6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Freistellungsmethode

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Negative Einkünfte und Grundfreiheiten des Unionsrechts (Doktorarbeit)

Negative Einkünfte und Grundfreiheiten des Unionsrechts

Ein Vorschlag zur Berücksichtigung inländischer Verluste bei grenzüberschreitender Unternehmenstätigkeit unter Beachtung des Symmetrieprinzips

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Publikation befasst sich mit dem Problembereich der steuerlichen Verlustberücksichtigung bei grenzüberschreitender Unternehmenstätigkeit in Europa. Hierbei werden neben internationalen Einheitsunternehmen auch grenzüberschreitend tätige Unternehmensgruppen (Konzerne) in die Betrachtung mit…

Anrechnungsmethode Betriebsstättenverluste Einheitsunternehmen Europarecht Freistellungsmethode Grenzüberschreitend Grundfreiheiten Gruppenbesteuerung Internationales Steuerrecht Negative Einkünfte Steuerrecht Unionsrecht Verlustverrechnung
Besteuerung von grenzüberschreitenden Erbfällen (Doktorarbeit)

Besteuerung von grenzüberschreitenden Erbfällen

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Aufgrund der in der Europäischen Union stets zunehmenden Personen- und Kapitalmobilität, kommt es heutzutage immer häufiger zu grenzüberschreitenden Erbfällen. Auf dem Gebiet des Erbschaft- und Schenkungssteuerrechts liegt keine europaweite Harmonisierung vor. Die Beibehaltung der Souveränität der Mitgliedstaaten…

Anrechnungsmethode Doppelbesteuerung Doppelbesteuerungsabkommen doppelte Nichtbesteuerung Erbanfallsteuer Erbschaftssteuer Erbschaftsteuerpflichten Europäische Union Freistellungsmethode grenzüberschreitende Erbfälle Nachlasssteuer Steuerbefreiung Steuerpflicht
Weltweite vs. territoriale Steuersysteme (Doktorarbeit)

Weltweite vs. territoriale Steuersysteme

Münstersche Forschungsbeiträge zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung

Die Besteuerung multinationaler Unternehmen wird intensiv in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert. Unter dem Schlagwort „Base Erosion and Profit Shifting“ verhandeln die Industriestaaten über geeignete Strategien, um der missbräuchlichen Ausnutzung des internationalen Steuergefälles entgegenzuwirken.…

Anrechnungsmethode Base Erosion and Profit Shifting BEPS Betriebswirtschaft Doppelbesteuerungsabkommen Empirie Freistellungsmethode Internationales Steuerrecht Kapitalmarktrelevanz Latente Steuern Propensity Score Matching Steuerlehte Steuerplanung Weltweites Steuersystem
Steuerneutralität im Europäischen Binnenmarkt (Dissertation)

Steuerneutralität im Europäischen Binnenmarkt

Die Prinzipien der Kapitalexport- und Kapitalimportneutralität im Internationalen Steuerrecht und ihr Verhältnis zum Europäischen Binnenmarkt

Studien zum Völker- und Europarecht

In Zeiten globaler Kapitalmärkte und eines stärker werdenden Standortwettbewerbs gewinnt die Verhinderung von Steuerflucht und die Sicherung des eigenen Steuersubstrats für einzelne Staaten zunehmend an Bedeutung. Nicht zuletzt die während der letzten Wirtschaftskrise wieder verstärkt geführte politische Diskussion…

Anrechnungsmethode Doppelbesteuerung Europäischer Binnenmarkt Europäisches Steuerrecht Europarecht Freistellungsmethode Internationales Steuerrecht Kapitalexportneutralität Kapitalimportneutralität Rechtswissenschaft Steuerharmonisierung Steuerneutralität Steueroasen Steuerrecht
Europarechtliche Aspekte bei der Verlustbehandlung durch die Freistellungsmethode (Doktorarbeit)

Europarechtliche Aspekte bei der Verlustbehandlung durch die Freistellungsmethode

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Verlustbehandlung durch die Freistellungsmethode unter europarechtlichen Gesichtspunkten ist ein Thema von hoher praktischer Relevanz. Es wird sowohl in der Literatur als auch in der Rechtsprechung intensiv behandelt. Die Diskussion im Schrifttum bleibt aber vielfach ohne endgültiges Ergebnis. Sie ist zudem…

Betriebstättenverluste Doppelbesteuerung Europarecht Freistellungsmethode Grundfreiheiten Internationales Steuerrecht Rechtswissenschaft Steuerrecht Verlustbehandlung
Die Funktion der abkommensrechtlichen Steuerfreistellung und ihre Auswirkungen auf das deutsche Recht (Doktorarbeit)

Die Funktion der abkommensrechtlichen Steuerfreistellung und ihre Auswirkungen auf das deutsche Recht

Insbesondere zu der Problematik der Abzugsfähigkeit von Auslandsverlusten aus freigestellten Einkünften

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Studie beleuchtet die Wirkungsweise der abkommensrechtlichen
Steuerfreistellung und ihre Folgewirkungen auf das deutsche Recht.
Es wird gezeigt, daß die Freistellungsmethode nicht zu einer sachlich-
en Steuerbefreiung im Inland führt. Vielmehr bleibt die Steuerpflicht der…

Aufwandsabzug Auslandsverluste Doppelbesteuerungsabkommen Freistellungsmethode Internationales Steuerrecht Progressionsvorbehalt Rechtswissenschaft Steuerrecht