Wissenschaftliche Literatur Außensteuerrecht
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Markus Ungemach
Betriebliche Zuordnung von Kapitalgesellschaftsanteilen im deutschen nationalen und internationalen Ertragsteuerrecht
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Zuordnung von Anteilen an Kapitalgesellschaften im deutschen Ertragsteuerrecht ist ein komplexes und zugleich höchst praxisrelevantes Thema. Dieses ist regelmäßig Gegenstand von Streitigkeiten zwischen Unternehmen und der Finanzverwaltung, was durch die Vielzahl der zu dieser Materie ergangenen höchstrichterlichen Entscheidungen, veröffentlichten Verlautbarungen der Finanzverwaltung, erfolgten Gesetzesänderungen sowie stattfindenden Diskussionen im steuerlichen Fachschrifttum belegt wird.
Gegenstand dieses Werkes ist insbesondere die Darstellung der…
BetriebsstätteBetriebsstättenvorbehaltBetriebsvermögenBetriebswirtschaftliche SteuerlehreDoppelbesteuerungsabkommenErtragsteuerrechtFunktionale ZuordnungInternationales SteuerrechtKapitalgesellschaftsanteileMitunternehmerMitunternehmerschaftPersonalfunktionSonderbetriebsvermögenSteuerrechtWesentliche BetriebsgrundlageZentralfunktion des StammhausesAndreas Maack
Analyse der Hinzurechnungsbesteuerung unter Berücksichtigung der ATAD-Richtlinie
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Hinzurechnungsbesteuerung ist seit ihrer Einführung einer Art Dauerkritik ausgesetzt und gilt darüber hinaus als reformbedürftig. Ursprünglich sollten durch diese Regelung ausschließlich missbräuchliche Gestaltungen abgewehrt werden. Über die Jahrzehnte hat sich der Anwendungsbereich der Hinzurechnungsbesteuerung immer weiter ausgedehnt. Mit der ATAD-Richtlinie hat der Europäische Rat zwischenzeitlich einen europaweit geltenden Mindeststandard für derartige Missbrauchsregelungen entwickelt. Spätestens seit Erlass dieser Richtlinie wird auch eine Anpassung der…
ATADAußensteuergesetzAußensteuerrechtBEPSCFC-RulesHinzurechnungsbesteuerungInternationales SteuerrechtSteuervermeidungBastian Reissinger
Die Hinzurechnungsbesteuerung gemäß Außensteuergesetz
Grenzen und Möglichkeiten der Gesetzgebung
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Hinzurechnungsbesteuerung der §§ 7 – 14 AStG betrifft das Spannungsfeld zwischen dem Interesse der Steuerpflichtigen am Ausnutzen des internationalen Steuergefälles und dem Interesse der Hochsteuerländer an der Verhinderung von Steuerarbitrage. So führt insbesondere der Einsatz inlandsbeherrschter ausländischer Finanzierungsgesellschaften zu verstärkten Bemühungen der Hochsteuerländer, dieser Entwicklung entgegenzuwirken und eigenes Besteuerungspotential zu sichern. So verständlich dies aus fiskalsicher Sicht sein mag, so bedenklich ist es zugleich unter dem…
AußensteuerrechtEuroparechtGrundfreiheitenHinzurechnungsbesteuerungInternationales SteuerrechtRechtswissenschaftVerfassungsrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft