Wissenschaftliche Literatur Regionale Lebensmittel

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Relevanz der Kennzeichnung als biologisches oder regionales Lebensmittel für den Käufer (Doktorarbeit)

Die Relevanz der Kennzeichnung als biologisches oder regionales Lebensmittel für den Käufer

Eine experimentelle Untersuchung zum Einfluss der biologischen oder regionalen Kennzeichnung auf die Präferenz, Kaufabsicht und Zahlungsbereitschaft

Studien zum Konsumentenverhalten

Der Umsatz mit regional und biologisch gekennzeichneten Lebensmitteln wächst seit Jahren. Dabei konkurrieren derartig gekennzeichnete Lebensmittel zunehmend miteinander um die begrenzten Einkaufsbudgets der Konsumenten. Insofern gewinnt die Frage an Bedeutung, wie diese sich hinsichtlich ihres Einflusses auf…

Agrarmarketing Biologische Lebensmittel Experimente Kaufabsicht Kennzeichnung Konsumentenverhalten Lebensmittel Marketing Präferenz Preissetzung Regionale Lebensmittel Zahlungsbereitschaft
Die Bedeutung der Futtermittelherkunft beim Kauf tierischer Öko-Lebensmittel (Dissertation)

Die Bedeutung der Futtermittelherkunft beim Kauf tierischer Öko-Lebensmittel

Konsumentenwahrnehmung und -präferenz einer Kennzeichnung der regionalen Futtermittelherkunft

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Nachfrage nach Öko-Lebensmitteln war in den letzten Jahren in Deutschland durch zwei parallele Entwicklungen gekennzeichnet: eine stark gestiegene Nachfrage nach Öko-Lebensmitteln aus tierischer Erzeugung und den zunehmenden Wunsch vieler Öko-Verbraucher nach Lebensmitteln aus der Region. Die deutschen…

Futtermittelherkunft Konsumentenpräferenz Lebensmittelmarketing Öko-Futtermittel Öko-Lebensmittel Regionale Lebensmittel Tierische Lebensmittel Zahlungsbereitschaft
Wahrnehmung der regionalen Herkunft von Lebensmitteln und ihre Relevanz im Kaufentscheidungsprozess (Dissertation)

Wahrnehmung der regionalen Herkunft von Lebensmitteln und ihre Relevanz im Kaufentscheidungsprozess

Eine Analyse aus Sicht von Verbrauchern

Studien zum Konsumentenverhalten

Die Lebensmittelproduktion findet in einer komplexen, arbeitsteiligen und durch Entfremdung geprägten Umwelt statt. In einem solchen Umfeld bedeutet eine vielfach als homogen wahrgenommene objektive Produktqualität nicht automatisch, dass die Waren als gut beurteilt werden. Eine große Produkt- und…

Betriebswirtschaftslehre Discrete Choice Analyse Ernährungswirtschaften Gruppendiskussionen Imageanalyse Kaufbereitschaft Konsumentenverhalten Lebensmittelvermarktung Markenimage Marktforschung Nordrhein-Westfalen Qualitätswahrnehmung Regionale Lebensmittel Zahlungsbereitschaft
Analyse des Konsumenten- und Anbieterverhaltens am Beispiel von regionalen Lebensmitteln (Doktorarbeit)

Analyse des Konsumenten- und Anbieterverhaltens am Beispiel von regionalen Lebensmitteln

Empirische Studie zur Förderung des Konsumenten-Anbieter-Dialogs

Schriften zur Ökotrophologie

Die Studie beschäftigt sich mit der Bedeutung von "Regionalität" beim Einkauf und Verkauf von Lebensmitteln und den daraus entstehenden Konsequenzen für Nachfrage und Angebot. Zentrales Anliegen war es, den Begriff "regionale Lebensmittel" näher zu erforschen, da dieser Terminus nicht einheitlich definiert wird.…

Anbieterverhalten Gesundheitswissenschaft Konsumenten-Anbieter-Dialog Konsumentenverhalten Lebensmittelqualität Ökotrophologie Regionale Lebensmittel Regionales Marketing
 

Nach oben ▲