Wissenschaftliche Literatur Nachbarschaftsproblem

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Eckenabsuchende Verfahren und Entartung (Forschungsarbeit)

Eckenabsuchende Verfahren und Entartung

Theorie, Algorithmen und Vergleichstests

Forschungsergebnisse zur Informatik

Entartung ist ein Phänomen, das die Effizienz und Konvergenz pivotisierender Verfahren maßgeblich beeinflussen kann. Das bekannteste Beispiel hierfür stellt das Zykeln des Simplexverfahrens dar, zu dessen Verhinderung eine Reihe von Zusatzregeln entwickelt wurden. Störungsregeln bzw. numerisch äquivalente lexikographische Pivotauswahlregeln können dabei als…

Entartete Ecke Entartungsgraph Informatik Lineare Optimierung N-Baum Nachbarschaftsproblem Pivotauswahl Simplexverfahren Übergangsknoten
Theorie der Entartungsgraphen (Forschungsarbeit)

Theorie der Entartungsgraphen

Mengentheoretische Zusammenhänge, innenisolierte Knoten und ein modifiziertes N-Baum-Verfahren

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Viele betriebswirtschaftliche Problemstellungen lassen sich als mathematische Optimierungsprobleme mit linearen Nebenbedingungen formulieren. Zur Bestimmung einer optimalen Lösung werden in der Regel auf dem Simplexverfahren basierende Verfahren eingesetzt. Wenn die Lösungsmenge entartete Ecken enthält, treten bei der Anwendung solcher Verfahren häufig…

Anticycling Entartete Ecke Entartungsgraph Innenisolierter Knoten Makro-Knoten Matroide N-Baum Nachbarschaftsproblem Naturwissenschaft