Wissenschaftliche Literatur Literaturanalyse
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 9 Bücher

Investitionscontrolling im Kontext der Industrie 4.0
Eine qualitativ-empirische Studie mit Fokus auf die Investitionsbewertung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Das Konzept der Industrie 4.0 ruft einen Transformationsprozess der Produktionslandschaft aus, welcher die vollständige Digitalisierung, Automatisierung sowie Individualisierung der Fertigung zur Folge haben soll. Die Höhe der Investitionsausgaben und die Schwierigkeit, den Nutzen der neuartigen Technologien mit…
Betriebswirtschaft Controlling Dynamic Capabilities Experteninterviews Industrie 4.0 Investitionsbewertung Investitionscontrolling Investitionsprozess Literaturanalyse Management Accounting Change
Digitalisierung im Controlling deutscher Energieversorger
Empirische Untersuchung zu Potenzial und Hindernissen der digitalen Wertschöpfung und Transformation in einem disruptiven Marktumfeld
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Deutsche Energieversorgungsunternehmen (EVU) sind in einem zunehmend disruptiven und komplexen Umfeld aktiv. Die Digitalisierung bietet hier für alle EVU neue Chancen zur Steigerung des Umsatzes und zur gleichzeitigen Reduzierung der Kosten; sie birgt aber auch zusätzliche Risiken. [...]
Business Partnering Controlling Digitales Reifegradmodel Digitale Transformation Digitalisierung Energiemarktliberalisierung Energieversorgungsunternehmen Energiewirtschaft Experteninterviews Management Accounting Change-Modell Marktumfeld Qualitative Feldstudie Systematische Literaturanalyse Contollership
Ein Kapitalmarktinformations-basierter Portfoliomanagementansatz
Kapitalmarktanomalien und Meta-Analysen in der Finanzwirtschaft
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für den Einfluss von bestimmten – wenn auch nicht immer offensichtlich kapitalmarktrelevanten – Informationen auf die Aktienkurse am deutschen Kapitalmarkt interessieren und an die, die einen solchen Einfluss empirisch untersuchen oder etwa mit Investitionsstrategien…
Deutscher Aktienmarkt Finanzwirtschaft Investitionsstrategien Kapitalmarkt Kapitalmarktanomalie Kapitalmarktinformationen Meta-Analyse Portfoliomanagementansatz Quantitative Literaturanalyse
Projektmanagement und -controlling im Kontext von Industrie 4.0-Fabrikanpassungen
Eine qualitativ-empirische Analyse in Deutschland und China
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Um die unter dem Terminus Industrie 4.0 in Aussicht gestellten Potenziale erschließen zu können, besteht für Industrieunternehmen die Notwendigkeit der Anpassung der eigenen Fabriksysteme. Die Realisierung von Industrie 4.0-Fabrikanpassungen in Projektform geht mit beachtlichen Unsicherheiten und Herausforderungen…
China Controlling Deutschland Experteninterviews Fabrikanpassungen Industrie 4.0 Komplexitätstheorie Kontingenztheorie Literaturanalyse Management Projektcontrolling Projektmanagement Systemtheorie
Effizienzmessung der deutschen Abwasserentsorgung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Obwohl die deutsche Abwasserentsorgung einen hohen Standard erreicht hat, ist diese durch Eigenschaften gekennzeichnet, die auf Effizienzpotenziale hinweisen. In Anbetracht dessen werden neben der Gewährleistung der Leistungsfähigkeit auch Effizienzverbesserungen angestrebt. Zu diesem Zweck wird im deutschen…
Abwasserentsorgung Benchmarking Controlling Data Envelopment Analysis DEA Deutsche Wasserwirtschaft Effizienzmessung Literaturanalyse Produktionstheorie SFA Stochastic Frontier Analysis Stochastic Nonparametric Envelopment of Data StoNED Unternehmensrechnungswesen
Methoden der Datenerhebung in der Verhandlungsforschung
Erkenntnisse und Trends einer literaturbasierten Analyse und Darlegung zukünftiger Perspektiven
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Valide generierte Daten aus Verhandlungen bilden die Grundlage zum Ergründen von Art und Umfang verschiedener Einflussfaktoren auf den Verhandlungsprozess und das Verhandlungsergebnis. Die Wahl einer bestimmten Datenerhebungsmethode wird weitestgehend von der jeweiligen Problemstellung einer Untersuchung bedingt.…
Befragung Betriebswirtschaft Datenerhebung Datenvalidität Empirische Verhandlungsforschung Erhebungsmethoden Experiment Literaturanalyse Marketing Triangulation Verhandlungen Verhandlungsart Verhandlungsmanagement Verhandlungsprozess
Sprachen verbinden
Beiträge der 24. Linguistik- und Literaturtage, Brno/Tschechien, 2016
Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung
Dieser Tagungsband enthält die Beiträge zur 24. Internationalen Fachtagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS), die unter dem Titel „Sprachen verbinden“ im Juli 2016 an der Masaryk-Universität in Brno/Tschechien stattgefunden hat. Thematisch reflektieren die Beiträge die gesamte Bandbreite der in der…
DaF Deutsch als Fremdsprache Deutsche Literatur Dialektologie Fremdsprachendidaktik Grammatik Kontaktlinguistik Kontrastive Linguistik Kulturwissenschaft Lexik Lexikologie Literaturanalyse Literaturwissenschaft Mehrsprachigkeit Natürliche Sprachen Rhetorik Semantik Sprachentwicklung Sprachgeschichte Sprachkultur Sprachvergleich Sprachwissenschaft Tertiärsprachendidaktik Wortschatz
Subjektivität im Rahmen von Performance Measurement Systemen
Eine agency-theoretische Analyse der Auswirkungen von Bias in Anreizsystemen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Performance Measurement Systeme (PMS) leisten in der Unternehmenspraxis einen bedeutsamen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele. Im Sinne eines Anreizsystems obliegt es ihnen, die Performance dezentraler Handlungsträger adäquat zu messen und zu vergüten. Ungeachtet ihrer Relevanz besteht weiterer…
Agency-Theorie Anreizsysteme Bonuspool Centrality-Bias Controlling LEN-Modell Leniency-Bias Literaturanalyse Performance Measurement System PMS Soziale Präferenzen Subjektive Performancemessung
Die ostdeutsche Sozialarbeit im Spiegel der Fachliteratur
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Nach der Teilung Deutschlands haben sich nicht nur zwei unterschiedliche Staaten und Gesellschaftssysteme entwickelt, sondern auch das Wohlfahrtswesen, die Jugendhilfe und viele Bereiche der Sozialarbeit gingen verschiedene Wege. Nach der deutschen Einigung wurden binnen weniger Monate Wohlfahrtswesen und…
Jugendhilfe Literaturanalyse Neue Bundesländer Ostdeutschland Pädagogik Sozialarbeit Sozialpädagogik