Wissenschaftliche Literatur Einheitsunternehmen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Negative Einkünfte und Grundfreiheiten des Unionsrechts (Doktorarbeit)

Negative Einkünfte und Grundfreiheiten des Unionsrechts

Ein Vorschlag zur Berücksichtigung inländischer Verluste bei grenzüberschreitender Unternehmenstätigkeit unter Beachtung des Symmetrieprinzips

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Publikation befasst sich mit dem Problembereich der steuerlichen Verlustberücksichtigung bei grenzüberschreitender Unternehmenstätigkeit in Europa. Hierbei werden neben internationalen Einheitsunternehmen auch grenzüberschreitend tätige Unternehmensgruppen (Konzerne) in die Betrachtung mit einbezogen.

Spätestens seit der Rechtsprechung des EuGH in…

Anrechnungsmethode Betriebsstättenverluste Einheitsunternehmen Europarecht Freistellungsmethode Grenzüberschreitend Grundfreiheiten Gruppenbesteuerung Internationales Steuerrecht Negative Einkünfte Steuerrecht Unionsrecht Verlustverrechnung
Asymmetrien grenzüberschreitender Ver- und Entstrickung von Wirtschaftsgütern im Einheitsunternehmen innerhalb der Europäischen Union (Doktorarbeit)

Asymmetrien grenzüberschreitender Ver- und Entstrickung von Wirtschaftsgütern im Einheitsunternehmen innerhalb der Europäischen Union

Ein Modell im Spannungsfeld zwischen Abkommens- und Unionsrecht

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Überführung von Wirtschaftsgütern in einen ausländischen Unternehmensteil des Einheitsunternehmens unterliegt in Deutschland der Sofortbesteuerung. Nur in bestimmten Fällen kann die sich ergebene Steuerbelastung durch einen Ausgleichsposten gestreckt werden. Die steuerwissenschaftliche Forschung hat sich bislang nur mit den nationalen Ver- oder…

Abkommensrecht Betriebsstätte Einheitsunternehmen Entstrickung Europäische Union Grenzüberschreitend National Grid Indus Sofortbesteuerung Stammhaus Unionsrecht Verder LabTec Verstrickung
Anteilsbasierte Vergütungssysteme (Dissertation)

Anteilsbasierte Vergütungssysteme

Steuersystematische Abbildung im Einheitsunternehmen und im Konzern

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Aufgrund der Globalisierung und Deregulierung der Kapitalmärkte und der damit einhergehenden Konkurrenz um Kapital sind deutsche Unternehmen in zunehmendem Maße gezwungen, ihre Unternehmenspolitik stärker an den Interessen der Kapitalgeber zu orientieren. Der Einsatz aktienkursorientierter Vergütungssysteme koppelt die Entlohnung des Managements an die Entwicklung…

Anteilsbasierte Vergütungssysteme Betriebswirtschaftslehre Einheitsunternehmen Entscheidungsneutralität Finanzwirtschaftliche Analyse Konzern Rechnungslegung Steuersystematische Abbildung Verrechnungspreise