Coverabbildung: Dissertation, „Steueroptimale Standortentscheidung für die Forschungs- und Entwicklungsfunktion bei einer Besteuerung nach dem GKKB-Richtlinienentwurf“ von Claudia Maria Koinzer

Steueroptimale Standortentscheidung für die Forschungs- und Entwicklungsfunktion bei einer Besteuerung nach dem GKKB-Richtlinienentwurf

Hamburg , 394 Seiten

Zum Shop eBook-Anfrage

Zum Inhalt

Durch die Einführung einer Gemeinsamen konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) soll die Besteuerung in der Europäischen Union grundlegend reformiert und vereinheitlicht werden.

Neben der Vereinheitlichung der steuerlichen Gewinnermittlungsvorschriften ist im Rahmen der GKKB zudem eine Konsolidierung der nach den einheitlichen steuerlichen Gewinnermittlungsvorschriften ermittelten Steuerbemessungsgrundlagen von Mitgliedern einer Gruppe sowie eine Aufteilung der konsolidierten Steuerbemessungsgrundlage einer Gruppe anhand eines bestimmten Aufteilungsschlüssels vorgesehen. Der Aufteilungsschlüssel besteht aus den Schlüsselfaktoren Umsatz, Arbeit und Vermögen.

In der Studie wird die steueroptimale Standortwahl im Sinne einer Standortverlagerung innerhalb der Europäischen Union für die Forschungs- und Entwicklungsfunktion eines Unternehmens bei einer Besteuerung nach dem GKKB-Richtlinienentwurf der EU-Kommission vom 25.10.2016 untersucht. Neben der strukturierten Analyse der für die Standortwahl relevanten Effekte erfolgt zudem eine Betrachtung der vertraglichen Ausgestaltung der Standortverlagerung.

In der Arbeit wird gezeigt, dass bei einer Besteuerung nach dem GKKB-Richtlinienentwurf eine Vielzahl von Einflussfaktoren bei der steueroptimalen Standortwahl für eine Forschungs- und Entwicklungsfunktion innerhalb der Europäischen Union zu beachten ist und wie diese Einflussfaktoren im Einzelnen wirken. Zudem wird herausgearbeitet, dass die Vorteilhaftigkeit einer Verlagerung der Forschungs- und Entwicklungsfunktion auch bei einer Besteuerung nach dem GKKB-Richtlinienentwurf von der vertraglichen Ausgestaltung der Verlagerung abhängt. Des Weiteren wird deutlich, dass die aus einer Verlagerung der Forschungs- und Entwicklungsfunktion bei einer Besteuerung nach dem GKKB-Richtlinienentwurf resultierenden steuerlichen Effekte nicht bei jedem Unternehmen in gleicher Höhe auftreten, sondern dass die steuerlichen Effekte von den Merkmalen des jeweiligen Unternehmens abhängen.

Bibliografische Daten

Autorin Claudia Maria Koinzer
Titel Steueroptimale Standortentscheidung für die Forschungs- und Entwicklungsfunktion bei einer Besteuerung nach dem GKKB-Richtlinienentwurf
Seiten 394
Erscheinungsjahr 2021
Erscheinungsdatum 15.06.2021
Ort Hamburg
ISBN (Print) 978-3-339-12394-7
eISBN (eBook) 978-3-339-12395-4
Schriftenreihe Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Band 136

Erwerbungsvorschläge

Sie können Ihrer Bibliothek auch einen Erwerbungsvorschlag für dieses Buch unterbreiten.

-Import

Mit der Browser-Erweiterung Zotero Connector können Sie die auf dieser Seite hinterlegten COinS-Metadaten direkt in Ihre Literaturverwaltung übernehmen.

Weitere Exportformate für Katalogisierung und Zitation

MARC 21

MARC 21 herunterladen

BibTeX

BibTeX herunterladen

RIS (für EndNote, Zotero, Citavi …)

RIS herunterladen