Wissenschaftliche Literatur Besteuerung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  164 Bücher 








Besteuerung grenzüberschreitender digitaler Geschäftsmodelle in der Automobilindustrie (Doktorarbeit)

Besteuerung grenzüberschreitender digitaler Geschäftsmodelle in der Automobilindustrie

Eine Analyse im geltenden deutschen Ertragsteuerrecht und Abkommensrecht sowie nach den Reformvorschlägen der OECD und UN

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Digitalisierung stellt einen technisch-ökonomischen Paradigmenwechsel dar, der sich grundlegend auf die Automobilindustrie als wichtigem Vertreter der traditionellen Wirtschaft auswirkt. In dieser Branche führt die Digitalisierung einerseits zu inkrementellen Geschäftsmodellinnovationen, z.B. in Form des…

Amount A Art 12B UN-MA Automobilindustrie BEPS Besteuerung am Ort der Wertschöpfung Betrag A Connected Car Digitale Geschäftsmodelle Internationale Unternehmensbesteuerung OECD Steuerrecht UN Unified Approach
Auswirkungen von BEPS auf die Begründung und Besteuerung von Betriebsstätten (Doktorarbeit)

Auswirkungen von BEPS auf die Begründung und Besteuerung von Betriebsstätten

Aktionspunkt 7 und seine Folgen für Unternehmensstrukturen deutscher multinationaler Unternehmen

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

In den vergangenen Jahren wurden legale Steuervermeidungsstrategien global agierender Konzerne Gegenstand öffentlicher Diskussionen und erlangten mediale Aufmerksamkeit. Im Zentrum der Berichterstattung standen US-amerikanische Großkonzerne, die regelmäßig der IT-Branche zugeordnet werden konnten. Die Großkonzerne…

Aktionspunkt 7 BEPS Besteuerung am Ort der Wertschöpfung Betriebsstätte Betriebswirtschaft Digitale Wirtschaft MLI Nichtbesteuerung OECD-Aktionsplan Post-BEPS-Welt Steuerlehre Steuerrecht Unternehmensstruktur
Der Splittingtarif im Einkommensteuerrecht (Dissertation)

Der Splittingtarif im Einkommensteuerrecht

Alternativen der ehelichen und familiären Förderung

Steuerrecht in Forschung und Praxis

In der fortwährenden Diskussion zur Familienbesteuerung bewertet der Autor vor dem Hintergrund des deutschen Verfassungsrechts die geltenden Regelungen und mögliche Reformmodelle rechtlich, steuerpolitisch und ökonomisch. Unter dem besonderen Blickwinkel eines seit mehr als 20 Jahren tätigen Steuerberaters kann der…

Ehegattenbesteuerung Ehegattensplitting Einkommensteuerrecht Lebenspartnerschaften Splittingtarif Splittingverfahren Splittingvorteil Steuerrecht Steuertarif Zusammenveranlagung
Thesaurierungsbegünstigung und doppelstöckige Personengesellschaften (Doktorarbeit)

Thesaurierungsbegünstigung und doppelstöckige Personengesellschaften

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Das Einkommensteuergesetz wurde im Rahmen des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 um die Thesaurierungsbegünstigung des § 34a EStG erweitert. Die Ziele der Regelung sind für ertragsstarke und im internationalen Wettbewerb stehende Personenunternehmen ähnlich günstige Thesaurierungsbedingungen wie für…

Doppelstöckige Personengesellschaften Einkommensteuer Personengesellschaften Steuerrecht Thesaurierungsbegünstigung Unternehmensbesteuerung Wirtschaftswissenschaften
Digitale Handelsplattformen im Lichte des Unified Approach (Doktorarbeit)

Digitale Handelsplattformen im Lichte des Unified Approach

Die schrittweise Abkehr vom etablierten Betriebsstätten- und Gewinnverteilungskonzept zugunsten der Markt- und Nutzerstaaten

Münstersche Forschungsbeiträge zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung

Die zunehmende, bereits zum heutigen Zeitpunkt weit fortgeschrittene Digitalisierung der Wirtschaft versetzt insbesondere große Technologieunternehmen und Unternehmen anderer Branchen, die ebenfalls von dem Einsatz wertvoller immaterieller Wirtschaftsgüter geprägt sind, vermehrt in die Lage, die Mobilität der…

BEPS Project Betriebsstätten Betriebsstättenkonzept Digitale Geschäftsmodelle Digitale Handelsplattformen Digitalisierung G20 Gewinnverteilungskonzept Internationales Steuerrecht Internationale Unternehmensbesteuerung OECD OECD/G20 BEPS-Projekt OECD/G20 Inclusive Framework Steuerreform Unified Approach Unternehmensbesteuerung Wertschöpfung
Steueroptimale Standortentscheidung für die Forschungs- und Entwicklungsfunktion bei einer Besteuerung nach dem GKKB-Richtlinienentwurf (Doktorarbeit)

Steueroptimale Standortentscheidung für die Forschungs- und Entwicklungsfunktion bei einer Besteuerung nach dem GKKB-Richtlinienentwurf

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Durch die Einführung einer Gemeinsamen konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) soll die Besteuerung in der Europäischen Union grundlegend reformiert und vereinheitlicht werden. Neben der Vereinheitlichung der steuerlichen Gewinnermittlungsvorschriften ist im Rahmen der GKKB zudem eine…

Bemessungsgrundlage Betriebswirtschaft Europäische Unternehmensbesteuerung Forschung und Entwicklung Gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuer GKKB Steuerlehre Steueroptimale Standortentscheidung
Analyse der Hinzurechnungsbesteuerung unter Berücksichtigung der ATAD-Richtlinie (Forschungsarbeit)

Analyse der Hinzurechnungsbesteuerung unter Berücksichtigung der ATAD-Richtlinie

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Hinzurechnungsbesteuerung ist seit ihrer Einführung einer Art Dauerkritik ausgesetzt und gilt darüber hinaus als reformbedürftig. Ursprünglich sollten durch diese Regelung ausschließlich missbräuchliche Gestaltungen abgewehrt werden. Über die Jahrzehnte hat sich der Anwendungsbereich der…

ATAD Außensteuergesetz Außensteuerrecht BEPS CFC-Rules Hinzurechnungsbesteuerung Internationales Steuerrecht Steuervermeidung
Korrespondenzregeln zur Neutralisierung der Effekte hybrider Gestaltungen mit dem Ziel einer Einmalbesteuerung (Doktorarbeit)

Korrespondenzregeln zur Neutralisierung der Effekte hybrider Gestaltungen mit dem Ziel einer Einmalbesteuerung

Auswirkungen der Anti-Tax Avoidance Directive

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Mit dem Einsatz hybrider Gestaltungen verwirklichen multinationale Unternehmen eine Nichtbesteuerung in Form einer Besteuerungsinkongruenz, die auf eine unterschiedliche Qualifikation eines Finanzinstruments, Rechtsträgers oder einer Betriebsstätte in mindestens zwei Staaten zurückzuführen ist. Die Anti Tax…

Anti-Tax Avoidance Richtlinie ATAD BEPS Besteuerungsinkongruenz Besteuerungsrechte Doppelbesteuerung Einmalbesteuerung Hybride Gestaltungen hybrid mismatch arragements Korrespondenzregeln Mindestbesteuerung Multinationale Unternehmen Nichtbesteuerung Steuerlehre Steuerplanung Unternehmensstruktur
Deutsche Direktinvestitionen in Rumänien aus steuerlicher Sicht (Doktorarbeit)

Deutsche Direktinvestitionen in Rumänien aus steuerlicher Sicht

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Das Mitte der 2000er Jahre stark ansteigende Direktinvestitionsvolumen deutscher Unternehmen in Rumänien und die hohe Bedeutung des Standortfaktors Besteuerung von Betriebsstätten, Tochterpersonen- und Tochterkapitalgesellschaften haben diese Studie vornehmlich motiviert. Die Kombination der beiden Motive führt zur…

Besteuerung von Investitionen Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Direktinvestition Doppelbesteuerung Effektive Steuerbelastung Rumänien Steuerrecht Teilsteuerverrechnung
Ertragsteuerneutralität der Umstrukturierungsbesteuerung bei Kapitalgesellschaften in China (Doktorarbeit)

Ertragsteuerneutralität der Umstrukturierungsbesteuerung bei Kapitalgesellschaften in China

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die intensiven grenzüberschreitenden Verflechtungen zwischen Deutschland und China lassen sich in den vergangenen Jahrzehnten kaum übersehen. Die Zahl der chinesischen Übernahmen in Deutschland steigt 2019 von 35 auf 39, mit einem gesamten Transaktionswert von 4,6 Mrd. US-Dollar. Allerdings bieten die bisher…

Betriebswirtschaftslehre China Ertragsteuerneutralität Kapitalgesellschaften Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Steuerneutralität Umstrukturierung Umstrukturierungsbesteuerung Umwandlungssteuerrecht