Wissenschaftliche Literatur Involvement

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Handhabung von Maßstäben für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale (Sammelband)

Handhabung von Maßstäben für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale

Cottbuser Schriften zum Qualitätsmanagement

Das Ziel dieses, durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten, Projektes war es, ein Konzept zu entwickeln, welches es erlaubt, Maßstäbe für schwerquantifizierbare Qualitätsmerkmale zu erzeugen, zu handhaben, zu verändern und im Zweifelsfall auch zu löschen.

Um das Ziel des Vorhabens zu…

AHP Analytischer Hierarchieprozess Demonstrator Involvement Kansei Engineering Maßstäbe Merkmalsbündel Motorradentwicklung Perceived Quality Qualitätsmanagement Qualitätsmerkmale Qualitätswahrnehmung Repertory Grid
Einbindung von Nutzern in den Innovationsprozess bei E-Services (Dissertation)

Einbindung von Nutzern in den Innovationsprozess bei E-Services

Grundlagen, Einsatzpotenziale und Gestaltung

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Die Öffnung des Innovationsprozesses und dabei vor allem die Einbindung von Kunden bzw. Nutzern in die Innovationsaktivitäten verspricht Unternehmen Wettbewerbsvorteile. Dieses Open-Innovation-Paradigma wurde bisher jedoch hauptsächlich im Zusammenhang mit Sachgütern und nur vereinzelt im Hinblick auf…

Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungen E-Services Innovationsmangement Innovationsprozess Internet Internetdienstleistungen New Service Development Nutzereinbindung Open Innovation User Involvement
Präferenzmessung bei inkrementellen Innovationen (Dissertation)

Präferenzmessung bei inkrementellen Innovationen

Entwicklung neuartiger Aufwärmphasen auf Basis der Erkenntnisse der Adoptions- und Präferenzforschung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

„Die Entwicklung und konkrete Ausgestaltung von neuen Produkten für den Markt stellt einen Bereich dar, mit dem in zahlreichen Facetten sowohl Unternehmen als auch gesamte Volkswirtschaften ständig konfrontiert sind. Der Autor beschäftigt sich in seiner Dissertation mit einem abgegrenzten Gebiet während der…

Adoption Aufwärmphase Betriebswirtschaftslehre Conjoint-Analyse Dimensionen von Innovationen EVAS Evoked Set based Attribute Selection Inkrementelle Innovation Innovation Innovationsmanagement Involvement Marketing Präferenzen Präferenzmessung Produktwissen Risiko Untersuchungsobjekt Spielkonsolen
Der Einfluss der Informationsqualität und -menge auf die Mental Convenience in Kaufentscheidungen (Dissertation)

Der Einfluss der Informationsqualität und -menge auf die Mental Convenience in Kaufentscheidungen

Studien zum Konsumentenverhalten

Konsumenten sind bei ihren täglichen Entscheidungen einer Fülle von Informationen ausgesetzt die häufig zu einer Überlastung und Konfusion führt. Konsumenten haben in solchen Entscheidungssituationen ein Bedürfnis nach Mental Convenience, also einer gedanklichen Entlastung. Diese Entlastung ist eng mit einem…

Betriebswirtschaftslehre Consumer Confusion Einfachheit Entscheidungssituationen Information Overload Informationsmenge Informationsqualität Informationsüberlastung Involvement Kaufentscheidung Konsumentenverhalten Marketing Mental Convenience Produktwissen