Wissenschaftliche Literatur Entsorgung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Otmane Azeroual, Kevin Neumeyer, Nicolas Teusch, Kuan Wang, Joshua Zähler
Intelligente Abfallwirtschaft: KI-gestützte Lösungen für automatisierte Mülltrennung und -entsorgung
Forschungsergebnisse zur Informatik
Intelligente Abfallwirtschaft revolutioniert die Recyclingprozesse durch den Einsatz künstlicher Intelligenz und automatisierter Technologien. Dieses Buch präsentiert innovative Ansätze zur Mülltrennung und -entsorgung, unterstützt durch Machine Learning, Robotik und IoT. Neben der theoretischen Fundierung werden praxisnahe Lösungen vorgestellt, die ökologische Nachhaltigkeit fördern und die Effizienz moderner Abfallmanagementsysteme steigern [...]
AbfallwirtschaftAIAutomatisierte MülltrennungIntelligente AbfallwirtschaftIoT in der AbfallwirtschaftKIKreislaufwirtschaftKünstliche IntelligenzMaschinelles LernenNachhaltigkeitNachhaltigkeitsforschungOptimierung von EntsorgungsprozessenRecycling-TechnologienSensorbasierte MülltrennungSmart Cities und IoT
Mathis Heidmann
Unterstützung nachhaltig orientierter Entscheidungen in einer kooperativen Beschaffungs- und Entsorgungslogistik
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Arbeitsschritte und Prozesse, die nicht in den Bereich der Kernkompetenz eines Unternehmens fallen, werden zunehmend fremdbezogen. Das führt dazu, dass die Anzahl an Kooperationen zunimmt. Vor allem die Bereiche der Beschaffungs- und Entsorgungslogistik sind als wichtige wertschöpfende Logistikbestandteile ein Teil dieser Entwicklung. Die Zusammenarbeit in diesen beiden Logistikbereichen rückt daher immer mehr in den Fokus der Betrachtung. [...]
BeschaffungskooperationBeschaffungslogistikEntsorgungslogistikKooperationKooperationsentscheidungenLogistikkooperationLogistikmanagementNachhaltigkeit
Stefan Betz (Hrsg.)
Produktion, Logistik und Controlling im Zeitalter der Digitalisierung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In diesem Buch werden betriebswirtschaftliche Themen diskutiert, die der Beschaffung, der Produktion, der Logistik und dem Controlling zu subsumieren sind. Dabei wird insbesondere darauf eingegangen, welche Lehren aus der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaftswelt für eine zielorientierte Planung verschiedener Teildisziplinen der Betriebswirtschaftslehre gezogen werden können.
Das Buch ist in drei Teile unterteilt, die ganz unterschiedliche Schwerpunkte…
Additive FertigungAutomatisierungBeschaffungsmanagementBetriebswirtschaftControllingCost EngineeringDigitalisierungEntsorgungslogistikKünstliche IntelligenzLast-Mile-LogistikLogistikNachhaltigkeitProduktionRisikocontrollingSupply Chain ManagementTourenplanungTransportplanung
Nina Sips
Integrierte Steuerung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung aus kommunaler Perspektive
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die öffentliche Siedlungswasserwirtschaft ist durch verschiedene Herausforderungen wie Klimawandel und demografische Veränderungen einem Anpassungsdruck ausgesetzt. Eine integrierte Steuerung von Wasserver- und Abwasserentsorgung bietet einige Chancen diese Herausforderungen anzugehen. So können bei einer gemeinsamen Planung von Baumaßnahmen Synergieeffekte stärker genutzt werden. Darüber hinaus führt sie zu einer einfacheren und schnelleren Abstimmung der Ver- und…
AbwasserentsorgungControllingKommunalKontingenztheorieNetzwerkforschungSiedlungswasserwirtschaftSteuerungWasserversorgung
Saskia Dietz
Einflussfaktoren auf die Höhe der Hausmüllgebühren in Deutschland
Umfassende Systematisierung und empirische Untersuchung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Gebührensteigerungen und vor allem -differenzen bei der kommunalen Hausmüllentsorgung stehen seit mehreren Jahren im Fokus des öffentlichen Interesses. Die Bürger können die immensen Gebührenunterschiede bei gleichen Entsorgungsleistungen nicht nachvollziehen. Die Kommunen führen die Unterschiede zumeist auf verschiedene Rahmenbedingungen zurück und stehen Gebührenvergleichen kritisch gegenüber – nicht zuletzt, da ihnen häufig Ineffizienzen in der Leistungserbringung…
AbfallentsorgungAbfallgebührenAbfallwirtschaftBetriebswirtschaftEinflussfaktorEntsorgungGebührenHausmüllentsorgungHausmüllgebühren
Katharina Ruikis
Effizienzmessung der deutschen Abwasserentsorgung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Obwohl die deutsche Abwasserentsorgung einen hohen Standard erreicht hat, ist diese durch Eigenschaften gekennzeichnet, die auf Effizienzpotenziale hinweisen. In Anbetracht dessen werden neben der Gewährleistung der Leistungsfähigkeit auch Effizienzverbesserungen angestrebt. Zu diesem Zweck wird im deutschen Wassersektor das Instrument des Benchmarkings angewendet. Lokal variierende strukturelle Rahmenbedingungen, welche sich auf die Leistungserbringung auswirken können,…
AbwasserentsorgungBenchmarkingControllingData Envelopment AnalysisDEADeutsche WasserwirtschaftEffizienzmessungLiteraturanalyseProduktionstheorieSFAStochastic Frontier AnalysisStochastic Nonparametric Envelopment of DataStoNEDUnternehmensrechnungswesen
Tim Goßen
Marktversagen und Vertragsversagen bei Entsorgungsdienstleistungen und ihrer Vergabe
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Abfallrechtliche Fragen stellen sich in der Praxis häufig im Zusammenhang mit dem Vergaberecht. Komplexität gewinnt die Anwendung von Abfall- und Vergaberecht insbesondere durch die beiden Rechtsmaterien immanenten ökonomischen Implikationen. Die hohe wirtschaftsrechtliche und wirtschaftspolitische Relevanz des Abfall- und Vergaberechts gleichermaßen geben Anlass, grundlegende Fragen der Entsorgung von Abfällen und der Vergabe entsprechender Aufträge näher zu…
AbfallAbfallrechtAusschreibungEntsorgungEntsorgungsdienstleistungenKreislaufwirtschaftKreislaufwirtschaftsrechtMarktversagenPrincipal-Agent-TheorieRechtsökonomikRegulierungUmweltrechtVergabeVergaberechtVertragsversagenWettbewerb
Erik Borsch
Vorgehensmodell zur Anwendung von Gewichtsrestriktionen in Basismodellen der Data Envelopment Analysis
Entwicklung am Beispiel einer Effizienzanalyse öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger Thüringens
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Data Envelopment Analysis (DEA) ist ein Instrument zur Effizienzmessung, das insbesondere in der wissenschaftlichen Literatur verbreitet ist. In der Praxis scheint die DEA bislang hingegen nur wenig Beachtung zu finden. Eine Ursache hierfür liegt wahrscheinlich in der methodischen Komplexität, die insbesondere für den Erstanwender „abschreckend“ wirken könnte. Um dem entgegenzuwirken, wurden verschiedene Vorgehensmodelle zur Anwendung der DEA entwickelt. Treten jedoch…
AbfallwirtschaftData Envelopment AnalysisDEAEffizienzmessungEntsorgungGewichtsrestriktionenPerformancemessungVorgehensmodellWirtschaftswissenschaften
Adrian Richter
Controlling in der öffentlichen Abwasserentsorgung
Eine qualitativ-empirische Studie in Deutschland
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die sektoralen Rahmenbedingungen der öffentlichen Abwasserwirtschaft unterliegen in Deutschland seit einigen Jahren erheblichen Veränderungen und implizieren einen zunehmenden Anpassungsbedarf der abwasserwirtschaftlichen Aufgabenwahrnehmung im Allgemeinen und der betriebswirtschaftlichen Steuerung im Speziellen. Im Rahmen der Untersuchung werden die Ausgestaltung des Controllings in der Abwasserpraxis untersucht und Gestaltungsempfehlungen für ein abwasserbetriebliches…
AbwasserbetriebAbwasserentsorgungAbwasserwirtschaftBenchmarkingBetriebswirtschaftControllingControllinginstrumenteControllingkonzeptionDeutschlandInformationsversorgungÖffentliche InstitutionenPlanung und KontrolleRechnungswesenStadtentwässerungUnternehmenssteuerung
Mareike Stücken
Ausgewählte Probleme des Operations Managements
Modelle und Methoden zur Lösung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die effiziente Produktion von physischen Gütern steht bis in die 1970er Jahre im Rahmen des Operations Managements im Vordergrund. Aufgrund des dynamischen Umfelds, in dem sich Unternehmen befinden, hat sich dieses Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre kontinuierlich erweitert und umfasst heute ein weit gefasstes Aufgabenfeld. Dabei ist über die letzten Jahrzehnte vermehrt der strategische Beitrag, den das Operations Management innerhalb eines Unternehmens leisten kann,…
AbfallentsorgungAgentenbasierte SimulationAutovermietungBekleidungsindustrieBetriebswirtschaftslehreDekompositionLineare OptimierungLogistikMetaheuristikenMüllabfuhrOperations ManagementSupply Chain-StrategienSupply Chain ManagementTourenplanungUnterflursystem