3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Behavioral Pricing

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Kundenakzeptanz verhaltensabhängiger Preise (Doktorarbeit)

Kundenakzeptanz verhaltensabhängiger Preise

Schriftenreihe zum Business Development

„Bei vielen Leistungsangeboten hängen die Kosten der Anbieter in besonderem Maße vom Nutzungsverhalten der nachgefragten Leistung durch die Kunden ab. Typische Beispiele hierfür sind die meisten Schadenversicherungen oder auch die Vermietung von Gebrauchsgegenständen, wie z.B. Fahrzeugen oder Maschinen. In der Vergangenheit waren die Vereinbarungen zwischen…

Anreizproblem Behavioral Pricing Business Development Internet der Dinge Internet of Things IoT Kundenakzeptanz Marketing Nutzungsverhalten Pay how you drive Preisstruktur Pricing Richard Thaler Transaktionsnutzentheorie Usage-based insurance Value-in-use Verhaltensabhängige Preise Verhaltensabhängige Preisstruktur
Pricing Instruments and Consumer Preferences (Dissertation)

Pricing Instruments and Consumer Preferences

Electronic Commerce, Marketing & Finance

Diese Abhandlung richtet sich vor allem an Pricingmanager, die in ihrer Arbeit maßgeblich an der Preisgestaltung für Produkte und Services in „Business to Consumer“-Industrien beteiligt sind. Neben der Festlegung von Preisniveaus für Produkte müssen sie eine Vielzahl von Aufgabenfeldern in der Vermarktung von Produkten übernehmen. Beispielsweise muss ein…

Advance Payment Systems Bedeutungsgewichte Behavioral Pricing Consumer Behavior E-Commerce Marketing Präferenzmessung Pricing Time-Variable Pricing Plans
Investigations into the Determinants of Investor Decision Making (Doktorarbeit)

Investigations into the Determinants of Investor Decision Making

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Privatinvestoren treffen im Vergleich zu anderen Investorengruppen häufiger irrationale und wirtschaftlich nachteilige Anlageentscheidungen. Um diese Anlagefehler mit Hilfe ökonomisch sinnvoller Lösungen reduzieren zu können, ist ein umfangreiches Verständnis von nachfrage- und angebotsseitigen Einflussfaktoren auf die Anlageentscheidung unabdingbar. Das Werk hat…

Advertising Anlageverhalten Asset Pricing Behavioral Finance Customer Equity Faktormodell Financial Reporting Finanzwirtschaft Marketing Nachhaltigkeit Steueränderung