Wissenschaftliche Literatur Kostenrechnung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Oliver Crönertz
Stoffstromorientiertes Kostenmanagement
Evaluierung, Erprobung und Weiterentwicklung der material- und energieflussorientierten Kostenrechnung
Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung
Welche Kosten entfallen, wenn im Unternehmen kein Abfall mehr entsteht?
Um diese Frage zu beantworten, beschäftigt sich das Werk in einem mehrstufigen Evaluierungsprozess mit mehr als 50 Ansätzen der Umweltkostenrechnung, deren Stärken im Verfahren des stoffstromorientierten Kostenmanagements vereint werden. Eine umfassende Ansatz-Quellen-Matrix zeigt dabei den Status Quo der Umweltkostenrechnung und bietet eine übersichtliche Analysebasis für zukünftige…
Betriebliche UmweltinformationssystemeBetriebswirtschaftslehreControllingEnergieverbrauchFlusskostenrechnungISO 14051Material- und Energieflussorientierte KostenrechnungMaterialflussanalyseÖko-ControllingÖko-EffizienzProzesskostenStoffstrommanagementUmweltcontrollingUmweltkostenrechnungUmweltmanagementWirtschaftswissenschaftHanno Immenkötter
Kostenrechnung und Managemententscheidungen
Einfluss der Ausgestaltung der Kostenrechnung auf Informationsqualität
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Das Management von Unternehmen trifft im Rahmen der betrieblichen Steuerung eine Vielzahl von Entscheidungen auf Basis von Informationen, Erfahrung und Intuition.
Die Qualität der verwendeten Informationen ist somit von essentieller Bedeutung. Informationen sollen dabei an die Situation und die Anforderungen der Manager angepasst sein. Denn nicht nachvollziehbare oder missverständliche Informationen führen zu einem Defizit in der Informationsversorgung und somit…
ControllingCost AccountingData QualityInformation QualityInformationsqualitätKostenrechnungRationalitätssicherungRechnungswesenStructure Equation ModellingStrukturgleichungsmodellDaniel Geister
Kooperation in Unternehmen – Eine nutzentheoretische Erklärung am Beispiel der Kostenrechnung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die Auseinandersetzung über die Konsequenzen des Einflusses des externen Finanzkapitalmarktes auf die organisationsinterne Zusammenarbeit von Akteuren hält seit Jahren an. Sicher ist, dass es mit zunehmender Dezentralisierung in Organisationen zu einem Auseinanderdriften von einzelnen Organisationsbereichen kommt. Konflikte zwischen Akteuren sind die Konsequenz, die auch im Problem der Verteilung von Overheadkosten transparent werden. Dieses Problem wird in der Praxis…
AkteurDezentralisierungEntscheidungsrechtFaktoreignerFinanzkapitalmarktKapazitätsallokationenKapitalmarktKonfliktKooperationKostenrechnungLaterale KooperationMarktmechanismusOrganisationsinterne ZusammenarbeitOverheadkostenSoziologische ErklärungSpezialisierungMartina von Witten
Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung - Erfolgsfaktoren der Einführung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die Bedeutung der Kostenrechnung für die öffentliche Verwaltung ist in der Literatur größtenteils gesichert. Immer mehr Verwaltungen implementieren die Kostenrechnung. Einige öffentliche Verwaltungen scheitern jedoch an diesem Versuch. Bei anderen wird die Nutzung der Kostenrechnung verweigert, was einem Scheitern gleich kommt. Die Verfasserin beschäftigt sich mit den Erfolgsfaktoren der Einführung unter anderem mit dem Ziel, anderen Organisationen Empfehlungen bei der…
Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreControllingErfolgsfaktorenEvaluationKostenrechnungÖffentliche VerwaltungPolizeiMarkus Wilhelm Obermann
Der IFRS für KMU als Alternative zur handelsrechtlichen Rechnungslegung
Ergebnisse einer Befragung von deutschen Startups
Internationale Rechnungslegung
Während Startups eine hohe ökonomische Bedeutung für die Weiterentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zukommt, sehen sie sich gleichzeitig mit spezifischen Problemen konfrontiert. Neben dem Vertrieb und der Produktentwicklung wird die Kapitalbeschaffung regelmäßig an dritter Stelle der größten Herausforderungen von Startups genannt.
Entgegen der in Deutschland dominierenden Unternehmensfinanzierung durch Bankkredite stehen bei Startups…
BetriebswirtschaftHandelsrechtliche RechnungslegungHGB-BilanzierungIFRSIFRS-SMEsInternationale RechnungslegungKleine- und mittelgroße UnternehmenKMUStartupsMaryam Pourgholam
Die Abbildung von Direktzusagen im Jahresabschluss
Modellgestützte Analyse einer sachgerechten Wertermittlung betrieblicher Pensionsverpflichtungen
Internationale Rechnungslegung
Im Jahresabschluss werden Direktzusagen als Pensionsrückstellung abgebildet. Zur Ermittlung des Verpflichtungswertes werden in der Unternehmenspraxis häufig Verteilungsverfahren eingesetzt.
Maryam Pourgholam entwickelt zunächst davon losgelöst ein Modell mit verschiedenen Bewertungsansätzen, das die in der gängigen Praxis fehlende Berücksichtigung der Pensionslandschaft aufgreift. Anschließend stellt die Autorin ihre Modellkonzeption den Verteilungsverfahren…
BankwirtschaftBetriebliche AltersversorgungBetriebliche RentenverpflichtungenDirektzusageFinanzwirtschaftJahresabschlussPensionsrückstellungenRechnungswesenUnmittelbare PensionsverpflichtungenVersicherungswirtschaftWirtschaftswissenschaftJens-Christian Kraft
Kostenremanenzen und die Bedeutung der Kostenflexibilität
Konzeptionelle Überlegungen und empirische Erkenntnisse
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Kostenremanenzen nehmen einen festen Platz in Kostentheorie und Kostenmanagement ein. Der Autor entwickelt Ansätze, um die Eigenschaften von Kostenremanenzen und das Ziel der Kostenflexibilität in bekannte Konzepte wie die flexible Plankostenrechnung oder die Transaktionskostentheorie zu integrieren. Theoretische Erkenntnisse werden durch eine empirische Untersuchung an der Praxis gespiegelt: In Experteninterviews werden die Hintergründe zu Unternehmensentscheidungen und…
Asset SpecificityControllingEntscheidungsprozessExperteninterviewsFixkostenFlexible PlankostenrechnungKostencontrollingKostenflexibilitätKostenmanagementKostenrechnungQualitative ForschungRechnungswesenTransaktionskostentheorieShabo Simon
Kosten- und Performance-Measurement in der Produktkommunikation
Eine kennzahlenbasierte Benchmarking-Methodik zur Identifizierung von Ineffizienzen in der Produktkommunikation mit der Kostenrechnung und der Data Envelopment Analysis am Beispiel der Automobilindustrie
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Da börsennotierte Unternehmen zunehmend unter dem Druck stehen, ihre Leistungsfähigkeit gegenüber den Anteilseignern nachzuweisen, steigt der Bedarf an Informationen über den Erfolg. Damit gewinnen Informationen an Bedeutung, die sich auf den Erfolg bestimmter Maßnahmen oder Abteilungen eines Unternehmens beziehen. Während Produktion oder Einkauf bis in die letzten Einzelheiten geplant, kontrolliert und rechenbar gemacht wurden, genoss die Produktkommunikation bislang in…
AutomobilindustrieBalanced ScorecardBenchmarkingData Envelopment AnalysisIntangible AssetsKommunikationKostenrechnungProduktkommunikationPublic RelationsSpitzenkennzahlenUnternehmenskommunikationNico Luckas
HGB und IFRS für KMU aus einer system-, prinzipien- und zweckorientierten Perspektive
– Welches der beiden Rechnungslegungssysteme ist die bessere Rechnungslegungsgrundlage für Deutschland? –
Internationale Rechnungslegung
Seit Mitte der 1980er Jahre findet in Deutschland auch auf dem Gebiet der Rechnungslegung ein fortwährender Internationalisierungsprozess statt. Hierbei richtet sich der Fokus immer mehr auf die angelsächsischen Prinzipien der Rechnungslegung. Das deutsche Handelsbilanzrecht hat jedoch in seiner langen Entstehungsgeschichte die Prinzipien der deutschen Rechnungslegung in einer Weise geprägt, die nicht ohne Weiteres mit den angelsächsischen Prinzipien zu vereinbaren…
BetriebswirtschaftslehreBilanzierungBilanzrechtDeutschlandHGBIFRSIFRS-RechnungslegungInternationale RechnungslegungInternationalisierungKMURechnungslegungRechnungslegungssystemeRené Pollmann
Ablösung des General Hedge Accountings nach IAS 39 durch IFRS 9
Analyse und Beurteilung von Entscheidungsnützlichkeit im Fokus der Risikomanagementannäherung und Komplexitätsreduktion – Implikationen für Standardsetzung und Bilanzierungspraxis –
Internationale Rechnungslegung
Zinssatzänderungen, Wechselkursschwankungen oder Veränderungen der Rohstoffpreise spiegeln die Dynamik der volatiler werdenden nationalen wie internationalen Finanz-, Kapital- und Gütermärkte wider. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Marktpreisrisiken rücken Art und Umfang der Risikomanagementaktivitäten in den Fokus, wobei der internen Steuerungsebene von Markpreisrisiken eine besondere Stellung beizumessen ist. [...]
BilanzierungBilanzierungspraxisHedge AccountingIAS 39IFRS-RechnungslegungIFRS 9RechnungslegungRisikomanagementSicherungsbeziehungenSicherungsbilanzierung