Wissenschaftliche Literatur Work-Life-Balance

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  15 Bücher 








Homeoffice in der Corona-Pandemie (Forschungsarbeit)

Homeoffice in der Corona-Pandemie

Arbeitsrechtliche Regelungen im Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Dieses Buch untersucht den arbeitsrechtlichen Umgang mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie im deutschsprachigen Raum. Durch einen Vergleich der rechtlichen Rahmenbedingungen für das Homeoffice in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden die Herausforderungen, die sich aus den pandemiebedingten…

Arbeitsrecht Corona Corona-Pandemie Cybersicherheit Deutschland Digitale Kommunikation Haftungsfragen Homeoffice Österreich Pandemie Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Schweiz Work-Life-Balance
Generation Y zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Eine conjointanalytische Präferenzmessung der Arbeitgeberfaktoren in Deutschland und den Balkanstaaten (Dissertation)

Generation Y zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Eine conjointanalytische Präferenzmessung der Arbeitgeberfaktoren in Deutschland und den Balkanstaaten

Personalwirtschaft

Über die Generation Y ist viel geschrieben worden: sie bevorzugt Geld statt Glück, will die große Karriere nicht und pocht stattdessen auf die Work-Life-Balance. Um herauszufinden, was die Generation Y von Anderen unterscheidet und was sie bei Arbeitgebern bevorzugt, wählt die Autorin einen gebündelten Ansatz:…

Arbeitgeberfaktoren Balkan Betriebswirtschaft Conjointanalyse Deutschland Generation Y HRM Millenials Personalmanagement Präferenzmessung Segmentierung Studie Survey Unternehmensführung und Organisation Work-Life-Balance
Lebensphasen von Mitarbeitern und ihre Life-Domain-Balance (Doktorarbeit)

Lebensphasen von Mitarbeitern und ihre Life-Domain-Balance

Neue Herausforderungen für das Personalmanagement

Personalwirtschaft

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und des Wandels der Arbeits- und Lebenswelt stellen die Life-Domain-Balance und die Beachtung individueller Lebensphasen von Mitarbeitern das Personalmanagement vor neue Herausforderungen.

Bislang sind diese Themen in Ansätzen in der Forschung und…

Arbeitswelt Betriebswirtschaftslehre Demographischer Wandel Führung Human Resource Management Human Resources Lebensphasenorientierung Lebensweg Life-Domain-Balance Life Trajectory Personalarbeit Personalentwicklung Personalmanagement Psychologie Soziologie Unternehmenskultur Vereinbarkeit Work-Life-Balance
EBBA – Evaluation Beruflicher Belastungen am Arbeitsplatz (Dissertation)

EBBA – Evaluation Beruflicher Belastungen am Arbeitsplatz

Entwicklung, Validierung und Anwendung

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die Grundlage der Studie bildet das Screening-Instrument EBBA (Evaluation beruflicher Belastungen am Arbeitsplatz). Dieses wurde nach der Entwicklung und Überarbeitung konvergent validiert und in drei verschiedenen Stichproben eingesetzt. Es herrscht eine große Nachfrage nach wissenschaftlichen Instrumenten zur…

Arbeitsplatz Arbeitspsychologie Arbeitsschutz Befragung Belastung Betriebliches Gesundheitsmanagement EBBA Gesundheit Organisationspsychologie Psychologie Stress Work-Life-Balance
Gender Diversity als Einflussfaktor auf Zielgrößen des Employer Brandings (Doktorarbeit)

Gender Diversity als Einflussfaktor auf Zielgrößen des Employer Brandings

Eine empirische Analyse zur Gewinnung von Erkenntnissen über das Recruiting von Frauen

Personalwirtschaft

Unternehmen sind vor dem Hintergrund des „war for talent“ zunehmend daran interessiert, Frauen für sich gewinnen zu können. Neue empirische Erkenntnisse über Attraktivitätsfaktoren, die gezielt Frauen ansprechen, können dabei unterstützen. Die zentrale Forschungsfrage untersucht, inwieweit Unternehmen, die sich für…

Arbeitgeberattraktivität Diversity Management Employer Branding Frauenförderung Frauenquote Gender Diversity Personalmanagement Personalmarketing Recruitung Strategisches Management Work-Life-Balance
Ach du liebe Zeit (Forschungsarbeit)

Ach du liebe Zeit

Rastlos zwischen Lust und Last. Hintergründe – Ursachen – Auswege

Schriftenreihe Philosophische Praxis

Ach du liebe Zeit!“ Wer kennt es nicht, dieses geflügelte Lamento. Oft gehört, gedacht, geseufzt. Und immer öfter begleitet vom rastlosen Leitgefühl, pendelnd zwischen Lust und Last: „Keine Zeit!

Einerseits scheinen wir geradezu magisch-lustvoll davon angezogen, auf das Gaspedal zu steigen…

Achtsamkeit Beschleunigung Entschleunigung Lebensbalance Lebenskunst Rituale Stressmanagement Stress Management Time Management Werte Work-Life Work-Life-Balance Zeitmanagement Zeitnot Zeitphilosophie
Berufliche Ziele von Bachelor-Studierenden (Doktorarbeit)

Berufliche Ziele von Bachelor-Studierenden

Längsschnittstudie zu einem Programm der Kursbestimmung und Selbststeuerung

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Durch die Einführung neuer Studienstrukturen und den fortschreitenden Strukturwandel der Arbeit ergeben sich für Studierende der Bachelor-Studiengänge besondere Herausforderungen, einen für sie passenden Berufseinstieg zu finden. Gerade für Geistes- und Sozialwissenschaftler, in deren akademischer Ausbildung ein…

Bachelor Berufliche Entwicklung Berufseinstieg Bologna Coaching Employability Evaluation Laufbahnberatung Qualitative Typenbildung Triangulation Work-Life-Balance Zielklarheit
Formelles Mentoring als ganzheitliche betriebliche Fördermaßnahme zur Gewinnung von Frauen für Führungspositionen (Doktorarbeit)

Formelles Mentoring als ganzheitliche betriebliche Fördermaßnahme zur Gewinnung von Frauen für Führungspositionen

Zur Entwicklung und Umsetzung eines erweiterten und pädagogisch verorteten Konzepts

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Mehr und mehr versuchen heute Konzerne, durch Mentoringprogramme, Karrieren von weiblichen Arbeitnehmern zu fördern und dadurch eine Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen herbeizuführen; mit allerdings sehr überschaubarem Erfolg.

Dieses Buch widmet sich der Frage, warum es nicht genügen kann,…

Betriebliche Frauenförderung Betriebliches Mentoring Chancengleichheit Diversity Management Erwachsenenbildung Frauen in Führungspositionen Pädagogik Personalentwicklung Work-Life-Balance
Die Übertragung des Leitbilds der Nachhaltigkeit auf das Personalmanagement (Doktorarbeit)

Die Übertragung des Leitbilds der Nachhaltigkeit auf das Personalmanagement

Wesentliche Handlungsfelder und Gestaltungsansätze für die betriebliche Praxis – dargestellt am Beispiel der Ernährungswirtschaft

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Unternehmen sprechen zunehmend von Nachhaltigkeit und ihrer Übertragung auf die unternehmerische Praxis. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Diskussionen über Umwelt- und Klimaschutz, soziale Verantwortung von Unternehmen und einen Wertewandel, der sich von kurzfristiger ökonomischer Ausrichtung hin zu…

Corporate Social Responsibility CSR Demografischer Wandel Ernährungsbranche Ernährungswirtschaft Nachhaltiges Personalmanagement Nachhaltige Unternehmensführung Nachhaltigkeit Personalmanagement Personalwirtschaft Work-Life-Balance
Impact of Incentives and Working Conditions on Performance and Satisfaction (Dissertation)

Impact of Incentives and Working Conditions on Performance and Satisfaction

Personalwirtschaft

Since the first workers were engaged by organizations and, work moved beyond a sole owner, incentives, organizational structures, and their impacts on employees have been crucial topics. This subject area has continued to be of interest as work environments and work organizations continue to change; in…

Anreize Arbeitszeit Arbeitszeit-Arrangements Eigentümerstruktur Experiment Fixlohn Performance Überstunden Variabler Lohn Vertragswahl Work-Life-Balance Zufriedenheit