Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Geschäftsbeziehung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Goal Setting Strategies in Business Negotiations
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Verhandlungen sind zu einem zentralen Aspekt des Managements geworden und haben einen maßgeblichen Einfluss auf den Gewinn eines Unternehmens. Aus diesem Grund sind Organisationen fortwährend bestrebt, ihre Verhandlungsperformance zu verbessern. In der Verhandlungsforschung hat sich in den letzten Jahrzehnten…
Business Negotiations Geschäftsverhandlungen
Nachverhandlungen in Geschäftsbeziehungen
Relevanz, Analyse und Implikationen
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Bei der Vermarktung von Produkten und Leistungen stellen Verhandlungen als Interaktionsprozess zur konkreten Leistungsdefinition einen zentralen Treiber für den Unternehmenserfolg dar. Der verschärfte Wettbewerb in vielen Märkten führt jedoch zu einem Trend der Nachverhandlung bestehender Verträge. So werden…
Geschäftsbeziehungen Geschäftsverhandlungen Marketing Unternehmenserfolg Verhandlungen Verhandlungsführung Vertragsverhandlungen Wirtschaftswissenschaft
Kundenbindungsmanagement
Ein länder- und branchenübergreifendes metaanalytisches Strukturgleichungsmodell (MASEM) zur Analyse der Determinanten von Kundenbindung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Bindung von Kunden an einen Anbieter sowie das Management von Geschäftsbeziehungen gelten als fundamentale Ressourcen für nachhaltige Wettbewerbsvorteile von Unternehmen und stellen wichtige marketingtheoretische Forschungsfelder dar. Insbesondere im Marketing und Vertrieb kann Kundenbindung daher als…
Beziehungsmarketing Customer Relationship Management Geschäftsbeziehung Internationales Management Kundenbeziehung Kundenbindung Kundenzufriedenheit Marketing Metaanalyse Structural equation modeling Strukturgleichungsmodell
Auswirkungen einer Vertriebswegeänderung aus Herstellersicht
Theoretische Grundlagen und eine quasi-experimentelle Studie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Vertriebswegewahl als Managemententscheidung umfasst eine Vielzahl von Alternativen bzw. Umsetzungsmöglichkeiten. In der Lehrbuchliteratur finden sich lange deskriptive Beiträge zur Ausgestaltung sowie zu Vor- und Nachteilen verschiedener Vertriebswege. Diese Beschreibungen ähneln sich häufig sehr und zeugen…
Betriebswirtschaftslehre Geschäftsbeziehungen Marketing Prinzipal-Agent-Theorie Transaktionskostentheorie Vertikale Integration
Management chinesisch-deutscher Geschäftsbeziehungen
Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Textilindustrie
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Aufgrund der Relevanz sowie Dynamik der Geschäftsbeziehungen zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen, insbesondere Textilunternehmen, gewinnt das entsprechende Management ständig an Bedeutung. Da die Kulturunterschiede zwischen den beiden Ländern umfangreich sind und viele deutsche Unternehmen diese als…
Betriebswirtschaftslehre Kommunikation Konflikt Vertrauen
Leistungsqualität und Preisfairness als Einflussfaktoren der Kundenzufriedenheit in industriellen Geschäftsbeziehungen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Kundenzufriedenheit besitzt sowohl in der Marketingforschung als auch in der Unternehmenspraxis eine überragende Bedeutung, da ihr ein starker Einfluss auf den langfristigen ökonomischen Erfolg eines Unternehmens beigemessen wird. Spezifische Fragestellungen zur Zufriedenheit industrieller Kunden werden dennoch…
Interaktionsqualität Kundenzufriedenheit Marketing Produktqualität Strukturgleichungsanalyse
Analyse von Sponsoringbeziehungen
Konzeptualisierung und empirische Überprüfung eines Sponsorenbindungsmodells
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Sponsoring hat sich sowohl im Sport als auch in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen in den letzten 20 Jahren als Marketing- und Finanzierungsinstrument etabliert. Marketingexperten der Unternehmen und Agenturen bescheinigen dem Instrument Sponsoring zudem weiteres Wachstumspotenzial. Dieser insgesamt…
Betriebswirtschaftslehre Beziehungsmanagement Beziehungsqualität Geschäftsbeziehung Interaktionsansatz Kundenbindung Kundenmanagement Sponsoring Sport Sportmarketing
Organisation von Sponsoringbeziehungen
Eine empirische Analyse interorganisationaler Prozesse im Sporteventsponsoring
Sportökonomie in Forschung und Praxis
Die ungleichen Entscheidungs-, Führungs- und Verantwortungsstrukturen von Sponsoren und Sponsoringnehmern führen bei Sponsorships häufig zu gegenseitigen Missverständnissen. Problematisch ist dabei zumeist, dass es den Sponsoringnehmern nicht gelingt, die Anforderungen der Unternehmen zu erfüllen und ihre…
Betriebswirtschaftslehre Geschäftsbeziehung Kooperation Organisation Prozessmanagement Sponsoring Sportmanagement Sportökonomie Sportsponsoring
Interkulturelle Kompetenz als Erfolgsfaktor für Management in China
China gewinnt stetig an Bedeutung in der Weltwirtschaft. Für deutsche Unternehmen wird China in der Zukunft weiter als Beschaffungs- und Absatzmarkt sowie Produktionsstandort, aber auch als Konkurrent eine wachsende Wichtigkeit erlangen. Mit der gerade beginnenden Expansion chinesischer Unternehmen werden die…
Betriebswirtschaftslehre Geschäftsbeziehung Interkulturelle Kompetenz Interkulturelles Management Interkulturelles Marketing Internationales Management Personalmanagement Personalwirtschaft
Controlling von Zulieferbeziehungen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Durch systematische und kontinuierliche Controllingprozesse sollen
und können Beiträge zur Reduktion von Managementfehlern erbracht
werden. Derartige Fehlentscheidungen sind vor allem dann zu erwar-
ten, wenn das Unternehmen in einem Umfeld agiert, das durch hohe
Dynamik, Komplexität sowie…