Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Sportmanagement

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Sportökonomie im Kontext von Governance & Gesellschaft (Sammelband)

Sportökonomie im Kontext von Governance & Gesellschaft

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Sportökonomie und Sportmanagement sind die beiden tragenden Teildisziplinen im Rahmen einer wirtschaftswissenschaftlichen Betrachtung auf den Sport und seine Akteure. Während Sportökonomie vor allem volkswirtschaftliche Fragestellungen thematisiert, wendet sich Sportmanagement den betriebswirtschaftlichen Aspekten…

Betriebswirtschaft Corporate Governance Diversität Doping Governance Profisport Soziologie Sportmanagement Sportökonomie Volkswirtschaft
Internationale Ausbreitung von Sportarten (Dissertation)

Internationale Ausbreitung von Sportarten

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Die Entwicklung des modernen Sports von seinen Anfängen bis heute zeigt eine deutliche Dynamik. Dies betrifft die Anzahl der Sportarten, der Sportler und der Sportorganisationen (Vereine, Verbände). Weltweit existieren etwa 500 Sportarten, von denen es aber nur relativ wenige zu einer umfassenden internationalen…

Diffusion Diffusionstheorie Evolutionsökonomie Internationalisierung Lebenszyklus Sportmanagement Sportökonomie Sportverbände
Servicequalität in Bundessportfachverbänden (Doktorarbeit)

Servicequalität in Bundessportfachverbänden

Ein Ansatz zur Qualitätsmessung aus Athletenperspektive

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Sportverbände sehen sich vielfältigen Herausforderungen gegenüber: Begrenzte Ressourcen, zunehmende Professionalisierung und Kommerzialisierung, intensiver Wettbewerb um Nachwuchstalente, komplexe Organisationsstrukturen, vielfältige Interessensgruppen, Nachweispflichten über die Verwendung öffentlicher Gelder…

Athleten Dienstleistung Dienstleistungsmanagement Dienstleistungsqualität NPO Qualitätsmanagement SEM Servicequalität Sportmanagement Sportökonomie Sportverband Stakeholder Strukturgleichungsmodellierung
Controlling in Sportverbänden (Doktorarbeit)

Controlling in Sportverbänden

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Trotz des gesellschaftlichen und ökonomischen Stellenwerts sowie der spezifischen strukturellen Besonderheiten des organisierten Sports in Deutschland existiert bislang kein ausreichendes empirisches Fundament zum Umsetzungsstand von Planung, Steuerung und Kontrolle in Sportverbänden. Vor dem Hintergrund dieses…

Betriebswirtschaftslehre Controlling Experteninterviews Kontingenztheorie Non-Profit-Organisationen Qualitative Forschung Sportmanagement Sportökonomie Sportorganisationen Sportverband Sportwissenschaft
Organisation von Sponsoringbeziehungen (Dissertation)

Organisation von Sponsoringbeziehungen

Eine empirische Analyse interorganisationaler Prozesse im Sporteventsponsoring

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Die ungleichen Entscheidungs-, Führungs- und Verantwortungsstrukturen von Sponsoren und Sponsoringnehmern führen bei Sponsorships häufig zu gegenseitigen Missverständnissen. Problematisch ist dabei zumeist, dass es den Sponsoringnehmern nicht gelingt, die Anforderungen der Unternehmen zu erfüllen und ihre…

Betriebswirtschaftslehre Geschäftsbeziehung Kooperation Organisation Prozessmanagement Sponsoring Sportmanagement Sportökonomie Sportsponsoring
Besonderheiten der Unternehmensfinanzierung und Investitionseffizienz im professionellen Fußball (Doktorarbeit)

Besonderheiten der Unternehmensfinanzierung und Investitionseffizienz im professionellen Fußball

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Nicht zuletzt durch die begeisternde Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland erlebt die Fußball-Bundesliga derzeit einen weiteren wirtschaftlichen Aufschwung, die Einnahmen aus den zentral vermarkteten Medienrechten (TV, Hörfunk, Internet) konnten um rund 40% gesteigert werden. Als Folge des neuen Vertrags fließen ab…

Betriebswirtschaftslehre Corporate Finance Effizienzanalyse Fußball Kapitalmarkt Profifußball Sportmanagement Sportökonomie
Quantitative Methoden der Logistik und des Supply Chain Management (Festschrift)

Quantitative Methoden der Logistik und des Supply Chain Management

Festschrift für Prof. Dr. Heinz Isermann

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die Beherrschung unternehmensinterner und unternehmensübergreifender Wertschöpfungsprozesse stellt einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen dar. Die in dieser Festschrift zusammengestellten Beiträge geben einen fundierten Überblick zu gegenwärtigen Forschungsinteressen hervorragender Wissenschaftler…

Beschaffungsmanagement Betriebswirtschaftslehre Logistik Operations Research Produktionsmanagement SCM Supply Chain Management
Profifußball und Ökonomie (Tagungsband)

Profifußball und Ökonomie

Sportökonomie in Forschung und Praxis

Die Spörtökonomie entwickelt sich in der jüngsten Vergangenheit zunehmend zu einem festen Bestandteil der Betriebswirtschaftslehre. Nicht nur auf Seiten der Praxis mehren sich die Presseberichte über betriebswirtschaftlich relevante Fragestellungen – wie die Verhandlung über Fernsehgelder oder Spielergehälter – bei…

Betriebswirtschaftslehre Controlling Fußball Organisation Profisport Sportmanagement Sportökonomie
 

Nach oben ▲