6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Spezialisierung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Gesundheitsökonomische Konsequenzen der Digitalisierung bei Gesundheitsdienstleistungen für Qualität und Effizienz der Patientenversorgung (Doktorarbeit)

Gesundheitsökonomische Konsequenzen der Digitalisierung bei Gesundheitsdienstleistungen für Qualität und Effizienz der Patientenversorgung

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Die Digitalisierung bietet viele Potentiale zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Neben der zunehmenden Flexibilität wird vor allem die erhöhte Transparenz zu einem Umbruch im deutschen Gesundheitswesen führen. Besonders das Wissens- und Handlungsmonopol der Leistungserbringer und der Krankenkassen, zu…

Digitalisierung Effizienz Gesundheitsdienstleistungen Gesundheitsökonomie Gesundheitsökonomik Gesundheitswesen Medizin Patientenversorgung Qualität Spezialisierung Transparenz Vernetzung
Kooperation in Unternehmen – Eine nutzentheoretische Erklärung am Beispiel der Kostenrechnung (Doktorarbeit)

Kooperation in Unternehmen – Eine nutzentheoretische Erklärung am Beispiel der Kostenrechnung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Auseinandersetzung über die Konsequenzen des Einflusses des externen Finanzkapitalmarktes auf die organisationsinterne Zusammenarbeit von Akteuren hält seit Jahren an. Sicher ist, dass es mit zunehmender Dezentralisierung in Organisationen zu einem Auseinanderdriften von einzelnen Organisationsbereichen kommt.…

Akteur Dezentralisierung Entscheidungsrecht Faktoreigner Finanzkapitalmarkt Kapazitätsallokationen Kapitalmarkt Konflikt Kooperation Kostenrechnung Laterale Kooperation Marktmechanismus Organisationsinterne Zusammenarbeit Overheadkosten Soziologische Erklärung Spezialisierung
Transdisziplinarität als Aspekt innovativer Universitäten (Doktorarbeit)

Transdisziplinarität als Aspekt innovativer Universitäten

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

„Die Arbeit reiht sich ein in die Tradition transdisziplinär-philosophischen Nachdenkens über die Institutionalisierung von moderner Wissenschaft und Technik. Vor einem wissens-, wissenschafts- und wissenschaftsinstitutionentheoretischen Traditionshintergrund reflektiert sie die Dialektik von Disziplinierung und…

Disziplinäre Differenzierung Gesellschaftlicher Wandel Hochschulreform Innovation Interdisziplinarität Philosophie Soziologie Transdisziplinäres Universitätsmodell Transdisziplinarität Wissensbegriff Wissenschaftliche Spezialisierung Wissenschaftsgeschichte Wissensgesellschaft Wissensproduktion
Der adäquate Einsatz von Wertsteigerungsaktivitäten als Erfolgsstrategie von Venture-Capital-Fonds (Dissertation)

Der adäquate Einsatz von Wertsteigerungsaktivitäten als Erfolgsstrategie von Venture-Capital-Fonds

Eine empirische Untersuchung

Finanzmanagement

Der Autor untersucht die Auswirkungen von Wertsteigerungsaktivitäten, die Venture-Capital-Fonds (VCF) bei ihren Portfoliounternehmen durchführen, auf den Fondserfolg. Kern der Studie sind zwei Forschungsfragen: "Wirken Wertsteigerungsaktivitäten nur unter gewissen Umständen, d.h. für VCF die bestimmte Strategien…

Betriebswirtschaftslehre Erfolgsfaktor Finanzmanagement Fondsrendite Managementunterstützung Spezialisierung Venture-Capital-Fonds Venture Capital Wagniskapital Wertsteigerungsaktivitäten
Wachstum und Entwicklung (Doktorarbeit)

Wachstum und Entwicklung

Eine theoretische Analyse in Modellen der „Yang‘schen Neuklassik“

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Was sind die Ursachen von Wachstum und Entwicklung? Warum entwickeln sich Volkswirtschaften unterschiedlich? Wie sollte die Entwicklungspolitik ausgestaltet sein?

Aus den behandelten Modellen der „Yang’schen Neuklassik“ ergeben sich die folgenden Erkenntnisse: Die Entwicklungspolitik muss in erster…

Arbeitsteilung Entwicklung Entwicklungspolitik good governance Institutionenökonomik Neuklassik Spezialisierung Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre Wachstum Xiaokai Yang
Ursachen von Leistungsbilanzsalden (Forschungsarbeit)

Ursachen von Leistungsbilanzsalden

Eine Analyse der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich mit Frankreich und Großbritannien

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Welches waren die Gründe, die in Deutschland zu einem gewaltigen Leistungsbilanzüberschuss führten? Worin unterschied sich die deutsche Volkswirtschaft von anderen in Europa? Welche Faktoren oder Mechanismen wirkten nur in Deutschland oder fehlten in den anderen Ländern? Antworten werden in der vorliegenden Arbeit…

Außenhandel Duales Ausbildungssystem Humankapital Internationale Konkurrenz Lehre Leistungsbilanzen Leistungsbilanzentwicklung Spezialisierung Volkswirtschaftslehre