Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Lineare Optimierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Ausgewählte Probleme des Operations Managements
Modelle und Methoden zur Lösung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die effiziente Produktion von physischen Gütern steht bis in die 1970er Jahre im Rahmen des Operations Managements im Vordergrund. Aufgrund des dynamischen Umfelds, in dem sich Unternehmen befinden, hat sich dieses Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre kontinuierlich erweitert und umfasst heute ein weit gefasstes…
Abfallentsorgung Agentenbasierte Simulation Autovermietung Bekleidungsindustrie Betriebswirtschaftslehre Lineare Optimierung Logistik Müllabfuhr Operations Management Supply Chain Management Tourenplanung
Lebenszyklusorientierte Optimierung modularer Produktprogrammarchitekturen
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Produktprogrammentscheidungen haben einen wesentlichen Einfluss auf den Unternehmenserfolg und werden mit zunehmendem Koordinationsbedarf von Kunden-, Markt- und technologischen Anforderungen komplizierter. Vornehmlich werden diese Entscheidungen für das gegenwärtige Produktprogramm betrachtet. Die…
Lineare Optimierung Management Science Mathematische Entscheidungsunterstützung Modularisierung Operations Research Produktlebenszyklus Robuste Optimierung
Kapazitierte Tourenplanungsprobleme bei vager Nachfrage
Modellierung und heuristische Lösungsverfahren
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Tourenplanungsprobleme treten als logistische Fragestellung vielfältig auf. Sie stellen sich bei der Einsatzplanung von Fahrzeugen, wenn Transportaufträge vorliegen, die zu Touren zusammengefasst werden können. Ziel ist häufig die Festlegung der Reihenfolge, in der die Kunden aufgesucht werden, so dass die Kosten…
Betriebswirtschaftslehre Fuzzy Set Theorie Heuristik Operations Research Tourenplanung Wirtschaftswissenschaft
Eckenabsuchende Verfahren und Entartung
Theorie, Algorithmen und Vergleichstests
Forschungsergebnisse zur Informatik
Entartung ist ein Phänomen, das die Effizienz und Konvergenz pivotisierender Verfahren maßgeblich beeinflussen kann. Das bekannteste Beispiel hierfür stellt das Zykeln des Simplexverfahrens dar, zu dessen Verhinderung eine Reihe von Zusatzregeln entwickelt wurden. Störungsregeln bzw. numerisch äquivalente…
Entartete Ecke Entartungsgraph Informatik Lineare Optimierung N-Baum Nachbarschaftsproblem
Modelle zur simultanen Planung von Investition, Finanzierung und Steuerbilanz
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Gegenstand der Studie ist die simultane Planung von Investition, Finanzierung und Steuerbilanz. Diese drei betrieblichen Entscheidungsfelder bilden zusammen die finanzielle Sphäre einer Unternehmung. Zwischen diesen Unternehmensbereichen bestehen enge, vielschichtige Beziehungen, die in den herkömmlichen Modellen…
Betriebswirtschaftslehre Finanzierung Finanzierungsformen Investition Simultane Planung Steuerbilanz