Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Anlegerverhalten
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Einflussfaktoren des Entscheidungsverhaltens von Bestandskunden
Empirische Analyse der Einflussfaktoren Kundenzufriedenheit, Direkt-Marketing und der Attention im Privatkundengeschäft von Banken
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Im Mittelpunkt dieser Studie steht neben dem Entscheidungsverhalten auf der Ebene des Anlegerverhaltens das Entscheidungsverhalten auf der Ebene der Kundenbindung.
Letztgenanntes Entscheidungsverhalten auf der Ebene der Kundenbindung wird durch äußere Einflussfaktoren (Einflussfaktoren, die von außen auf den Bestandskunden einwirken) und innere…
Anlegerverhalten Banken Behavioral Finance Kundenbeziehung Kundenbindung Kundenzufriedenheit Marketing Privatkundengeschäft Retail Banking
Industrie- und Kapitalmarktdynamik
Eine modelltheoretische Wirkungsanalyse auf der Basis von künstlichen neuronalen Netzen
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Studie beschäftigt sich mit den Verflechtungen zwischen realem und monetärem Sektor. Die Entstehung neuer und der Niedergang alter Industrien stellen ein Abbild der Dynamik von Industrien und Volkswirtschaften dar. Auch die Dynamik der Finanzmärkte ist von Innovationen und Veränderungen geprägt, die gleichsam ein Spiegelbild von Vorgängen im Realsektor…
Anlegerverhalten Kapitalmärkte Neuronale Netze Schumpeter Volkswirtschaftslehre
Untersuchung des Anlageverhaltens von Sparkassenkunden aus dem Blickwinkel der Behavioral Finance
Bei der Erklärung des Anlegerverhaltens hat sich die Behavioral Finance als neuer Forschungszweig etabliert.
Unter Einbeziehung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse untersucht Carsten Blechschmidt Verhaltensweisen privater Anleger bei realen Wertpapieranlageentscheidungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den individuellen Vorkenntnissen und…