Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Steuerneutralität
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Ertragsteuerneutralität der Umstrukturierungsbesteuerung bei Kapitalgesellschaften in China
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die intensiven grenzüberschreitenden Verflechtungen zwischen Deutschland und China lassen sich in den vergangenen Jahrzehnten kaum übersehen. Die Zahl der chinesischen Übernahmen in Deutschland steigt 2019 von 35 auf 39, mit einem gesamten Transaktionswert von 4,6 Mrd. US-Dollar. Allerdings bieten die bisher…
Betriebswirtschaftslehre China Kapitalgesellschaften Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Steuerneutralität Umstrukturierung Umwandlungssteuerrecht
Steuerneutralität bei grenzüberschreitenden Umstrukturierungen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Durch die neuen gesellschafts- und steuerrechtlichen Regelungen im Zuge der Reform des deutschen Umwandlungsrechts ergibt sich einerseits ein wesentlich vergrößerter Handlungsspielraum für grenzüberschreitende Umstrukturierungen innerhalb der EU bzw. des EWR, andererseits wurden Drittstaaten grundsätzlich nicht in…
Betriebswirtschaftslehre Einbringung EU Österreich Reorganisation Steuerlehre Steuerneutralität Steuerrecht Umwandlung USA Verschmelzung
Steuerneutralität im Europäischen Binnenmarkt
Die Prinzipien der Kapitalexport- und Kapitalimportneutralität im Internationalen Steuerrecht und ihr Verhältnis zum Europäischen Binnenmarkt
Studien zum Völker- und Europarecht
In Zeiten globaler Kapitalmärkte und eines stärker werdenden Standortwettbewerbs gewinnt die Verhinderung von Steuerflucht und die Sicherung des eigenen Steuersubstrats für einzelne Staaten zunehmend an Bedeutung. Nicht zuletzt die während der letzten Wirtschaftskrise wieder verstärkt geführte politische Diskussion…
Anrechnungsmethode Doppelbesteuerung Europäischer Binnenmarkt Europäisches Steuerrecht Europarecht Freistellungsmethode Internationales Steuerrecht Kapitalexportneutralität Rechtswissenschaft Steuerharmonisierung Steuerneutralität Steueroasen Steuerrecht
Bestimmtheit im Ertragsteuerrecht
Eine rechtliche und ökonomische Analyse unbestimmter Rechtsbegriffe des Einkommen- und Körperschaftsteuergesetzes
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Steuerrechtliche Regelungen enthalten vielfach so genannte unbestimmte Rechtsbegriffe. Diese bilden den Anknüpfungspunkt der interdisziplinären Untersuchung, in der der Autor zunächst detailliert den verfassungsrechtlichen Bestimmtheitsgrundsatz und seine Einbindung in die rechtsstaatliche Ordnung sowie Gegenstand…
Betriebswirtschaftslehre Einkommensteuergesetz Ertragsteuerrecht Finanzierungsneutralität Normenklarheit Rechtssicherheit Steuerneutralität