Wissenschaftliche Literatur Umstrukturierung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Claudia A. Denscherz
Veränderungen in analytischen Psychotherapien und deren Stabilität mit besonderer Betrachtung vier einzelner Langzeitverläufe
Konflikt und Struktur, Symptomatik, Umstrukturierung und Selbstbild
Forschungsarbeiten und Ergebnisse aus der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie
Der Rechtfertigungsdruck, unter den immer wieder gerade kostenintensive Langzeitpsychotherapien geraten, erfordert Studien, die die spezifische Wirkung gerade dieser Langzeitbehandlungen untersuchen.
So werden in der vorliegenden Arbeit in einem naturalistischen Mixed-Methods-Design die analytischen Langzeitpsychotherapien von 17 Patienten mit komplexen psychischen Diagnosen hinsichtlich ihrer Wirkung betrachtet. Besonderes Interesse gilt dabei der langfristigen…
Analytische PsychotherapieHeidelberger UmstrukturierungsskalaLangzeitpsychotherapieOPDOperationalisierte Psychodynamische DiagnostikPsychische UmstrukturierungPsychotherapeutische LangzeitwirkungPsychotherapieforschungQualitative UntersuchungQuantitative UntersuchungLisa Kölsch
Gläubigerschutz in der Umstrukturierung
Umwandlungsrechtliche Zulässigkeit konzernweiter Umstrukturierungsmaßnahmen im Lichte aktienrechtlicher Vermögensbindung
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der Gläubigerschutz ist ein wichtiges Regelungsziel im deutschen Gesellschaftsrecht und wird bei Kapitalgesellschaften primär durch ein rigides Regelungsregime der Kapitalaufbringung und -erhaltung sichergestellt. Die Kehrseite des Schutzes einer umfangreichen Vermögensbindung ist die teils hinderliche Sperrigkeit bei Restrukturierungen mit Vermögenstransfer, insbesondere im Konzerngefüge. Mit der Schaffung des Umwandlungsgesetzes im Jahre 1995 sollten solche…
AktiengesellschaftAktienrechtGläubigerschutzKapitalgesellschaftsrechtNormenkollisionOpportunismusPrinzipal-Agenten-KonfliktRechtswissenschaftUmstrukturierungUmwandlungsgesetzUmwandlungsrechtVermögensbindungJing Zhu
Ertragsteuerneutralität der Umstrukturierungsbesteuerung bei Kapitalgesellschaften in China
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die intensiven grenzüberschreitenden Verflechtungen zwischen Deutschland und China lassen sich in den vergangenen Jahrzehnten kaum übersehen. Die Zahl der chinesischen Übernahmen in Deutschland steigt 2019 von 35 auf 39, mit einem gesamten Transaktionswert von 4,6 Mrd. US-Dollar. Allerdings bieten die bisher zugänglichen Quellen zum chinesischen Umwandlungssteuerrecht nur einen groben Überblick. Vor diesem Hintergrund erfolgt in diesem Werk eine fundierte und…
BetriebswirtschaftslehreChinaErtragsteuerneutralitätKapitalgesellschaftenRechtsvergleichRechtswissenschaftSteuerneutralitätUmstrukturierungUmstrukturierungsbesteuerungUmwandlungssteuerrechtMaarten J. Rutgers
Umdenken im Gesundheitswesen
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Das Gesundheitswesen ist uns allen sehr wichtig. Die Kosten sind ein wesentliches Thema. Der Fachkräftemangel kommt noch dazu. Wird das System ohne Anpassungen unbezahlbar? Neoliberales Marktdenken dominiert diese Diskussion.
Umdenken im Gesundheitswesen befasst sich mit den Fragen, Problemen und Lösungsvorschlägen im Gesundheitswesen. Wie steht es um unser Gesundheitssystem? Wo sind die Probleme? Sind die bisher angebotenen Lösungen sinnvoll? Passen…
AmbulantisierungBehandlungsqualitätGesundheitskostenGesundheitsmarktGesundheitsreformGesundheitswesenIntegrative VersorgungNeoliberale GesundheitspolitikPatientenzentrierte MedizinRegionalisierung GesundheitswesenMandy Babisch
Besteuerung und Umstrukturierung von steuerbegünstigten Krankenhäusern
Gemeinnützigkeit und Steuerwirkungsanalyse
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Gemeinnützige Körperschaften (bekannt auch als Non-Profit-Organisationen) haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung zugenommen. Da diese Einrichtungen in vielen Bereichen privilegiert sind, indem sie bestimmte Vorteile genießen, entscheiden sich immer mehr Unternehmen für diesen Status. Dem gegenüber steht jedoch, dass gemeinnützige Einrichtungen eine Vielzahl von Rechtsvorschriften zu beachten haben. Dies führt dazu, dass die Frage immer mehr in den Fokus rückt, ob…
BesteuerungEinbringungFinanzenGemeinnützigkeitKrankenhausNon-Profit-OrganisationenRechnungswesenSensitivitätsanalyseSteuerbelastungsvergleicheSteuerwirkungsanalyseUmstrukturierungUmwandlungVerschmelzungWirtschaftlicher GeschäftsbetriebZweckbetriebZane Bule
Grenzüberschreitende Umstrukturierungen der Kapitalgesellschaften nach der Richtlinie 2005/56/EG und der SE-VO
Unter Berücksichtigung des Minderheitenschutzes im europäischen, deutschen und lettischen Recht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Das Werk thematisiert den Minderheitenschutz bei den durch die Richtlinie 2005/56/EG über die grenzüberschreitende Verschmelzung (VRL) und die Verordnung 2157/2001 (SE-VO) über die Europäische Aktiengesellschaft (SE) eröffneten grenzüberschreitenden Umstrukturierungsmöglichkeiten. Dies sind die grenzüberschreitende Verschmelzung, SE-Verschmelzungs-, Holding-, Umwandlungs- und Tochtergründung, sowie die Möglichkeit, den Sitz einer SE zu verlegen. Mit dem in der Studie in…
DeutschlandEuroparechtGesellschaftsrechtHoldingLettlandMinderheitenschutzPrivatrechtSESitzverlegungSocietas EuropaeaStatut der Europäischen GesellschaftUmwandlungsrechtVerschmelzungVerschmelzungsrichtlinie 2005/56/EGJacqueline Gressel
Der zeitlose Arbeitnehmer- und Betriebsbegriff
Die Grundbegriffe des Betriebsverfassungsrechts und die Herausforderungen des technischen Fortschritts
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Verfasserin untersucht den betriebsverfassungsrechtlichen Arbeitnehmerbegriff und den Betriebsbegriff als Grundbegriffe des Betriebsverfassungsrechts auf ihre Vereinbarkeit mit den Herausforderungen des technischen Fortschritts, die sich in der „Arbeitswelt 4.0“ zeigen. Der Arbeitnehmerbegriff bestimmt nach § 5 BetrVG den persönlichen Anwendungsbereich des Gesetzes. Der Betriebsbegriff ist für die Eröffnung des sachlichen Anwendungsbereichs nach § 1 Abs. 1 S. 1 BetrVG…
Arbeit 4.0ArbeitnehmerbegriffArbeitsrechtBetriebliche MitbestimmungsrechteBetriebsbegriffBetriebsverfassungsrechtBetriebszugehörigkeitCrowdworkDigitalisierungEinheitlicher LeitungsapparatEuropäisierung der MitbestimmungGewillkürte BetriebsräteNeue ArbeitsformenTechnischer FortschrittTypusbegriffFranziska Dietrich
Der gemeinnützige Konzern
Gemeinnützigkeits- und ertragsteuerrechtliche Behandlung der Konzernbildung durch Ausgliederung und der Konzernbeziehungen unter Berücksichtigung von §58 Nr. 1 AO
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Der Non-Profit-Bereich untersteht einem strukturellen Wandel. Die gemeinnützigen Organisationen sind zunehmend als Konzerne strukturiert, an deren Spitze eine gemeinnützige Einheit steht. Hierzu werden die wirtschaftlichen Tätigkeiten auf Tochtergesellschaften ausgegliedert. Die wirtschaftlichen Tätigkeiten können auch gemeinnütziger Art sein. Durch die Konzernbildung soll insbesondere die Effizienz der gemeinnützigen Zweckverfolgung erhöht werden. Das…
AusgliederungErtragsteuerrechtGemeinnütziger KonzernGemeinnützigkeitHoldingKonzernKonzernbildungKonzerninterne LeistungsbeziehungenRechtswissenschaftSteuerlehreStiftungUmstrukturierungUnmittelbarkeitUnternehmensbesteuerungVerein§ 58 Nr. 1 AOWilfried W. Krauß
Gewerbeverlust gem. § 10a GewStG
Doppelstöckige Personengesellschaften und (Mit-)Unternehmeridentität bei Gesellschafterwechseln
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Besteuerung von Mitunternehmerschaften gehört zu den dogmatisch anspruchsvollsten Bereichen des Unternehmenssteuerrechts. Die Rechtsfrage, ob sich ein Gesellschafterwechsel bei einer Personengesellschaft auf einen gewerbesteuerlichen Verlustvortrag auswirkt und – wenn ja – ob nur ein unmittelbarer Gesellschafterwechsel auf Ebene einer Unterpersonengesellschaft oder auch ein mittelbarer Gesellschafterwechsel auf Ebene der Oberpersonengesellschaft relevant ist, ist…
Doppelstöckige PersonengesellschaftenGesellschafterwechselGesellschaftsrechtGewerbesteuerlicher FehlbetragGewerbesteuerlicher VerlustvortragGewerbesteuerliche VerlustnutzungGewerbesteuerrechtGewerbeverlustMehrstöckige PersonengesellschaftenMitunternehmeridentitätSteuerrechtUmstrukturierungUmwandlungUnternehmenssteuerrechtUnternehmeridentität§ 10a GewStGHenri Blankemeyer
Steuerneutralität bei grenzüberschreitenden Umstrukturierungen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Durch die neuen gesellschafts- und steuerrechtlichen Regelungen im Zuge der Reform des deutschen Umwandlungsrechts ergibt sich einerseits ein wesentlich vergrößerter Handlungsspielraum für grenzüberschreitende Umstrukturierungen innerhalb der EU bzw. des EWR, andererseits wurden Drittstaaten grundsätzlich nicht in die Anwendungsbereiche der begünstigenden Vorschriften einbezogen. Die Untersuchung dient dazu, anhand der konkreten Fälle Deutschland–Österreich und…
AnteilstauschBetriebswirtschaftslehreDrittstaatEinbringungEUGrenzüberschreitende UmstrukturierungÖsterreichReorganisationSteuerlehreSteuerneutralitätSteuerrechtUmgründungUmwandlungUSAVerschmelzung