verständnis für die inhaltlichen Aspekte und Herausforderungen der Gesundheitspolitik suchen, sowie für Entscheidungsträger, die an der Gestaltung von Gesundheitssystemen beteiligt sind.

Verbesserung der Qualität der Kostenkalkulation in der gastroenterologischen Endoskopie
Aufbau von Methodik und IT-Werkzeugen für einen Leistungs- und Kostenbenchmark sowie Entwicklung und Validierung eines Leistungskatalogs zur Kostenverteilung
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Zur Ermittlung der Kosten endoskopischer Leistungen wurden der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie (DGVS) von 74 Kalkulationskrankenhäusern des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) die kompletten gastroenterologischen Fall- und Kostendatensätze (§ 21 KHEntgG) von 2011 – 2015 anonymisiert…
Ärztliche Kosten Diagnosebezogene Fallgruppen Diagnosis-Related Groups DRG Endoskopie Fallkostenkalkulation Finanzcontrolling Gastroenterologie InEK Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus Kostenkalkulation Kostenverteilung Materialkosten Medizinökonomie Medizinwissenschaften
Die Grenzen des DRG-Systems bei komplexen Erkrankungen und individualisierter Medizin
Eine exemplarische Analyse der Herzinsuffizienz (Basis-DRG F62)
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Das Krankheitsbild der Herzinsuffizienz ist eine der häufigsten und kostenintensivsten Krankheiten im deutschen Gesundheitssystem. Aufgrund des demographischen Wandels ist mit einem weiteren Anstieg von Prävalenz und Inzidenz zu rechnen. Im G-DRG-System werden Krankenhäuser derzeit mit einem diagnosebezogenen,…
Basis-DRG F62 DRG-System Gesundheitsmanagement Gesundheitsökonomie Gesundheitswesen Health-Care-Management Herzinsuffizienz Krankenhaus Krankenhausmanagement Medizin Pauschalisierte Vergütung
Verbesserung der Patientensicherheit im Krankenhaus
Entwicklung eines prototypischen Fachkonzeptes anhand einer BI-orientierten und weiterentwickelten Balanced Scorecard
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
„Das Thema Patientensicherheit ist aktuell und in allen gängigen Medien vertreten. Von erschreckenden Statistiken ist zu lesen - Stichwort: mehr Tote durch Behandlungsfehler als im Straßenverkehr -, und die Tageszeitungen greifen die Studien oft unkommentiert auf. Das Thema wird vor allem bei Ärzten und Patienten…
Balanced Scorecard BI im Krankenhaus Controlling im Krankenhaus DRG E-Health Fallpauschalen-System Gesundheitsmanagement Krankenhaus Patientensicherheit Wirtschaftsinformatik
Die pflegerischen Leistungen im Krankenhaus vergüten
Am Beispiel von NANDA-International Pflegediagnosen
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Aufgrund der zunehmenden Ökonomisierung des Gesundheitswesens, insbesondere der Krankenhäuser, ist es wichtig erbrachte Leistungen abrechnen zu können. Dabei gibt es im deutschen Krankenhaussystem vor allem zwei dominierende Berufsgruppen, welche die überwiegende Anzahl der Leistungen erbringen: [...]
Betriebswirtschaftslehre DRG-System Gesundheitsmanagement Gesundheitswesen Krankenhaus Medizin NANDA NIC-Klassifikation NOC-Klassifikation Pflege Pflegeaufwand Pflegediagnosen Pflegedienstleistungen Pflegeleistungen Statistik Vergütung
Die arbeitsrechtliche Stellung des Chefarztes in dem Gesamtgefüge des Krankenhauses
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Das Buch bietet eine Einordnung von Chefärzten in das System des heutigen Medizinrechts. Der Chefarzt wird dabei in das Gefüge des gegenwärtigen Krankenhausrechts eingebunden und als eigenständiger Organisationsbegriff verstanden, der notwendigerweise im Zusammenhang mit den bestehenden Krankenhausstrukturen…
AGB-Kontrolle Arbeitsrecht Chefarzt Chefarztvertrag DRG-Vertragsklausel Entwicklungsklausel Gemeinsamer Bundesausschuss Krankenhaus Krankenhausfinanzierung Krankenhausorganisation Krankenhausstrukturen Medizinrecht Mindestmenge Sozialrecht Vertragsgestaltung
Tarif- und Tarifstrukturverträge im Krankenversicherungsrecht
Jährlich verursacht das Gesundheitswesen in der Schweiz Kosten von über 60 Milliarden Schweizer Franken. Wie hoch die Vergütung eines Leistungserbringers für die von ihm erbrachte medizinische Leistung ist, wird einerseits im Rahmen von Tarifverträgen, sowie andererseits aufgrund von behördlich festgesetzten…
Krankenversicherung Krankenversicherungsrecht obligatorische Krankenpflegeversicherung Sozialrecht Swiss DRG Tarifstrukturvertrag Tarifvertrag Tarmed
Führungskultur im Krankenhaus
Eine systemtheoretische und betriebspädagogische Studie am Fall katholischer Einrichtungen angesichts aktueller Veränderungsprozesse
Lange Zeit war das Führungshandeln, aber auch die Führungslehre vom technisch-instrumentellen Paradigma geprägt. Management by -Konzepte oder konkrete Führungsfertigkeiten, wie Potentialanalyse, 360° Feedback, Kennzahlenentwicklung usw. lassen sich exemplarisch für dieses Paradigma anführen. [...]
Betriebspädagogik Diskurs DRG Führung Gesundheitswesen Katholisches Krankenhaus Krankenhaus Kultur Management Pädagogik Qualität Systemtheorie Veränderungsprozesse
Strategisches Kostenmanagement im Krankenhaus
Anwendung unter besonderer Berücksichtigung von DRG-Fallpauschalen
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Die Einführung des DRG-Fallpauschalensystems zwingt Krankenhäuser dazu, ihre Kosten an die landesweit einheitlichen Erlöse anzupassen. Ausgelöst durch diesen Kostendruck werden zukünftig nur solche Kliniken überlebensfähig sein, die ihre Betriebsführung nicht bloß an der reinen Daseinsfürsorge, sondern auch an…
Betriebswirtschaftslehre Clinical Pathways DRG Fallpauschalen-System Gesundheitsmanagement Gesundheitswissenschaft Investitionsrechnung Kostenmanagement Krankenhauskostenrechnung Krankenhausmanagement Krankenhausspezifische Wirtschaftlichkeit Medizin Medizinökonomie Prozesskostenrechnung Strategisches Management Target Costing
Controlling im Krankenhauswesen
– Eine betriebswirtschaftliche Problemanalyse –
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Der Autor, Prof. Dr. rer. pol. Hildebrand PTAK, lehrt Betriebswirtschaftslehre und Management im Gesundheitswesen an der Evangelischen Fachhochschule Berlin. Von 2002 bis 2007 war er Rektor dieser Hochschule. Gleichzeitig übt er seit vielen Jahren Gastprofessuren im Gesundheitswesen an den Universitäten Krakau…
Betriebswirtschaftslehre Controlling Deutscher Gesundheitsmarkt Dienstleistungs-Marketing DRG Gesundheitsmanagement Gesundheitspolitik Gesundheitspolitische Problemlagen Gesundheitswissenschaft Kennzahlen Kennzahlenstrukturen Kennzahlensysteme Kostenrechnung Krankenhaus Leistungsrechnung Medizin Medizincontrolling Medizinökonomie Operatives Controlling Paradigmawechsel für Krankenhäuser Personalcontrolling Strategisches Controlling Zielbildungsproblematik
Qualitätssicherung in der stationären Versorgung
Qualitätsbezogene Implikationen des DRG-basierten Vergütungssystems von Krankenhausleistungen
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Medizinische Leistungen werden im Rahmen des DRG-Systems bestimmten Fallgruppen zugewiesen, anhand derer nahezu das gesamte Leistungsgeschehen im Krankenhaus abgebildet wird. Aufgrund der fallpauschalierten Entgelte entzieht sich im DRG-System der zu einer Leistung korrespondierende Erlös weitgehend dem Einfluss…
Betriebswirtschaftslehre DRG-System Fallpauschalen-System Gesundheitswissenschaft Kostenmanagement Krankenhaus Medizin Qualitätsbericht Qualitätsmanagement Qualitätssicherung