Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Akzeptanzforschung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

The Adoption of Interactive Service Technologies (Doktorarbeit)

The Adoption of Interactive Service Technologies

Empirical Evidence from the Retail Industry

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Digitization is assumed to be the most far-reaching social and economic revolution since time immemorial and highly impacts the appearance of brick-and-mortar retailing. Interactive service technologies are expected to be particularly promising elements of the digital transformation in retailing. However,…

Absatz Akzeptanz Akzeptanzforschung Digitalisierung Handel Marketing Point-of-Sale Tablet Technologie
Analyse der Softwareakzeptanz bei der Anwendung von Projektmanagement-Software und Ableitung von Handlungsempfehlungen (Doktorarbeit)

Analyse der Softwareakzeptanz bei der Anwendung von Projektmanagement-Software und Ableitung von Handlungsempfehlungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Kaum ein Projekt – egal welcher Größe – kommt heute ohne Projektmanagement-Software aus. Dennoch scheitert der erfolgreiche Einsatz der Software oftmals an fehlender Akzeptanz der Beteiligten. Widerstände der Softwareverwendung sind nicht immer leicht zu entdecken und noch schwieriger zu beheben. In…

Akzeptanz Akzeptanzforschung Betriebswirtschaft Einführungsprozess Erfolg Handlungsempfehlungen Projekt Projekterfolg Projektmanagement Qualitative Forschung Wirtschaftsinformatik
Akzeptanz von Smart Metering im Kontext intelligenter Energienetze (Doktorarbeit)

Akzeptanz von Smart Metering im Kontext intelligenter Energienetze

Identifikation von Akzeptanztreibern und Ableitung praktischer Handlungsempfehlungen

Studien zum Konsumentenverhalten

Das Thema Energieerzeugung und -versorgung wird gegenwärtig eine Dekade nach der Öffnung der Energiemärkte in der deutschen Öffentlichkeit verstärkt diskutiert und erfährt eine große mediale Aufmerksamkeit. Aus Verbrauchersicht konnten nach der Liberalisierung nur kurzzeitig sinkende Energiepreise beobachtet werden…

Akzeptanzforschung Energiemarketing Energiemarkt Energienutzung Konsumentenverhalten Kundennutzen Marketing Marktforschung Wirtschaftswissenschaft
Ansatzpunkte einer systematischen Erfassung, Analyse und Steuerung latenter Akzeptanz- und Adoptionspotenziale am Beispiel smarter Anwendungsszenarien der Near Field Communication Technologie (Dissertation)

Ansatzpunkte einer systematischen Erfassung, Analyse und Steuerung latenter Akzeptanz- und Adoptionspotenziale am Beispiel smarter Anwendungsszenarien der Near Field Communication Technologie

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Near Field Communication, kurz NFC, steht für eine Technologie, die von vielen Marktteilnehmern als wichtigster Trend und Erfolgsfaktor im Mobile Commerce der nächsten Jahre gehandelt wird. Zum Einsatz kommen soll NFC für diverse mobile Anwendungen, wie Payment, Ticketing und Location Based Services. Für das…

Akzeptanzforschung Innovation Innovationsmanagement Internet der Dinge Internet of Things IoT Kausalanalyse Konsumentenverhalten Marketing Marketing-Mix Mobile Commerce Mobile Payment Near Field Communication NFC Wirtschaftswissenschaft
Empirische Untersuchung und Metaanalyse zur Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte für Deutschland (Doktorarbeit)

Empirische Untersuchung und Metaanalyse zur Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte für Deutschland

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Das deutsche Gesundheitswesen sieht sich vielfältigen Herausforderungen nationalen und internationalen Ursprungs gegenüber. Als eine Reaktion darauf wird seit 2004 die Einführung eines Gesundheitstelematiksystems lanciert, welches die Kommunikationsbeziehungen der beteiligten Stakeholder grundlegend verändern soll.…

Akzeptanz Akzeptanzforschung Betriebswirtschaftslehre Elektronische Gesundheitskarte Gesundheitswesen Gesundheitswissenschaft Medizin Wirtschaftsinformatik
Intermediäre Akzeptanzbarrieren bei Einführung eines Bonusprogramms zur Kundenbindung (Doktorarbeit)

Intermediäre Akzeptanzbarrieren bei Einführung eines Bonusprogramms zur Kundenbindung

Management – Forschung und Praxis

Strategien zur Kundengewinnung und Kundenbindung haben sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis einen hohen Stellenwert. In Deutschland hat die Diskussion über Kundenbindungsprogramme zusätzlichen Auftrieb als Folge der ersatzlosen Streichung des Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung im Juli 2001…

Akzeptanzforschung Betriebswirtschaftslehre Beziehungsmarketing CRM Innovationsforschung Kundenbindungsmanagement Marketing Wirtschaftswissenschaft
 

Nach oben ▲