Wissenschaftliche Literatur IoT

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Kritische Erfolgsfaktoren der wertschöpfungsorientierten Strategie im industriellen Service 4.0 (Dissertation)

Kritische Erfolgsfaktoren der wertschöpfungsorientierten Strategie im industriellen Service 4.0

Strategisches Management

Die weitreichende Bedeutung des Themas Industrie 4.0 ist in der modernen Welt angekommen. Für die Serviceökonomie eröffnen die neusten digitalen Technologien ebenfalls lukrative Chancen. Die wertschöpfungsorientierte Strategie stellt dabei die bislang am weitesten entwickelte Wachstumsstrategie im Rahmen der…

Big Data Analysis Dienstleistungsmanagement Digitale Dienstleistung Digitale Servicetransformation Digitalisierung Erfolgsfaktorenforschung Erfolgsmessung Gemischtes Forschungsdesign Industrie 4.0 Internet der Dinge Internet of Things IoT IT-driven Servitization Konformatorische Analyse Service 4.0 Wertschöpfungsorientierte Strategie
Kundenakzeptanz verhaltensabhängiger Preise (Doktorarbeit)

Kundenakzeptanz verhaltensabhängiger Preise

Schriftenreihe zum Business Development

„Bei vielen Leistungsangeboten hängen die Kosten der Anbieter in besonderem Maße vom Nutzungsverhalten der nachgefragten Leistung durch die Kunden ab. Typische Beispiele hierfür sind die meisten Schadenversicherungen oder auch die Vermietung von Gebrauchsgegenständen, wie z.B. Fahrzeugen oder Maschinen. In der…

Anreizproblem Behavioral Pricing Business Development Internet der Dinge Internet of Things IoT Kundenakzeptanz Marketing Nutzungsverhalten Pay how you drive Preisstruktur Pricing Richard Thaler Transaktionsnutzentheorie Usage-based insurance Value-in-use Verhaltensabhängige Preise Verhaltensabhängige Preisstruktur
Energieeffiziente Concast-Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen (Doktorarbeit)

Energieeffiziente Concast-Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen

Forschungsergebnisse zur Informatik

Computer und Computernetze befinden sich in einem steten Wandel. Ein aktueller Forschungstrend, der immer mehr Gegenstände des alltäglichen Lebens in solche Netze integriert, wird unter dem Begriff Cyberphysical Systems zusammengefasst. Darunter lässt sich eine Weiterentwicklung klassischer eingebetteter Systeme…

AVRORA Concast Cyberphysical Systems Drahtlose Kommunikation Emulation Energieeffizienz Energiemodelle Internet der Dinge Internet of Things IoT Kommunikation Netzwerk Sensornetz Simulation Testbett TinyOS
Potenziale von RFID in Anwaltskanzleien (Doktorarbeit)

Potenziale von RFID in Anwaltskanzleien

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Ein besonderes Nischenszenario für die Anwendbarkeit von RFID-Systemen ist im so genannten Dokumentenmanagement für Anwaltskanzleien zu finden. Hinsichtlich der Aktenverfolgung sowie der Bücherverwaltung ist es durch den Einsatz dieser Technologie möglich einen erheblichen Nutzen stiften. Insbesondere die…

Akzeptanzanalyse Anwaltskanzleien Drahtlose Sensornetzwerke Informatik Internet der Dinge Internet of Things IoT Pilotprojekt RFID Wirtschaftlichkeitsanalyse